https://www.steinkern.de/praeparation-u ... hthyo.html
Autor: Fabian Weiß
Kurzfassung:
Fabian Weiß fand im Toarcium (oberer Unterjura) von Oberfranken diverse noch lehmverschmierte Laibsteine auf einer Halde mit frischem Bauaushub. Nach dem Aufschlagen eines der Laibsteine mit dem Vorschlaghammer zeigte sich nahe der Oberfläche im Querbruch etwas Knochensubstanz. Das Ganze sah jedoch so unspektakulär aus, dass der Autor das Stück zunächst nicht barg. Doch schon auf dem Heimweg kam er ins Grübeln, ob dies die richtige Entscheidung gewesen war. Die Knochen gingen ihm auch tags darauf nicht aus dem Kopf. Nach zwei Regentagen fuhr er erneut zum Fundort. Der Stein war glücklicherweise noch da. Dank des Abregnens zeigte sich nunmehr deutlich, dass es sich um ein Ichthyosaurierteilskelett handelte, welches genau in der Laibsteinrinde eingebettet war. Nun wurde das Stück geborgen und anschließend aufwändig präpariert. Zum Schluss wurde noch eine Fehlstelle im Bereich des Paddels restauriert – und fertig ist der eigene Fischsaurier.
_______________
Hi Fabi,
noch einmal meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem sensationellen Fund und Hut ab vor der präparatorischen Meisterleistung! Welch unglaubliche Geschichte - Ichthyo gefunden und erstmal liegen gelassen.


Herzlichen Glückwunsch zum Fund und danke für den sehr gelungenen und informativen Homepagebericht.

Schöne Grüße
Sönke
P.S.: An alle: Kommentare und Fragen können gerne hier abgegeben bzw. gestellt werden.
