Gesellschaft für Geschiebekunde e.V.
-
- Mitglied
- Beiträge: 817
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2008, 21:14
- Wohnort: Witten
Re: Gesellschaft für Geschiebekunde e.V.
Gestern zum Tag des Geotops 2024 am 15.09.,trafen sich die Sektionen Westmecklenburg, Rostock und Vorpommern an der Stoltera um zusammen zum Geinitzort zu wandern und dort die Inschrift auf dem Geinitz-Stein zu erneuern. Es war herrliches Wetter und viele Funde wurden gemacht.
- Dateianhänge
Re: Gesellschaft für Geschiebekunde e.V.
Glück auf!
Johannes Kalbe
---------------
Disclaimer: Die Beiträge können Spuren von Ironie, Fiktion, Laienmeinung oder persönlicher Einschätzung enthalten, ohne dass dies textlich oder durch bunte Kleckse kenntlich gemacht wird. Bitte gleichen Sie den entsprechenden Beitrag immer mit anderen Ihnen zugänglichen, thematisch verwandten Quellen ab.
---------------
A reminder: The closer you are to nature.... the further you are from idiots.
Johannes Kalbe
---------------
Disclaimer: Die Beiträge können Spuren von Ironie, Fiktion, Laienmeinung oder persönlicher Einschätzung enthalten, ohne dass dies textlich oder durch bunte Kleckse kenntlich gemacht wird. Bitte gleichen Sie den entsprechenden Beitrag immer mit anderen Ihnen zugänglichen, thematisch verwandten Quellen ab.
---------------
A reminder: The closer you are to nature.... the further you are from idiots.
Re: Gesellschaft für Geschiebekunde e.V.
Vortrag: „Der Kerteminde Mergel, Fossilien aus dem Seelandium“ in Lüneburg
Referent: Stefan Polkowsky
Dauer: ca 60 bis 70 min
Ort: Museumsstiftung Lüneburg, Lüneburger Museum, Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
Verein: AG für Geologie und Geschiebekunde im Museum Lüneburg, Naturwissenschaftlicher Verein
Datum: 30. NOVEMBER 2024
Zeit: 14 Uhr, Beginn des Vortrages: 14.30 Uhr
Ihr alle seit herzlich willkommen zu meinem Vortrag und ich werde viele Fossilien zeigen!
Gute Funde wünscht Stefan
Referent: Stefan Polkowsky
Dauer: ca 60 bis 70 min
Ort: Museumsstiftung Lüneburg, Lüneburger Museum, Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
Verein: AG für Geologie und Geschiebekunde im Museum Lüneburg, Naturwissenschaftlicher Verein
Datum: 30. NOVEMBER 2024
Zeit: 14 Uhr, Beginn des Vortrages: 14.30 Uhr
Ihr alle seit herzlich willkommen zu meinem Vortrag und ich werde viele Fossilien zeigen!
Gute Funde wünscht Stefan
-
- Mitglied
- Beiträge: 817
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2008, 21:14
- Wohnort: Witten
Re: Gesellschaft für Geschiebekunde e.V.
Hier eine kleine Vorschau auf das Sonderheft, da es grade zum Druck geschickt wurde! Zu sehen ist eine Torte mit Marzipanüberzug und dem Emblem der Gesellschaft für Geschiebekunde spendiert von Dr. Johannes Kalbe.
Re: Gesellschaft für Geschiebekunde e.V.
Die Torte war echt lecker und ich freue mich schon sehr auf das Jubiläumsheft.
Grüsse vom Geschiebesammler Stefan
Grüsse vom Geschiebesammler Stefan
Re: Gesellschaft für Geschiebekunde e.V.
Hallo liebe Geschiebefreunde,
Zum Jahresende noch ein paar Termine der GfG oder befreundeter Sammlergruppen:
Am 19.12. ab 18.00 Uhr findet in den Räumen des Kulturhauses Baumschulenweg, 12437 Berlin, Ernststr. 14/16, die Jahresendfeier mit Versteigerung der Berliner Geschiebesammlergruppe statt. Immer gemütlich, mit lecker Essen und tollen Dingen (Weihnachtsgeschenke für befreudete Geos oder sich selbst) die man ersteigern kann, oder eine Möglichkeit sich von Geo-Inventar zu trennen, bei dem der Erlös einem guten Zweck (nämlich dem Vortragsprogramm der Berliner Geschiebesammlergruppe) zugute kommt. Die Vortragsprogramme der letzten Jahrzehnte und die Berliner Geschiebesammlertagungen sprechen für sich. Michael Zwanzig freut sich sicherlich auch über Vortragsanmeldungen für die Berliner Gruppen-Termine für 2025.
Am 20.12. findet der Jahresabschluss der Greifswalder Geschiebesammler statt. Sie treffen sich um 19.30 Uhr im Geologenkeller (Universität Greifswald, Geologie, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 17a, Zugang im Innenhof) zu einem gemütlichen Jahresrückblick mit Würstchen, Bier und Glühwein. Gerne können die schönsten Funde von den diesjährigen Exkursionen und Urlaubsreisen mitgebracht oder als Bild (jpg-, png- oder pdf-Datei) präsentiert werden. Auch Vortragsanmeldungen für das neue Jahr sind willkommen.
Am 17.01.2025 findet der Neujahrsempfang der GfG ab 18 Uhr im Kulturzentrum Wassermühle Trittau (Am Mühlenteich 3, 22946 Trittau) statt. Dort gibt es immer auch ein kleines Vortragsprogramm, u.a. werden die Geschiebe des Jahres bekannt gegeben. Es wird gebeten Speisen fürs Kalte Buffet mitzubringen, für Getränke ist gesorgt.
Und dann ist 2025 das Geinitzjahr, zum Gedenken an den Vater der Geologie vom Mecklenburg, dessen Todestag sich 2025 zum 100sten male jährt. 2025 wird es dazu einige Veranstaltungen, Ausstellungen und Exkursionen quer durchs Land MV geben. Hervorzuheben ist da aber besonders unsere GfG-Jahrestagung nach dem osterwochenende in Rostock.
Zum Jahresende noch ein paar Termine der GfG oder befreundeter Sammlergruppen:
Am 19.12. ab 18.00 Uhr findet in den Räumen des Kulturhauses Baumschulenweg, 12437 Berlin, Ernststr. 14/16, die Jahresendfeier mit Versteigerung der Berliner Geschiebesammlergruppe statt. Immer gemütlich, mit lecker Essen und tollen Dingen (Weihnachtsgeschenke für befreudete Geos oder sich selbst) die man ersteigern kann, oder eine Möglichkeit sich von Geo-Inventar zu trennen, bei dem der Erlös einem guten Zweck (nämlich dem Vortragsprogramm der Berliner Geschiebesammlergruppe) zugute kommt. Die Vortragsprogramme der letzten Jahrzehnte und die Berliner Geschiebesammlertagungen sprechen für sich. Michael Zwanzig freut sich sicherlich auch über Vortragsanmeldungen für die Berliner Gruppen-Termine für 2025.
Am 20.12. findet der Jahresabschluss der Greifswalder Geschiebesammler statt. Sie treffen sich um 19.30 Uhr im Geologenkeller (Universität Greifswald, Geologie, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 17a, Zugang im Innenhof) zu einem gemütlichen Jahresrückblick mit Würstchen, Bier und Glühwein. Gerne können die schönsten Funde von den diesjährigen Exkursionen und Urlaubsreisen mitgebracht oder als Bild (jpg-, png- oder pdf-Datei) präsentiert werden. Auch Vortragsanmeldungen für das neue Jahr sind willkommen.
Am 17.01.2025 findet der Neujahrsempfang der GfG ab 18 Uhr im Kulturzentrum Wassermühle Trittau (Am Mühlenteich 3, 22946 Trittau) statt. Dort gibt es immer auch ein kleines Vortragsprogramm, u.a. werden die Geschiebe des Jahres bekannt gegeben. Es wird gebeten Speisen fürs Kalte Buffet mitzubringen, für Getränke ist gesorgt.
Und dann ist 2025 das Geinitzjahr, zum Gedenken an den Vater der Geologie vom Mecklenburg, dessen Todestag sich 2025 zum 100sten male jährt. 2025 wird es dazu einige Veranstaltungen, Ausstellungen und Exkursionen quer durchs Land MV geben. Hervorzuheben ist da aber besonders unsere GfG-Jahrestagung nach dem osterwochenende in Rostock.
Glück auf!
Johannes Kalbe
---------------
Disclaimer: Die Beiträge können Spuren von Ironie, Fiktion, Laienmeinung oder persönlicher Einschätzung enthalten, ohne dass dies textlich oder durch bunte Kleckse kenntlich gemacht wird. Bitte gleichen Sie den entsprechenden Beitrag immer mit anderen Ihnen zugänglichen, thematisch verwandten Quellen ab.
---------------
A reminder: The closer you are to nature.... the further you are from idiots.
Johannes Kalbe
---------------
Disclaimer: Die Beiträge können Spuren von Ironie, Fiktion, Laienmeinung oder persönlicher Einschätzung enthalten, ohne dass dies textlich oder durch bunte Kleckse kenntlich gemacht wird. Bitte gleichen Sie den entsprechenden Beitrag immer mit anderen Ihnen zugänglichen, thematisch verwandten Quellen ab.
---------------
A reminder: The closer you are to nature.... the further you are from idiots.
Re: Gesellschaft für Geschiebekunde e.V.
Hallo liebe Freunde der eiszeitlichen Geschiebe,
das Geschiebejahr neigt sich dem Ende zu, und viele von uns sind gedanklich schon bei den Geschiebeexkursionen an den vom Winterhochwasser frisch belegten Geschiebestränden, denen zu Ehren dieses Jahr zum ersten Mal auch eine 2€-Münze geprägt wurde.
Diese Ausflüge bieten einen Tag in Ruhe mit sich und den Wellen, oder auch mit guten Freunden und schönen Geschieben. Fern von gesellschaftlichem, politischem oder familiärem Zwist, um Kraft für das neue Jahr zu sammeln, aber auch um Dingen, die nicht ganz optimal laufen, einen Hauch Gelassenheit zu spendieren.
2025 steht wie zuvor schon erwähnt, im Gedenken an den großen norddeutschen Geologen, Geschiebeforscher, Heimatkundler und Paläontologen Prof. Dr. Franz Eugen Geinitz, dessen Todesjahr sich zum 100sten Male jährt. Unsere GfG-Tagung im April in Rostock reiht sich dabei in eine Reihe mehrerer Veranstaltungen anlässlich des Geinitz-Jahres ein. Nähere Informationen dazu gibt es in einem Flyer, den ich nach Rückfrage gerne zusende (GfG-Mitglieder bekommen ihn direkt in den nächsten Wochen, zusamen mit einer Überraschung anläßlich des 40jährigen Bestehens unserer Zeitschrift Geschiebekunde aktuell).
2025 wird ein an Veranstaltungen reiches Jahr, wir weisen hier schon mal auf
- den Tag der offenen Tür in der Geologischen Landessammlung MV in Sternberg (MV) am 21.06.
- die familiäre Börse auf dem Urzeithof in Stolpe (SH) am 13.07.
- den Tag des Geotops am 21.09.
- das Geschiebesammlertreffen in Flensburg (SH) vom 17.10.-19.10. und auf
- die für Anfang November 2025 geplante 20.Geschiebetagung am Museum für Naturkunde in Berlin
hin.
Nähere Informationen dazu erhalten ihr rechtzeitig über diesen Newsletter (kostenfreie Anmeldung dafür auf www.geschiebekunde.de), wir freuen uns auch über Hinweise auf weitere Geschiebe-Veranstaltungen im Norden, die ihr uns gerne zusenden könnt.
Wir würden uns freuen, euch alle bei der einen oder anderen Veranstaltung wieder zu sehen, als passiven - oder auf ausdrücklichen Wunsch der Veranstalter - auch aktiven Teilnehmer oder Teilnehmerin! Nicht zuletzt durch Mitmachen können wir daran arbeiten, dass unser schönes Interessengebiet weiterhin so reich und interessant bleibt.
Der Vorstand der Gesellschaft für Geschiebekunde wünscht euch allen einen guten Rutsch und ein gutes Ankommen im Jahr 2025, Gesundheit, Freude, Zufriedenheit und aufregende Funde.
Bis bald & Glück Auf!
das Geschiebejahr neigt sich dem Ende zu, und viele von uns sind gedanklich schon bei den Geschiebeexkursionen an den vom Winterhochwasser frisch belegten Geschiebestränden, denen zu Ehren dieses Jahr zum ersten Mal auch eine 2€-Münze geprägt wurde.
Diese Ausflüge bieten einen Tag in Ruhe mit sich und den Wellen, oder auch mit guten Freunden und schönen Geschieben. Fern von gesellschaftlichem, politischem oder familiärem Zwist, um Kraft für das neue Jahr zu sammeln, aber auch um Dingen, die nicht ganz optimal laufen, einen Hauch Gelassenheit zu spendieren.
2025 steht wie zuvor schon erwähnt, im Gedenken an den großen norddeutschen Geologen, Geschiebeforscher, Heimatkundler und Paläontologen Prof. Dr. Franz Eugen Geinitz, dessen Todesjahr sich zum 100sten Male jährt. Unsere GfG-Tagung im April in Rostock reiht sich dabei in eine Reihe mehrerer Veranstaltungen anlässlich des Geinitz-Jahres ein. Nähere Informationen dazu gibt es in einem Flyer, den ich nach Rückfrage gerne zusende (GfG-Mitglieder bekommen ihn direkt in den nächsten Wochen, zusamen mit einer Überraschung anläßlich des 40jährigen Bestehens unserer Zeitschrift Geschiebekunde aktuell).
2025 wird ein an Veranstaltungen reiches Jahr, wir weisen hier schon mal auf
- den Tag der offenen Tür in der Geologischen Landessammlung MV in Sternberg (MV) am 21.06.
- die familiäre Börse auf dem Urzeithof in Stolpe (SH) am 13.07.
- den Tag des Geotops am 21.09.
- das Geschiebesammlertreffen in Flensburg (SH) vom 17.10.-19.10. und auf
- die für Anfang November 2025 geplante 20.Geschiebetagung am Museum für Naturkunde in Berlin
hin.
Nähere Informationen dazu erhalten ihr rechtzeitig über diesen Newsletter (kostenfreie Anmeldung dafür auf www.geschiebekunde.de), wir freuen uns auch über Hinweise auf weitere Geschiebe-Veranstaltungen im Norden, die ihr uns gerne zusenden könnt.
Wir würden uns freuen, euch alle bei der einen oder anderen Veranstaltung wieder zu sehen, als passiven - oder auf ausdrücklichen Wunsch der Veranstalter - auch aktiven Teilnehmer oder Teilnehmerin! Nicht zuletzt durch Mitmachen können wir daran arbeiten, dass unser schönes Interessengebiet weiterhin so reich und interessant bleibt.
Der Vorstand der Gesellschaft für Geschiebekunde wünscht euch allen einen guten Rutsch und ein gutes Ankommen im Jahr 2025, Gesundheit, Freude, Zufriedenheit und aufregende Funde.
Bis bald & Glück Auf!
Glück auf!
Johannes Kalbe
---------------
Disclaimer: Die Beiträge können Spuren von Ironie, Fiktion, Laienmeinung oder persönlicher Einschätzung enthalten, ohne dass dies textlich oder durch bunte Kleckse kenntlich gemacht wird. Bitte gleichen Sie den entsprechenden Beitrag immer mit anderen Ihnen zugänglichen, thematisch verwandten Quellen ab.
---------------
A reminder: The closer you are to nature.... the further you are from idiots.
Johannes Kalbe
---------------
Disclaimer: Die Beiträge können Spuren von Ironie, Fiktion, Laienmeinung oder persönlicher Einschätzung enthalten, ohne dass dies textlich oder durch bunte Kleckse kenntlich gemacht wird. Bitte gleichen Sie den entsprechenden Beitrag immer mit anderen Ihnen zugänglichen, thematisch verwandten Quellen ab.
---------------
A reminder: The closer you are to nature.... the further you are from idiots.
Re: Gesellschaft für Geschiebekunde e.V.
Flyer und Veranstaltungen zum Geinitz Jubiläumsjahr 2025 zu dessen 100. Todestag.
- Dateianhänge
-
- Mitglied
- Beiträge: 817
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2008, 21:14
- Wohnort: Witten
Re: Gesellschaft für Geschiebekunde e.V.
Hier das Jahres Programm der Sektion West-Mecklenburg und der vollständige Flyer zum Geinitz-Jahr 2025 (100. Todestag)!
- Dateianhänge