Die Foraminiferenfauna der ehemaligen Tongrube „Les Escaravatiers“ bei Puget-sur-Argens in Südfrankreich
Kurzfassung:
Durch die Übernahme der umfangreichen Mikrofossiliensammlung des Ehepaars Heidi und Jörg Wagner (Hamburg) gelangte der Autor zu Beginn dieses Jahres in den Besitz von exzellent erhaltenen Mikrofossilien aus dem Pliozän der ehemaligen Tongrube "Les Escaravatiers" bei Puget-sur-Argens im Departement Var (Südfrankreich). Er verbrachte seither viel Zeit mit dem Auslesen, Fotografieren und Bestimmen der Kleinode. Nun stellt er die vielfältige Foraminiferenfauna, die in der Aufsammlung und den von ihm zusätzlich untersuchten Referenzproben enthalten war, auf sieben großformatigen Tafeln vor und gewährt damit einen spannnenden Einblick in die Diversität der Foraminiferen-Fauna der historischen Lokalität.
_______________________________
Lieber Gunnar, liebe Steinkerne,
nach einer längeren Unterbrechung bei den Homepage-Berichten (u. a. exkursionsbedingt) geht es nun endlich weiter mit einem sehr schönen Artikel über Foraminiferen, an dem Gunnar im Verlaufe der letzten Wochen intensiv gearbeitet hat. Vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz, Gunnar! Danke, dass Du die Mikrofossilien bei Steinkern.de immer wieder zum Thema machst, auch im Forum. Dies gewährt stets spannende und schöne Einblicke in eine faszinierende Mikro-Welt, die einem ohne Mikroskop völlig verborgen bleibt, die ich mir persönlich aber immer wieder sehr gern anschaue, auch wenn mir selbst meist die Zeit fehlt eigene Auslesearbeiten zu machen (und so gut fotografieren wie Du kann ich die Resultate dann schon gar nicht). Du hast im Laufe der letzten Jahre eine super Fototechnik entwickelt, sodass es wirklich schön anzusehen ist. Beachtlich fand ich auch, dass sich gleich mehrere Deutsche (Joachim von Hacht, Heidi und Jörg Wagner und jetzt Du) mit dem "Sujet Puget" befasst haben.

Also, danke nochmals, Gunnar!
Für alle Leserinnen und Leser gilt: ihr seid herzlich eingeladen, Eure Meinung zu Gunnars Artikel kundzutun.

Viele Grüße
Sönke