FurFossil hat geschrieben:setzt es inzwischen Maßstäbe.
Danke an alle, die sich hier gemeldet haben. Das ist immer ein netter Ansporn weiter zu machen für die Autoren der Artikel und auch für mich.
Manuel ging es um den Satz in Udos Artikel über die Ceratarges-Präparation "Ich fasse den Entschluss, das Fossil zu reartikulieren, wie es in vielen Bereichen der Paläontologie gang und gäbe ist (z.B. bei Sauriern oder großen Säugern)."
Auch ich denke, dass man hier zwischen professioneller schaumusealer Präsentation und einem Stück zum Zwecke wissenschaftlicher Bearbeitung unterscheiden kann. Auf erstere ist diese Praxis m.W. nach wie vor zutreffend, auf letztere weniger. Letztlich ist diese Unterscheidung im Wort "viele Bereiche" (statt: "alle Bereiche") schon angedeutet - womit Stücke für wissenschaftliche Bearbeitungszwecke ausgeklammert sind.
Ob der vorbildlichen Dokumentation aller Arbeitsschritte könnte diese Stufe (auf jeden Fall die kleineren Individuen) trotzdem noch wissenschaftlich verwertbar sein.
Aber ich denke da gibt es gar keinen Dissens.
Viele Grüße
Sönke