Bergung und Präparation eines Schnabelfisches aus den Solnhofener Plattenkalken
Kurzfassung:
Einer der Autoren (R.F.) fand am Blumenberg bei Wegscheid einen Schnabelfisch der Spezies Aspidorhynchus acutirostris, der anschließend von einem Team von Plattenkalkspezialisten gemeinschaftlich mit der richtigen Mischung aus Vorsicht und "Mut" geborgen wurde. Der zweite Autor des Artikels (U.R.) präparierte den Fisch. Die Schwierigkeiten von Bergung und Präparation werden durch Text und Bild veranschaulicht, ebenso wie die Problemlösungen. Insgesamt 33 Fotos dokumentieren den Weg vom bröckeligen Fund- zum attraktiven Ausstellungsstück, das die Erwartungen der meisten Sammler, die den Rohling des 50 cm langen Fisches sahen, übertreffen dürfte. Obwohl auf Steinkern.de im Laufe der Jahre schon einige Schnabelfische publiziert wurden: Schnabelfische sind im Solnhofener Plattenkalk (das gilt für alle größeren Fische) keine alltäglichen Funde, auch nicht für langjährige Plattenkalksammler.
________________________________________________________
Lieber Roger, lieber Udo,
ich danke Euch beiden für den anschaulichen Bericht.
@Roger: Herzlichen Glückwunsch nachträglich zu dem herausragenden Fund!
Es ist ja oft so, dass die Fundfreude über größere Funde gleich ein wenig durch sich anschließende Problemfragen ("wie kriege ich das jetzt hier heil ´raus?") überlagert wird. Gut, wenn man Freunde und Bekannte aus der Region hat, die hier gleich mit zupacken, wenn Bedarf dazu ist. Das hat gut geklappt.
@Udo: Als Meister des Puzzelns hast Du es mal wieder klasse hingekriegt, den Fisch auf Vordermann zu bringen. Auch die Matrixergänzung einschließlich Kolorieren ist nach Deiner Arbeit dann noch sehr gut geglückt und das Tüpfelchen auf dem i einer Erfolgsgeschichte.
Ich hoffe, dass der Bericht auch anderen Leserinnen und Lesern zusagt und lade alle hiermit ein, sich zu äußern. Lob, Kritik, Fragen, Anmerkungen: all das ist gern gesehen.

Schöne Grüße
Sönke