am 18.4.2024 werden die Abonnement-Hefte sowie die Autorenexemplare der Ausgabe Nr. 57 (Heft 2-2024) der Deutschen Post übergeben. Meinen Eltern danke ich auch diesmal wieder für ihre ausgiebige Mithilfe beim Verpacken!

68 Seiten spannende Fossilien-Unterhaltung und -Information gehen morgen mit der Deutschen Post unterwegs an die Abonnentinnen und Abonnenten sowie die Mitwirkenden!

Allen, die an der Ausgabe 2-2024 mitgearbeitet haben, danke ich hiermit nochmals herzlich für ihre Beiträge zum Gelingen des Hefts!

Mit Oliver Schneider, Max Wanke und Dirk Niermann prägen erneut mehrere neue Autoren das Heft mit teils sehr umfangreichen Artikeln - herzlich Willkommen und Dankeschön!

Als Themenschwerpunkt haben wir wegen der Neueröffnung der FossilienGrube in diesem Monat (Steinkern.de berichtete) das Miozän von Twistringen gewählt, um auf dieses lobenswerte Projekt und die neu entstandenen Fundmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Oliver Schneider hat sich freundlicherweise bereits im vergangenen Jahr daran gemacht, im Hinblick auf die damals bereits angekündigte Eröffnung einen Bericht zu verfassen, der auf historischen Funden der klassischen Fundstelle beruht. Dieser Beitrag wird um einen Bericht von mir ergänzt, der auf einer vom Heimat- und Bürgerverein Twistringen netterweise vorab ermöglichten Grubenbegehung im Januar 2024 beruht, welche einige schöne Funde erbrachte.
Marokkanische Trilobiten haben es vielen Fossiliensammlern angetan. Besonders faszinierend sind die Vertreter der Phacopiden mit ihren linsenreichen Augen. Dirk Niermann stellt Vertreter dieser Gruppe anhand ausgewählt schöner Exemplare vor und erläutert die Unterscheidungskriterien diverser Taxa. Wer keine eigenen Phacopiden zu bestimmen hat, wird sich auch ohnedies an den hervorragenden Fotos schöner Exponate erfreuen.
Stefan Wagner hat sich – gestützt auf ausgiebiges Literaturstudium und Diskussion mit Klaus Heisig – an der Interpretation einer ansehnlichen Grabgemeinschaft aus dem französischen Muschelkalk versucht, sodass sein Bericht weit mehr als eine "Fundvorstellung" ist. Stefans Artikel mag auf diese Weise zu einer vertiefenden Betrachtung eigener Funde animieren, wie schon im vorherigen Heft der Stromatolithen-Artikel von Rainer Albert.
Der spektakuläre Fischflossen-Fund vom Piesberg ist inzwischen als Lungenfisch bestimmt worden und wird von Max Wanke - wie im Forum angeregt worden war - kurz im Steinkernheft vorgestellt.
Meinem verstorbenen Freund Martin Röper, ehemaliger Leiter des Bürgermeister-Müller-Museums habe ich einen Nachruf gewidmet. Weitere Beileidsbekundungen finden sich im Forum.
Berichtenswert erschien mir auch ein Besuch im Geomuseum der Universität Münster, da dieses erst im Jahr 2023 eröffnete und über eine schöne Ausstellung (u. a. mit regionalen Fossilien) verfügt.
Hier nun - wie immer - die größeren Themen des Hefts im Kurzüberblick:
• Fossilien aus dem Mittelmiozän von Twistringen südlich Bremen
• Twistringen aktuell – Eindrücke von einem Besuch der „FossilienGrube Twistringen“
• Ceratiten mit Bewuchs und Grabbauten – eine Taphozönose aus dem Muschelkalk
• Bestimmung von Phacops & Co., 1. Teil: Nordafrikanische Phacopidae
• Druckluftstichel „Air Scriber Model 200“: günstiger Nachbau des Chicago Pneumatic
• Schwanzflosse eines Lungenfisches aus dem Karbon des Piesbergs bei Osnabrück
Über diese Themen hinaus enthält Heft 57 einen Kurzbericht sowie einen Nachruf für Martin Röper.
Hier geht es zum Bestellformular:
https://www.steinkern.de/bestellformula ... nheft.html
Dieser Forenbeitrag ist neben der Information über die Neuerscheinung wie immer auch dazu gedacht, über die Inhalte des neuesten Hefts ins Gespräch zu kommen, Lob und/oder Kritik zu äußern, den Autoren oder dem Herausgeber Fragen zu stellen usw.

Feedback ist willkommen - das Autorenteam freut sich darüber, ebenso wie der Herausgeber.
Ab jetzt liegt der Fokus auf der Erstellung des Haie Spezialhefts, das im Juli erscheinen soll.
Wenn jemand eigene Themenideen für die Steinkernhefte hat, zögert nicht, mir eine Private Nachricht oder E-Mail zu senden.

Viel Spaß beim Lesen des Hefts 57 wünscht Euch
Sönke