Hohlraumgefüge in Gastropodenbank (untererer Muschelkalk)

Geologische Phänomene mit Ähnlichkeit zu realen Fossilien.

Moderator: Steinkautz

Antworten
trias_ofr
Mitglied
Beiträge: 692
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 18:40

Hohlraumgefüge in Gastropodenbank (untererer Muschelkalk)

Beitrag von trias_ofr » Dienstag 11. Februar 2025, 15:34

Hallo Steinkerne,
beim Aufarbeiten meiner alten Funde habe ich gestern einen nicht horizontierten Fund aus dem unteren Muschelkalk (Anisium, gefunden schon 1985 in der Vorrhön bei Sulzthal) erneut präpiert. Es ist eine damals von mir aufgeschlagene Gastropodenbank mit Abdrücken und Steinkernen kleiner Schnecken und Kahnfüßer (Abb. 1). Der Fundort liegt im Bereich der ersten Schaumkalkbank des mu3.
Innerhalb der Gastropodenabdrücke und -steinkerne liegen kleine Hohlraumgefüge (Abb. 2 und 3). Die quaderförmigen Hohlräume sind ca. 0,5 mm im Durchmesser.
Ich vermute herausgelöste Kristalle (z.B. Gips oder Anhydrite) als Ursache.
Was meint Ihr dazu?
Viele Grüße,
Franz-Josef
Dateianhänge
abb_1_gastropodenbank_unterer_MU.JPG
Abb. 1: Gastropodenbank unterer Muschelkalk
abb_1_gastropodenbank_unterer_MU.JPG (907.83 KiB) 1293 mal betrachtet
abb_2_hohlraumgefüge.JPG
Abb. 2: Hohlraumgefüge
abb_2_hohlraumgefüge.JPG (575.06 KiB) 1293 mal betrachtet
abb_3_hohlraumgefüge_2.JPG
Abb. 3: Hohlraumgefüge
abb_3_hohlraumgefüge_2.JPG (486.64 KiB) 1293 mal betrachtet

Benutzeravatar
Triassammler
Redakteur
Beiträge: 5759
Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 02:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Hohlraumgefüge in Gastropodenbank (untererer Muschelkalk)

Beitrag von Triassammler » Dienstag 11. Februar 2025, 17:28

Hallo Franz-Josef,

gut beobachtet. Das dürften Negative von Anhydrit-Täfelchen sein.
In BaWü sind die in Hornsteinen des mm verbreitet. Ich schaue nachher mal nach einem Vergleichsfoto.

Grüße,
Rainer
Wir müssen wissen, wir werden wissen!
-- David Hilbert

Lost|in|Spaces

Benutzeravatar
Triassammler
Redakteur
Beiträge: 5759
Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 02:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Hohlraumgefüge in Gastropodenbank (untererer Muschelkalk)

Beitrag von Triassammler » Dienstag 11. Februar 2025, 23:59

Hier ein Vergleichsstück, Hornstein mit Anhydrit-Kristallmarken. Ackerlesefund aus dem mm bei Niefern-Öschelbronn, Lkr. Pforzheim.
Dateianhänge
MNf4_IMG001.jpg
MNf4_IMG001.jpg (1.9 MiB) 1225 mal betrachtet
MNf4_IMG004.jpg
MNf4_IMG004.jpg (1 MiB) 1225 mal betrachtet
Wir müssen wissen, wir werden wissen!
-- David Hilbert

Lost|in|Spaces

Antworten

Zurück zu „Pseudofossilien“