Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Dieses Forum dient zur Diskussion über alle auf www.steinkern.de veröffentlichten redaktionellen Berichte. Wir bitten darum, beim Starten eines Beitrags den entsprechenden Link zum Bericht zu setzen.

Moderator: Sönke

Benutzeravatar
Sönke
Administrator
Beiträge: 17144
Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Beitrag von Sönke » Sonntag 6. Oktober 2024, 12:05

Zum Artikel:
Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung


Kurzfassung:
Fossiliensammlungen wachsen in aller Regel am Beginn des Hobbys schnell zahlenmäßig an, zunächst vor allem quantitativ, später dann immer stärker qualitativ und trotzdem auch weiter mengenmäßig. Es kommen jedenfalls immer neue Stücke hinzu, während das Ausrangieren von Doubletten eher schwerfällt. Hat man die Fossilien nach langer Suche mühsam geborgen und sorgfältig präpariert, verdienen die steinernen Schätze in den eigenen vier Wänden mittel- bis langfristig eine würdige Aufbewahrung. Aus diesem Grund kam dem Autor schon vor einigen Jahren die Idee, einen Vitrinenschrank zu bauen. Als Tischler kam für ihn der Kauf eines fertigen Möbels eher nicht in Frage. Nach einem Umzug hatte er in den letzten Monaten einen aktuellen Anlass und es bot sich ihm dank des nun vorhandenen Platzes auch die passende Gelegenheit dazu, den lang ersehnten Vitrinenschrank ganz nach seinen Wünschen zu gestalten. Im Artikel berichtet er detailliert und gestützt auf zahlreiche Fotos über Planung und Bau des Schranks, den er aus seinem Lieblingsholz (Esche) fertigte.

_______________________________


Lieber Robin, liebe Mitglieder,

zunächst einmal größten Respekt an Robin für die super gelungene Umsetzung des lang gehegten Traums vom eigenen Vitrinenschrank. Das ist wirklich ein wunderbares Möbelstück geworden... und dann auch solchen tollen Fossilien würdig, wie Du sie regelmäßig präparierst. :) Der Aufwand lohnt sich auf Dauer betrachtet, wenn man überlegt, wie viele tausende Stunden z. B. insgesamt in die Präparation der nun perfekt präsentierbaren Trilobiten fließen. :) Ein Vorteil des Fokus auf die Trilobiten liegt darin, dass es eine ganze Zeit dauern wird, bis sich die Vitrine komplett füllt. Bis dahin (in einigen Jahren schätze ich) hast Du wahrscheinlich schon wieder Motivation geschöpft, für die Herstellung des nächsten Schranks. ;)
Dankeschön für den super Bericht, der nicht nur Inspiration für die handwerklich Geschickten bietet, sondern auch Anregungen für diejenigen, die sich ähnliches vom Tischler ihres Vertrauens herstellen lassen möchten, auch wenn das sicherlich nicht billig wird...

@alle: Wie gefällt Euch der Schrank? Gibt es Rückfragen an den Autor?

Beste Grüße und allen gute Unterhaltung beim Lesen! :top:
Sönke
Dateianhänge
37 Vitrine fertig bestückt_kl.jpg
Foto: Robin Lauterbach
37 Vitrine fertig bestückt_kl.jpg (98.52 KiB) 14213 mal betrachtet

Benutzeravatar
bifer
Mitglied
Beiträge: 2144
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2005, 12:33

Re: Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Beitrag von bifer » Sonntag 6. Oktober 2024, 12:13

Oh ja. Das gefällt mir sehr, sehr gut.

Edit: Robin, bist du gelernter Schreiner?

Exilfranke
Mitglied
Beiträge: 1230
Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 13:32
Wohnort: Heidenheim

Re: Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Beitrag von Exilfranke » Sonntag 6. Oktober 2024, 13:01

Hallo Robin
Ich war schon im Gelände - etwa in Höver -beeindruckt, wie zielgerichtet und fokussiert Du in der Fossiliensuche warst. Auf diese Weise hast du damals und wohl auch bei deinen anderen Begehungen immer wieder tolle Funde gemacht.
Auf diese Weise gelangen Dir auch so manche Präparationen - ich denke da z.B.an deine Trilobiten - auf eine Weise, vor der ich nur den Hut ziehen kann.

Und da verwundert es mich kaum, das Du nun auch noch den passenden Rahmen für deine Sammlung geschaffen hast.
Ist ein tolles Projekt und macht mich Mal wieder baff.

Ich kann die Stunden nur erahnen die Du da verwandt hast. :top:

...aber schön, das du nun auch das Ganze aufgebaut hast und deine freien Stunden ( neben dem Einräumen :lol: ) nun wieder auch zum Suchen oder Präparieren aufwenden kannst.

In diesem Sinne - vielleicht sehen wir uns Mal wieder im Gelände!

Benutzeravatar
Stephan
Redakteur
Beiträge: 6855
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 23:17
Wohnort: NRW

Re: Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Beitrag von Stephan » Sonntag 6. Oktober 2024, 13:08

Hallo Robin,

da jubelt der gelernte Tischler in mir :clap: , auch wenn die Tischlerei seit über zwanzig Jahren keine Rolle mehr bei mir spielt, Chapeau! :top:

Viele Grüße

Stephan
Fossiliensammeln, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch!


Benutzeravatar
gunja
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2019, 10:21
Wohnort: Wiesbaden

Re: Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Beitrag von gunja » Sonntag 6. Oktober 2024, 15:28

Sagenhaft, unbezahlbar, wenn man es nicht selber macht.
Man muß halt die entsprechenden Fertigkeiten und Maschinen haben.....
Meine volle Hochachtung :eek: :eek:

Benutzeravatar
reinhardt
Mitglied
Beiträge: 3390
Registriert: Freitag 27. Januar 2006, 09:01

Re: Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Beitrag von reinhardt » Sonntag 6. Oktober 2024, 17:19

Klasse :top:

paramblypterus
Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 16:34

Re: Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Beitrag von paramblypterus » Sonntag 6. Oktober 2024, 20:40

Hi Robin,
Ganz großes Kino! Und genau so sauber umgesetzt wie deine Trilobitenpräparate :eek:
Viele Grüße,
Justus

Benutzeravatar
Bernhard Jochheim
Redakteur
Beiträge: 2854
Registriert: Freitag 5. Dezember 2008, 19:18
Wohnort: Marl/Westfalen

Re: Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Beitrag von Bernhard Jochheim » Sonntag 6. Oktober 2024, 21:31

Wirklich große Klasse Robin,
am bemerkenswertesten fand ich, dass du das alles aus den gezeigten Brettern gebaut hast.
Viele Grüße
Bernhard

Benutzeravatar
Stefan W. 12
Steinkern-Preisträger 2024
Beiträge: 2718
Registriert: Dienstag 3. Februar 2009, 10:14
Wohnort: Zwickau

Re: Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Beitrag von Stefan W. 12 » Sonntag 6. Oktober 2024, 22:59

Hallo Robin,

auch wenn du mir vorab schon mal eine Ahnung davon gegeben hattest, was es mal werden soll, so muss ich sagen,
das Ergebnis ist aller Ehren wert und zeigt natürlich auch, was Handwerk leistet. Ich kann nur sagen Chapeau und Glückwunsch
zur Konzeption, Planung, Ausführung und Darstellung im Beitrag auf der HP! Danke, dass du uns daran teilhaben lässt, auch wenn
das sicher nicht für jedermann durchführbar ist. Auf alle Fälle erkennt man die Präzision den Feinschliff und den perfekten Gedanke
hinter all deiner Planung und der damit verbundenen Intension! Großartig! :D :top:

Viele liebe Grüße,
Stefan.
Wenn wir uns etwas herausgreifen, bemerken wir, dass es mit allem
anderen im Universum zusammenhängt. John Muir

Benutzeravatar
fire0845
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Montag 29. Januar 2024, 20:18
Wohnort: Lichtenau Sachsen

Re: Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Beitrag von fire0845 » Montag 7. Oktober 2024, 08:28

Hallo Robin,

klasse Arbeit und klasse Beitrag. Freu mich schon das Möbel bald live zu sehen.

LG Thomas und Theodor :top:

Benutzeravatar
Thomas
Mitglied
Beiträge: 1446
Registriert: Montag 11. April 2005, 11:25
Wohnort: Auerbach

Re: Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Beitrag von Thomas » Montag 7. Oktober 2024, 08:49

Bestes Beispiel wie der Begriff Handwerkskunst entstanden ist
Walli

Benutzeravatar
Paul Winkler
Redakteur
Beiträge: 2343
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 11:41
Wohnort: 75210 Keltern
Kontaktdaten:

Re: Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Beitrag von Paul Winkler » Montag 7. Oktober 2024, 10:01

Hi Robin,
tolle Arbeit und sehr anschaulich beschrieben! :D
Grüssle
Paul

Benutzeravatar
Klapperstein
Mitglied
Beiträge: 994
Registriert: Freitag 18. März 2011, 23:52
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Beitrag von Klapperstein » Montag 7. Oktober 2024, 10:33

Es wurde eigentlich schon alles gesagt, aber irgendwie möchte ich auch noch meine Bewunderung ausdrücken. Die Vitrinen sind super geworden und ich bin beeindruckt von deinen versatilen Fähigkeiten!

Ich hätte aber trotzdem noch zwei Fragen zur Ausführung: Gleiten die Schubkästen gut auf dem Holz, gerade wenn diese voll beladen sind? Ich habe einen Satzkastenschrank und da verkannten die Schubladen leider etwas. Ich habe bisher von ungerahmten Glastüren Abstand genommen, weil ich Sorge habe wegen der Bruchgefahr. Aber vllt ist das gar nicht so problematisch? Wie dick ist das verwendete Glas?

Vielen Dank für den detaillierten Bericht!

Stefan
Stefan

"Wer suchet, der findet!"

Benutzeravatar
Stefan B.
Mitglied
Beiträge: 390
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 23:12

Re: Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung

Beitrag von Stefan B. » Montag 7. Oktober 2024, 17:17

Eine ausgezeichnete und stilvolle Arbeit Robin. Herzlichen Glückwunsch und danke für die Dokumentation :top:
Solche Schränke könnte wohl jeder von uns gut gebrauchen :bg:

Magst du zu den Kosten noch was sagen?

Grüße aus Nordhessen
Stefan


Ich bleibe dabei: Finden ist schöner als Haben!

Antworten

Zurück zu „Berichte der Homepage“