Hallo Liane, Thomas, Udo und Fritz,
@Liane: Liane, Thomas, Udo: Danke für Euer positives Feedback!
Ich hoffe, dass das Spezialheft auch anderen Leserinnen und Lesern gefällt. Wie Thomas richtig vermutet hat, ist es schon recht aufwendig gewesen (hauptsächlich zeitaufwendig, aber auch die Druckkosten haben sich bedingt durch den Umfang fast verdoppelt), wobei es der (z. T. jahrelangen) hervorragenden Arbeit des Autorenteams um den Herausgeber Fritz Lang zu verdanken ist, dass diese Publikation überhaupt möglich war.

Es war für mich beeindruckend zu sehen, wie Fritz sich in die Thematik hineingesteigert hat und bis zur Fertigstellung nicht locker gelassen hat. Und es war, wie ich es im Vorwort der Publikation angesprochen hatte, sehr erfreulich, dass wir auf so eine breite Unterstützung durch Wissenschaftler und wissenschaftlich arbeitende Hobby-Paläontologen zurückgreifen konnten, anderenfalls hätten wir uns wohl auf einen kürzeren Überblicksartikel beschränkt. Am Ende ist man dann natürlich froh, wenn so ein Fünfjahresprojekt auch tatsächlich mal zum Abschluss kommt und dann noch mit dem Druck alles gut geht.
@Fritz:
Sehr schade, dass dort (und das ausgerechnet kurz vor dem Erscheinen des Hefts) so ein Unfall passiert ist. Ich hoffe, der junge Mann erholt sich von dem Unfall und der Betreiber wird nicht dadurch belastet. Das Gelände ist ja gegen unbefugtes Betreten gesichert. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man ersteinmal Zeit ins Land gehen lassen sollte, solange die Eindrücke dieses Ereignisses frisch sind. Bei genehmigten Exkursionen mit mehreren Teilnehmern kann so etwas eigentlich nicht passieren (wenn alle ein bisschen aufeinander aufpassen), deswegen hoffe ich, dass diese in der Zukunft auch weiterhin möglich sein werden. Es ist noch nicht so lange her, dass Richter-Reisen mit einer größeren Tour dort war, eine Teilnehmerin hatte mir damals ganz begeistert darüber berichtet.
Schöne Grüße
Sönke