Altfund bestimmen? Buttenheim, Lösung: Konkretion (Pseudofossil)
Moderator: Steinkautz
Altfund bestimmen? Buttenheim, Lösung: Konkretion (Pseudofossil)
Hallo, kann mir jemand von euch helfen meinen Altfund aus Buttenheim zu bestimmen?
Danke im Voraus!
Danke im Voraus!
- Machiavelli
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: Dienstag 25. April 2023, 09:37
Re: Altfund bestimmen? Buttenheim
Hallo Bluegrass,
Ich denke, diese Anfrage sollte ins Lias Forum verschoben werden
VG,
Andreas
[Erledigt, 18. 3. 2025, 20:59 Uhr. Gruß Sönke]
Ich denke, diese Anfrage sollte ins Lias Forum verschoben werden

VG,
Andreas
[Erledigt, 18. 3. 2025, 20:59 Uhr. Gruß Sönke]
-
- Mitglied
- Beiträge: 2290
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:23
Re: Altfund bestimmen? Buttenheim
Tonlinse mit Mineraleinlagerung aus dem oberen Grubenareal.
Dort gibt es solche Gross-Geoden sehr häufig.
Nahfotos wären noch besser,wie das Mittige aussieht.
Johann
Dort gibt es solche Gross-Geoden sehr häufig.
Nahfotos wären noch besser,wie das Mittige aussieht.
Johann
- Stefan W. 12
- Steinkern-Preisträger 2024
- Beiträge: 2714
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 10:14
- Wohnort: Zwickau
Re: Altfund bestimmen? Buttenheim
Hallo zusammen,
ich möchte nur mal als Anregung ein Stück einer größeren Schnecke (Bathrotomaria babeauana, 12 cm Durchmesser aus dem WJ) vorstellen.
Dieses Bild ergab sich vor dem wieder Zusammenkleben, da sich der obere Teil der Schnecke bei der Bergung abgelöst hatte.
Ich meine eine gewisse Ähnlichkeit zu dem Stück von Bluegrass ist gegeben, aber vielleicht hat auch Johann Recht und es ist nur ein Stück
Geode?
Im inneren ist m.E. nach sowas wie ein kreisrunder Schalen?-Rest bei dem Stück von Bluegrass zu erkennen, oder?
VG. Stefan.
ich möchte nur mal als Anregung ein Stück einer größeren Schnecke (Bathrotomaria babeauana, 12 cm Durchmesser aus dem WJ) vorstellen.
Dieses Bild ergab sich vor dem wieder Zusammenkleben, da sich der obere Teil der Schnecke bei der Bergung abgelöst hatte.
Ich meine eine gewisse Ähnlichkeit zu dem Stück von Bluegrass ist gegeben, aber vielleicht hat auch Johann Recht und es ist nur ein Stück
Geode?

Im inneren ist m.E. nach sowas wie ein kreisrunder Schalen?-Rest bei dem Stück von Bluegrass zu erkennen, oder?
VG. Stefan.
Wenn wir uns etwas herausgreifen, bemerken wir, dass es mit allem
anderen im Universum zusammenhängt. John Muir
anderen im Universum zusammenhängt. John Muir
- Oecoptychius
- Steinkern-Preisträger 2022
- Beiträge: 1335
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:07
- Wohnort: Stuttgart
Re: Altfund bestimmen? Buttenheim
Der Unterschied beider Objekte ist einfach: die Schnecke ist schraubig aufgebaut, die Geode konzentrisch.
Viele Grüße,
Günter
Viele Grüße,
Günter
- Stefan W. 12
- Steinkern-Preisträger 2024
- Beiträge: 2714
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 10:14
- Wohnort: Zwickau
Re: Altfund bestimmen? Buttenheim
Hallo Günter,
vielen Dank für deinen Hinweis! Im Prinzip ist mir das auch klar. Dennoch die Frage: was könnte zur Entstehung der kreisrunden
Struktur (rote Pfeile) und dem "Anhängsel" im blauen Oval geführt haben, falls es keine Schalenreste sind? Diagenetisch bedingt? ,
ggf. durch Verwirbelung, Mineralaustausch, oder...?
VG, Stefan.
vielen Dank für deinen Hinweis! Im Prinzip ist mir das auch klar. Dennoch die Frage: was könnte zur Entstehung der kreisrunden
Struktur (rote Pfeile) und dem "Anhängsel" im blauen Oval geführt haben, falls es keine Schalenreste sind? Diagenetisch bedingt? ,
ggf. durch Verwirbelung, Mineralaustausch, oder...?
VG, Stefan.
Wenn wir uns etwas herausgreifen, bemerken wir, dass es mit allem
anderen im Universum zusammenhängt. John Muir
anderen im Universum zusammenhängt. John Muir
- Oecoptychius
- Steinkern-Preisträger 2022
- Beiträge: 1335
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:07
- Wohnort: Stuttgart
Re: Altfund bestimmen? Buttenheim
Hallo Stefan,
Natürlich ist es unmöglich, die genauen physikalischen Prozesse anhand eines Fotos nachzuvollziehen. Die kreisrunde Form spricht aber für eine gewisse Homogenität der Gesamtstruktur, die kleine Abweichung mag geringfügige lokale Ursachen haben. Die Ablösung kann beispielsweise spontan durch einen Schlag oder durch Frostsprengung entstehen. Kleine physikalische Inhomogenitäten wirken störend.
Herzliche Grüße,
Günter
Natürlich ist es unmöglich, die genauen physikalischen Prozesse anhand eines Fotos nachzuvollziehen. Die kreisrunde Form spricht aber für eine gewisse Homogenität der Gesamtstruktur, die kleine Abweichung mag geringfügige lokale Ursachen haben. Die Ablösung kann beispielsweise spontan durch einen Schlag oder durch Frostsprengung entstehen. Kleine physikalische Inhomogenitäten wirken störend.
Herzliche Grüße,
Günter
- Stefan W. 12
- Steinkern-Preisträger 2024
- Beiträge: 2714
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 10:14
- Wohnort: Zwickau
Re: Altfund bestimmen? Buttenheim
Herzlichen Dank, Günter!
VG, Stefan.
VG, Stefan.
Wenn wir uns etwas herausgreifen, bemerken wir, dass es mit allem
anderen im Universum zusammenhängt. John Muir
anderen im Universum zusammenhängt. John Muir