stefan78 hat geschrieben:Hallo Soenke,
Ich persoenlich fand die Idee, den Einband noch etwas stabiler zu machenn, gut; dann wird das Heft noch reisetauglicher.
Hallo Stefan,
danke auch für Deine Rückmeldung und Mithilfe beim MuKa-Artikel!
Da das Heft für eine geklammerte Broschüre schon recht stark ist, ist das mit dem Umschlag so eine Sache. Momentan habe ich eine Papierstärke von 200g pro Quadratmeter für den Umschlag gewählt.
Bei Heft 1 hatte ich 250 g wobei sich da leider zeigte, dass das leicht zum Ausbrechen an den Rändern des Einbands führen kann (insbesondere auch wegen des damals ziemlich starken Innenteils). Deswegen habe ich die Papierstärke nach Rücksprache mit der Druckerei und auf Empfehlung einiger "Branchenkenner" reduziert.
Meine Anmerkung in dem Beitrag zum Gruibingen-Artikel zum Probe lesen ("Geländeversion") war daher nicht ganz so ernst gemeint.
Das Aufstocken auf 250 g beim nun mit etwas dünnerem Papier bestückten Innenteil wäre ein Experiment (ich war ganz froh diesmal nicht die komplette Auflage nach möglichen Mängeln durchforsten zu müssen, bei den dickeren Heften 1 und 2 war das leider nötig).
Gruß
Sönke