Hallo liebe Steinkerne,
kann mir vielleicht jemand sagen, um was fuer einen Kaefer es sich hier handelt?
Wuerde mich sehr freuen.
Schoene Gruesse
Christina
Bestimmungsfrage Kaefer in Burmite
Moderator: boborit
- Lyonessandcub
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 26. April 2024, 23:35
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungsfrage Kaefer in Burmite
Hallo Christina,
um ehrlich zu sein... habe ich keine Ahnung was das da ist. Ein Käfer? Eine Käferlarve? Eine Exuvie? Ein Frassrest? Etwas völlig anderes? Sorry, scheint aber vielen hier so zu gehen, sonst hätte sich wohl schon jemand dazu geäußert.
Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Vorschlag
um ehrlich zu sein... habe ich keine Ahnung was das da ist. Ein Käfer? Eine Käferlarve? Eine Exuvie? Ein Frassrest? Etwas völlig anderes? Sorry, scheint aber vielen hier so zu gehen, sonst hätte sich wohl schon jemand dazu geäußert.
Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Vorschlag

Viele Grüße - Michael
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
..."Was wiederum bestätigt, dass das im Stein möglich Vorhandene sich vor der optischen Wahrnehmung wahrscheinlicher verbergen, als das scheinbar Sichtbare unmöglich vorhanden sein kann!"
Re: Bestimmungsfrage Kaefer in Burmite
Sieht für mich noch am ehesten nach einer Exuvie aus. Spontan erinnert es mich an eine Steinfliegenlarve.
- Lyonessandcub
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 26. April 2024, 23:35
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungsfrage Kaefer in Burmite
Hallo, vielen Dank fuer Eure Muehe!
In der Zwischenzeit habe ich herausgefunden, dass es eine "snakefly larva" ist. Die ersten zwei Segmente sind sklerotisiert und die restlichen fast aufgeloest im Harz, daher sieht das wie eine Exuvie aus. Ich habe bereits mehrere von diesen Inklusen.
Falls es jemanden interessiert, ich habe meine ersten drei Kinder-/Jugendbuecher ueber das Mikroskopieren von Bernsteininklusen geschrieben (fuer meine(n) Nichte/Neffen/Sohn zu Weihnachten): https://lyonessandcub.com/2024/10/14/pu ... ublishing/
Da sind die Bilder unserer umfangreichen Sammlung drinnen
Schoene Gruesse
Christina
In der Zwischenzeit habe ich herausgefunden, dass es eine "snakefly larva" ist. Die ersten zwei Segmente sind sklerotisiert und die restlichen fast aufgeloest im Harz, daher sieht das wie eine Exuvie aus. Ich habe bereits mehrere von diesen Inklusen.
Falls es jemanden interessiert, ich habe meine ersten drei Kinder-/Jugendbuecher ueber das Mikroskopieren von Bernsteininklusen geschrieben (fuer meine(n) Nichte/Neffen/Sohn zu Weihnachten): https://lyonessandcub.com/2024/10/14/pu ... ublishing/
Da sind die Bilder unserer umfangreichen Sammlung drinnen

Schoene Gruesse
Christina
Chrissy & Leander
https://www.lyonessandcub.com
https://www.lyonessandcub.com