Liebe Leserinnen und Leser der Steinkern-Zeitschrift, liebe Forenmitglieder,
am Freitagmorgen (14.7. 2023) wurden die Abonnement-Hefte sowie die Autorenexemplare der Ausgabe Nr. 54 (Heft 3-2023 - Ammoniten Spezial) der Deutschen Post übergeben. Ihr dürft Euch diesmal auf 116 spannende und reich illustrierte Seiten freuen!


Allen, die an der Ausgabe 3-2023 mitgewirkt haben, danke ich hiermit herzlich für ihre Beiträge zum Gelingen des Hefts!

Mein Mitherausgeber dieser Ausgabe, René Hoffmann (Ruhr-Uni Bochum) alias Analytoceras, ohne den sich das Heft auf einen reinen Bildatlas hätte beschränken müssen - so ist es viel schöner, denn es wird der aktuelle Stand der Ammonitenforschung vermittelt und man lernt alles Wissenswerte über Ammoniten als Lebewesen und den Aufbau der Ammonitenschale, wodurch sich dann auch erklärt, warum die Schalen schillern etc.
Johannes Kalbe und Heribert Schwandt vermittelten sehr viel Bildmaterial aus unterschiedlichen Sammlungen über ihre eigenen Funde hinaus, auch ihnen gilt hierfür besonderer Dank.
Weitere an dieser Ausgabe Beteiligte, ohne die das Projekt nicht in der vorliegenden Form realisierbar gewesen wäre:
Rainer Albert, Burkhard (†), Henning und Ingo Appelt, Roman Berndt, Reinhard Braasch, Bernhard Brügmann (†), Dieter Buhl, Petra Dittert, Manfred Droege (†), Manfred Ehrlich, Oliver Frank, Paul Freitag, Udo Frerichs, Peter Garbe, Gunther Grimmberger, Fritz Hasenburger, Thomas Hemker, Jan Heydemann, Sarah-Lena Hilpert, Markus Hopfengärtner, Herbert Jantschke, Bernhard Jochheim, Hans Peter Junkermann, Uwe Kankel, René Kautz, Silvio Keller, Helmut Keupp, Ronald Klafack, Christian Klug, Jens Koppka, Jens Kucharski, Thilo Lampe, Fritz Lang, Jens Lehmann, Hans-Jürgen Lierl, Stefan Lips, Reiner Lösch, Markus Lücke, Sebastian Mantei, Matthias Meyer, Aleksandr Mironenko, Adolf Noack, Norbert Nordmeyer, Stefan Polkowsky, Michel Rabe, Hagen Sahm, Stephan Schirmer, Victor Schlampp, Thorsten Schmitz, Steffen Schneider, Johann Schobert, Tobias Schräder, Günter Schweigert, Ulrich Seitz, Hermann Simonsen, Andreas Spatzenegger, Kevin Stevens, Karina und Nils Thiede, Norbert Wannenmacher (†), Fabian Weiß, Stefan Werner, Kurt Wiedenroth, Paul Winkler, Ernst Wöbbeking und Diana Zielke.
Leider sind Burkhard Appelt (2023), Bernhard Brügmann (2020), Norbert Wannenmacher (2020), und Manfred Droege (2020) während des langen schrittweisen Erarbeitungsprozesses dieser Ausgabe (vom ersten Aufruf für Bildmaterial für einen "kleinen Artikel" bis hin zur Publikation als 116-seitiges Spezialheft) verstorben. Den viel zu früh verstorbenen Mitstreitern widmen die Herausgeber das Heft. Vom Tod von Burkhard Appelt erfuhren wir erst vor wenigen Tagen als das Heft schon gedruckt war, sodass dies für die Widmung im Vorwort nicht berücksichtigt werden konnte.
Die Inhalte von Heft 54 im Überblick:
Vorwort der Herausgeber (S. 3)
Ammoniten und ihre Schalen (S. 4–45)
1. Ammoniten als Lebewesen
2. Schalenbildungsprozesse
3. Morphologie der Schale
4. Schalenoberflächenornamente und Farbmuster
5. Mikrostrukturen der Schale
6. Erhaltungsformen
7. Farbmustererhaltung und Irisieren
8. Danksagung
9. Literatur
Bildatlas der irisierenden Ammoniten Deutschlands (S. 48–116)
1. Einleitung
2. Irisierende Ammoniten Deutschlands im Erdmittelalter
2.1 Vorkommen irisierender Ammoniten in der Trias Deutschlands
2.2 Vorkommen irisierender Ammoniten im Jura Deutschlands
2.2.1 Unterjura
2.2.2 Mitteljura
2.2.3 Oberjura
2.3 Vorkommen irisierender Ammoniten in der Kreide Deutschlands
2.3.1 Unterkreide
2.3.2 Oberkreide
3. Danksagung
4. Literatur
52 Tafelseiten
Hier geht es zur ausführlichen Inhaltsangabe und den Vorschauseiten:
https://www.steinkern.de/inhaltsangaben ... niten.html
Und hier geht es direkt zum Bestellformular:
https://www.steinkern.de/bestellformula ... nheft.html
Dieser Forenbeitrag ist neben der Information über die Neuerscheinung auch dazu gedacht über die Inhalte des Hefts zu diskutieren, Lob und/oder Kritik zu äußern, den Autoren oder den Herausgebers Fragen zu stellen usw.

Feedback ist - wie immer - herzlich willkommen.
Ich freue mich schon auf die Erarbeitung der nächsten Ausgaben!
Viel Spaß beim Anschauen des Ammoniten Spezial wünscht Euch
Sönke