Verwirklichung eines Traums: Über den Bau eines Vitrinenschranks zur Sammlungsunterbringung
Kurzfassung:
Fossiliensammlungen wachsen in aller Regel am Beginn des Hobbys schnell zahlenmäßig an, zunächst vor allem quantitativ, später dann immer stärker qualitativ und trotzdem auch weiter mengenmäßig. Es kommen jedenfalls immer neue Stücke hinzu, während das Ausrangieren von Doubletten eher schwerfällt. Hat man die Fossilien nach langer Suche mühsam geborgen und sorgfältig präpariert, verdienen die steinernen Schätze in den eigenen vier Wänden mittel- bis langfristig eine würdige Aufbewahrung. Aus diesem Grund kam dem Autor schon vor einigen Jahren die Idee, einen Vitrinenschrank zu bauen. Als Tischler kam für ihn der Kauf eines fertigen Möbels eher nicht in Frage. Nach einem Umzug hatte er in den letzten Monaten einen aktuellen Anlass und es bot sich ihm dank des nun vorhandenen Platzes auch die passende Gelegenheit dazu, den lang ersehnten Vitrinenschrank ganz nach seinen Wünschen zu gestalten. Im Artikel berichtet er detailliert und gestützt auf zahlreiche Fotos über Planung und Bau des Schranks, den er aus seinem Lieblingsholz (Esche) fertigte.
_______________________________
Lieber Robin, liebe Mitglieder,
zunächst einmal größten Respekt an Robin für die super gelungene Umsetzung des lang gehegten Traums vom eigenen Vitrinenschrank. Das ist wirklich ein wunderbares Möbelstück geworden... und dann auch solchen tollen Fossilien würdig, wie Du sie regelmäßig präparierst.



Dankeschön für den super Bericht, der nicht nur Inspiration für die handwerklich Geschickten bietet, sondern auch Anregungen für diejenigen, die sich ähnliches vom Tischler ihres Vertrauens herstellen lassen möchten, auch wenn das sicherlich nicht billig wird...
@alle: Wie gefällt Euch der Schrank? Gibt es Rückfragen an den Autor?
Beste Grüße und allen gute Unterhaltung beim Lesen!

Sönke