Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Moderator: boborit
Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Hallo zusammen,
leider gibt es fast keine Fotos von Einschlüssen aus dem kreidezeitlichen Bernstein aus Myanmar (Burma).
Als langjähriger Bernsteininklusensammler fasziniert mit der Bernstein aus Myanmar am Meisten.
Das liegt daran dass der Bernstein im Gegensatz zum zum Baltischen z.B. mit seinen ca. 100 Millionen Jahren doppelt so alt ist und aus der Zeit der Dinosaurier stammt.
Weiterhin faszinierend ist die Tatsache dass die Einschlüsse von Insekten, Spinnen, Spinnentieren und der Pflanzenwelt aus der tropischen Zone stammen.
Gibt es unter euch auch Sammler die Einschlüsse im Burma Bernstein sammeln und genauso fasziniert von diesen sind wie ich?
Hier mal ein Beispielbild. Eine perfekt erhaltene Gitterwanze "Tingidae Burmacader" mit einer Körperlänge von 2,6mm.
Über Fotos von euren Einschlüssen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Alex
leider gibt es fast keine Fotos von Einschlüssen aus dem kreidezeitlichen Bernstein aus Myanmar (Burma).
Als langjähriger Bernsteininklusensammler fasziniert mit der Bernstein aus Myanmar am Meisten.
Das liegt daran dass der Bernstein im Gegensatz zum zum Baltischen z.B. mit seinen ca. 100 Millionen Jahren doppelt so alt ist und aus der Zeit der Dinosaurier stammt.
Weiterhin faszinierend ist die Tatsache dass die Einschlüsse von Insekten, Spinnen, Spinnentieren und der Pflanzenwelt aus der tropischen Zone stammen.
Gibt es unter euch auch Sammler die Einschlüsse im Burma Bernstein sammeln und genauso fasziniert von diesen sind wie ich?
Hier mal ein Beispielbild. Eine perfekt erhaltene Gitterwanze "Tingidae Burmacader" mit einer Körperlänge von 2,6mm.
Über Fotos von euren Einschlüssen würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Alex
- Frank
- Redakteur
- Beiträge: 11182
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2007, 13:03
- Wohnort: Sulzbachtal
- Kontaktdaten:
Re: Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Boa
supergeiles Bild, Respekt
Ausser Bewunderung für das Stück kann ich aber leider nichts beisteuern zum Beitrag

supergeiles Bild, Respekt
Ausser Bewunderung für das Stück kann ich aber leider nichts beisteuern zum Beitrag

"Hoffentlich unterläuft dem Irrtum ein Fehler. Dann kommt alles von selbst in Ordnung"
(Stanislav Jercy Lec: Das große Buch der unfrisierten Gedanken)
Du bist nicht für das Universum verantwortlich: du bist verantwortlich für dich selbst (Arnold Bennett)
(Stanislav Jercy Lec: Das große Buch der unfrisierten Gedanken)
Du bist nicht für das Universum verantwortlich: du bist verantwortlich für dich selbst (Arnold Bennett)
- Sönke
- Administrator
- Beiträge: 17076
- Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Hallo Alex,
ein wunderbares Foto eines großartigen Fossils - und ein schöner Einstieg ins Forum.
Ich habe leider keine eigenen Fossilien aus Myanmar, hatte aber das Vergnügen im Rahmen von Recherchen für Artikel für die Steinkern-Zeitschrift zwei ganz besondere Inklusen von dort zu kleinen Artikeln zu verarbeiten.
Ein Artikel erschien in Heft 28, er trägt den Titel Nachweis eines gefiederten Sauriers in kreidezeitlichem Bernstein aus Myanmar (S. 51-55), der andere wurde in Heft 31 veröffentlicht: Vertreter der ausgestorbenen Vogel-Gruppe der Enantiornithes in kreidezeitlichem Birmit entdeckt (S. 7-9). Du wirst dieses Material aber sicherlich aus dem Internet kennen, es ist ja alles von den Forschern prominent publik gemacht worden.
Ich schließe mich dem Wunsch an: gerne mehr zu sehen.
Falls niemand anders etwas beitragen kann bzw. unabhäng davon natürlich auch gern mehr aus Deiner Sammlung!
Schöne Grüße
Sönke
ein wunderbares Foto eines großartigen Fossils - und ein schöner Einstieg ins Forum.

Ich habe leider keine eigenen Fossilien aus Myanmar, hatte aber das Vergnügen im Rahmen von Recherchen für Artikel für die Steinkern-Zeitschrift zwei ganz besondere Inklusen von dort zu kleinen Artikeln zu verarbeiten.
Ein Artikel erschien in Heft 28, er trägt den Titel Nachweis eines gefiederten Sauriers in kreidezeitlichem Bernstein aus Myanmar (S. 51-55), der andere wurde in Heft 31 veröffentlicht: Vertreter der ausgestorbenen Vogel-Gruppe der Enantiornithes in kreidezeitlichem Birmit entdeckt (S. 7-9). Du wirst dieses Material aber sicherlich aus dem Internet kennen, es ist ja alles von den Forschern prominent publik gemacht worden.
Ich schließe mich dem Wunsch an: gerne mehr zu sehen.

Schöne Grüße
Sönke
Re: Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Willkommensgrüße.
Es freut mich sehr dass euch das Foto gefällt.
@ Sönke: Vielen Dank für deinen ausführlichen Hinweis bezüglich der Artikel über Federn in den Steinkern-Zeitschriften.
Gerne zeige ich euch noch weitere Fotos wenn Interesse besteht.
Wo wir schon mal beim Thema Federn sind, anbei ein Foto von Federn aus meiner Sammlung.
Weiterhin würde ich mich sehr freuen weitere Sammler des Myanmar Bernsteins durch das Forum kennen zu lernen.
Viele Grüße,
Alex
vielen Dank für die Willkommensgrüße.
Es freut mich sehr dass euch das Foto gefällt.
@ Sönke: Vielen Dank für deinen ausführlichen Hinweis bezüglich der Artikel über Federn in den Steinkern-Zeitschriften.
Gerne zeige ich euch noch weitere Fotos wenn Interesse besteht.
Wo wir schon mal beim Thema Federn sind, anbei ein Foto von Federn aus meiner Sammlung.
Weiterhin würde ich mich sehr freuen weitere Sammler des Myanmar Bernsteins durch das Forum kennen zu lernen.
Viele Grüße,
Alex
Re: Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Hallo Alex,
schön, das du dich und deine bemerkenswerten Inklusen hier vorstellst. Myanmar-Sammler sind hier wohl eher rar, aber mal schauen vielleicht kannst du mit deinen großartigen Bildern ja den einen oder anderen Sammler infizieren mit dem Inklusen-Fieber.
In meiner Sammlung befand sich einst eine einzelne Fliege aus der Kreidezeit. Später habe ich mich aber wieder voll und ganz auf den Baltischen Bernstein besonnen.
Sehr gerne sehen wir hier mehr von deinen raren Schätzen, noch dazu in perfekter Darstellung in Szene gesetzt!
Wenn du magst richten wir dir auch gerne eine Datenbank nach Inklusen-Ordnung hier ein...
Auf jeden Fall sei herzlich willkommen hier im Forum und halte dich bitte nicht zurück mit weiteren Bildern aus deiner Sammlung! Garantiert finden sie hier stehenden Beifall!!
schön, das du dich und deine bemerkenswerten Inklusen hier vorstellst. Myanmar-Sammler sind hier wohl eher rar, aber mal schauen vielleicht kannst du mit deinen großartigen Bildern ja den einen oder anderen Sammler infizieren mit dem Inklusen-Fieber.
In meiner Sammlung befand sich einst eine einzelne Fliege aus der Kreidezeit. Später habe ich mich aber wieder voll und ganz auf den Baltischen Bernstein besonnen.
Sehr gerne sehen wir hier mehr von deinen raren Schätzen, noch dazu in perfekter Darstellung in Szene gesetzt!
Wenn du magst richten wir dir auch gerne eine Datenbank nach Inklusen-Ordnung hier ein...
Auf jeden Fall sei herzlich willkommen hier im Forum und halte dich bitte nicht zurück mit weiteren Bildern aus deiner Sammlung! Garantiert finden sie hier stehenden Beifall!!
Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
Re: Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Hallo zusammen,
ich habe einst auch eine Fliege aus dem Burma-Bernstein besessen. Hier habe ich zumindest noch ein Bild davon gefunden!
ich habe einst auch eine Fliege aus dem Burma-Bernstein besessen. Hier habe ich zumindest noch ein Bild davon gefunden!
- Dateianhänge
-
- burmafliegejpg.jpg (44.97 KiB) 50240 mal betrachtet
Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
- araucaria1959
- Moderator
- Beiträge: 1450
- Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 15:53
Re: Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Vielen Dank für diesen interessanten Thread!
Mich interessierten Unterschiede in der Häufigkeitsverteilung verschiedener Insektengruppen bzw. Inklusen zwischen burmesischem und baltischem Bernstein; eine quantitative Auswertung zu Birmit habe ich aber leider nicht gefunden, die man mit den ja durchaus zugänglichen Statistiken vom baltischem Bernstein vergleichen könnte, aber immerhin diese beeindruckende Fossilliste mit 510 Familien, 713 Gattungen und 916 Arten (davon 467 Familien, 656 Gattungen und 849 Arten von Arthropoden):
https://www.nms.ac.uk/media/1157149/bur ... 2018_1.pdf
araucaria1959
Mich interessierten Unterschiede in der Häufigkeitsverteilung verschiedener Insektengruppen bzw. Inklusen zwischen burmesischem und baltischem Bernstein; eine quantitative Auswertung zu Birmit habe ich aber leider nicht gefunden, die man mit den ja durchaus zugänglichen Statistiken vom baltischem Bernstein vergleichen könnte, aber immerhin diese beeindruckende Fossilliste mit 510 Familien, 713 Gattungen und 916 Arten (davon 467 Familien, 656 Gattungen und 849 Arten von Arthropoden):
https://www.nms.ac.uk/media/1157149/bur ... 2018_1.pdf
araucaria1959
Re: Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Als ich den Beitrag hier gelesen habe, dachte ich mir es wäre toll eine Mücke in der Sammlung zu haben, die mit ziemlicher Sicherheit Dinosaurier täglich mit eigenen Augen gesehen hat. Bei meiner Suche im Internet fand ich zu meinem Erstaunen recht günstige Angebote, also habe ich auf gut Glück zwei etwa 1 cm große Stücke bestellt. Entschuldigt die schlechte Qualität der Bilder, aber das ist nicht mein Spezialgebiet und mit dem alten MBS-10 sind die plastisch eingebetteten Stücke fotografisch nicht scharf abzubilden. Mit den Augen sieht es allerdings ganz anders aus.
Das rechte Stück beinhaltet drei Mücken(?) und einen Käfer, dazu diverse Insektenbeine und weiteres Kleinzeug, einiges davon mit Struktur(Pollen?) Der Schliff ist ganz ordentlich und bei dem Inhalt würde ich das Stück als Glücksgriff bezeichnen. Das ist ein ganzes Ökosystem auf weniger als einem Kubikzentimeter
Im linken Stück befindet sich eine ungünstig eingeschlossene Wespe(?) Man sieht die Kiefer, die Flügelstrukturen sind gut zu erkennen (leider nicht auf dem Foto). Da der Bernstein nicht optimal geschliffen ist und auch ziemlich trübe, habe ich die Beobachtung in einer Petrischale mit Wasser durchgeführt. Das hat die Sichtbarkeit stark verbessert. Dann ist da noch ein größerer Brocken Holz(?) drin, der aus dem Stück heraus ragt.
Das sind zwar keine Sammlerstücke, aber für zusammen etwas über 20 Euro inklusive Versand sicher ihr Geld wert.
Thomas

Das rechte Stück beinhaltet drei Mücken(?) und einen Käfer, dazu diverse Insektenbeine und weiteres Kleinzeug, einiges davon mit Struktur(Pollen?) Der Schliff ist ganz ordentlich und bei dem Inhalt würde ich das Stück als Glücksgriff bezeichnen. Das ist ein ganzes Ökosystem auf weniger als einem Kubikzentimeter
Im linken Stück befindet sich eine ungünstig eingeschlossene Wespe(?) Man sieht die Kiefer, die Flügelstrukturen sind gut zu erkennen (leider nicht auf dem Foto). Da der Bernstein nicht optimal geschliffen ist und auch ziemlich trübe, habe ich die Beobachtung in einer Petrischale mit Wasser durchgeführt. Das hat die Sichtbarkeit stark verbessert. Dann ist da noch ein größerer Brocken Holz(?) drin, der aus dem Stück heraus ragt.
Das sind zwar keine Sammlerstücke, aber für zusammen etwas über 20 Euro inklusive Versand sicher ihr Geld wert.
Thomas

Re: Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Hallo Thomas, als Belegstücke sind die Inklusen schon sehr gut. Hier am Handy würde ich die Inklusen als Käfer, vielleicht eine kleine Schnake (wegen der langen Beine) und, ja eine Wespe (vom Hinterbein her) deuten. Preis/Leistung erscheint mir für Kreidezeit wirklich sehr gut!
Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
- hubertus68
- Mitglied
- Beiträge: 1395
- Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2012, 02:12
Re: Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Wunderschöne Fotos Alex! Gerne mehr davon.
Ich sammle eigentlich kreidezeitliche Bryozoen, aber hier
muss ich einfach mal ganz unwissenschaftlich dahinschmelzen.
Beste Grüße,
Oliver
Ich sammle eigentlich kreidezeitliche Bryozoen, aber hier
muss ich einfach mal ganz unwissenschaftlich dahinschmelzen.
Beste Grüße,
Oliver
Re: Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Hallo,
ich würde diesem Thema gerne diese Schaben-Nymphe beisteuern. Meine bisher einzige Burma-Inkluse...
Gruß
Michael
ich würde diesem Thema gerne diese Schaben-Nymphe beisteuern. Meine bisher einzige Burma-Inkluse...
Gruß
Michael
- Dateianhänge
-
- IMG_29032020_165457_(640_x_640_pixel).jpg (54.57 KiB) 46002 mal betrachtet
Re: Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Hallo,
ich habe leider nur sehr trübe und suboptimal geschliffene Stücke (im Bezug auf die Fotografie).
Trotzdem zeige ich hier einen Tausendfüßler in Burmit.
Grüße,
Simon
ich habe leider nur sehr trübe und suboptimal geschliffene Stücke (im Bezug auf die Fotografie).
Trotzdem zeige ich hier einen Tausendfüßler in Burmit.
Grüße,
Simon
- klausrd
- Mitglied
- Beiträge: 1743
- Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:12
- Wohnort: Kreis Göppingen
Re: Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Hallo Soki,
an was machst du hier einen Tausendfüßler fest? Schwieriges Teil, komme da auch auf die Schnelle nicht weiter. Hast du da auch andere Ansichten?
Grüße
Klaus
an was machst du hier einen Tausendfüßler fest? Schwieriges Teil, komme da auch auf die Schnelle nicht weiter. Hast du da auch andere Ansichten?
Grüße
Klaus
Re: Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Hallo Klaus,
Ich kann mit dem Auge deutlich mehr erkennen, als es mit diesem Foto zu erkennen ist. Ich habe die Inkluse mit Bildern aus dem Netz verglichen und es waren viele Dinge übereinstimmend. Z.Bsp. die unzähligen Beinpaare. Ganz sicher bin ich aber nicht.
Grüße,
Simon
Ich kann mit dem Auge deutlich mehr erkennen, als es mit diesem Foto zu erkennen ist. Ich habe die Inkluse mit Bildern aus dem Netz verglichen und es waren viele Dinge übereinstimmend. Z.Bsp. die unzähligen Beinpaare. Ganz sicher bin ich aber nicht.
Grüße,
Simon
Re: Einschlüsse im Bernstein aus Myanmar (Burma)
Hier ist eine kleine Schnecke im Burma Bernstein...
- Dateianhänge
-
- IMG_20230122_120457_(640_x_640_pixel).jpg (64.49 KiB) 26361 mal betrachtet