Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW [beendet]

Dieses Forum dient zur Diskussion über alle auf www.steinkern.de veröffentlichten redaktionellen Berichte. Wir bitten darum, beim Starten eines Beitrags den entsprechenden Link zum Bericht zu setzen.

Moderator: Sönke

Benutzeravatar
Sönke
Administrator
Beiträge: 16573
Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW [beendet]

Beitrag von Sönke » Montag 3. August 2020, 16:20

Liebe Forenmitglieder,

dieser Aufruf ist das mir persönlich wichtigste Anliegen, das ich in all den Jahren der Existenz von Steinkern.de (2004-2020) an Euch habe. Bitte unterstützt meine vor wenigen Minuten veröffentlichte Initiative zur Novellierung des Denkmalschutzgesetzes in Nordrhein-Westfalen:

Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in Nordrhein-Westfalen

Wie genau das geht, bitte ich Euch im Beitrag nachzulesen.

Vorwort zu Aufruf:
Die Denkmalschutzgesetzgebung vieler Staaten sowie nicht weniger deutscher Bundesländer verknüpft Archäologie und Paläontologie auf unglückselige und undifferenzierte Weise. Daraus folgen nicht sachgerechte gesetzliche Bestimmungen für die Paläontologie, für die der auf die Archäologie maßgeschneiderte Regelungsgehalt einfach nicht passt. Während Staaten mit individueller und ausgewogener paläontologischer Gesetzgebung (Beispiel: Dänemark) große Erfolge in Sachen Kooperation von Sammlern und Wissenschaftlern vorzuweisen haben und auf eine Blüte der Paläontologie blicken, gibt es in vielen anderen Ländern zum Teil erhebliche Schwierigkeiten. Die Paläontologie kommt hierdurch im schlimmstenfall beinahe zum Erliegen (Italien, Spanien, Brasilien usw.). Doch wir brauchen nur vor der Haustüre zu schauen. Auch in einigen Bundesländern (etwa in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz) sind vor einigen Jahrzehnten Regelungen geschaffen worden, die das paläontologische Sammeln und Forschen behindern. Für Nordrhein-Westfalen ergreift der Verfasser nun die Initiative und schlägt eine lange durchdachte und mit vielen Fachleuten erörterte Gesetzesnovelle vor. Er bittet alle Leserinnen und Leser um Ihre Mithilfe, um dem Anliegen gegenüber der Landespolitik Gewicht zu verleihen. Positive Veränderungen im einwohnerstärksten Bundesland könnten perspektivisch Einfluss auf die bundesweiten Denkmalschutzgesetze haben. Bitte zeichnen Sie mit und kommunizieren Sie den Aufruf weiter - die Paläontologie braucht einen Befreiungsschlag!
Viele Grüße und herzlichen Dank im Voraus für Eure Unterstützung,
Sönke

Benutzeravatar
LITHOPS
Moderator
Beiträge: 1769
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 12:54

Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW

Beitrag von LITHOPS » Montag 3. August 2020, 16:41

Hallo Sönke,

Fossilien sind nicht immer nur Überreste von Lebewesen gewesen (lateinisch fossa = Graben).
Ergraben kann man auch Mineralien, und die Mineralogen und Amateurmineralogen habe oft ganz exakt die gleichen Probleme.

Herzliche Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Sönke
Administrator
Beiträge: 16573
Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW

Beitrag von Sönke » Montag 3. August 2020, 17:02

Hi Jürgen,

das ist richtig, jedoch sind Mineralien glücklicherweise nicht im grottenschlechten bisherigen Denkmalschutzgesetz geregelt, d.h. Mineraliensammler haben durch das Denkmalschutzgesetz keine Restriktionen und es gibt auch kein mineralogisches Schatzregal. Deswegen ist es zu diesem Zeitpunkt aus taktischen Gründen richtig, die Mineralien außen vor zu lassen. Das habe ich auch mit Michael Hohl, dem Präsidenten der VFMG schon vorab besprochen, der denselben (ansich sehr klugen) Gedanken hatte, wie Du wohl auch - nämlich eine größere Allianz zu bilden.

Man kann, je nachdem wie sich die Dinge entwickeln, immer zu einem späteren Zeitpunkt überlegen, ob eine Ausweitung sinnvoll ist. Dänemark regelt ja auch die "Naturschätze" in einem Gesetz.

Fakt ist, dass Paläontologie und Mineralogie eher mit vergleichbaren Regelungen klarkommen könnten als Paläontologie und Archäologie.

Wenn sich ein großer Wurf abzeichnen sollte, bei dem die Einbeziehung von Mineralien für Sammler und Mineralogen sachgerecht erscheint, bin ich jederzeit gerne dazu bereit hier auch mit darauf hinzuwirken, dass diese aufgenommen werden.

Wenn Mineralien im derzeitigen Denkmalschutzgesetz aufgeführt wären, wäre das jedoch ein schwerer Nachteil für Mineraliensammler. Genau deswegen gilt es da vorerst noch vorsichtig zu sein.

Viele Grüße
Sönke

Benutzeravatar
stefan78
Redakteur
Beiträge: 1976
Registriert: Montag 11. Dezember 2006, 12:14

Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW

Beitrag von stefan78 » Montag 3. August 2020, 19:42

Hallo Sönke,

eventuell ließe sich die Überzeugungskraft des Novellierungsvorschlags noch steigern, wenn darin aufgestellte Behauptungen direkt belegt würden. Man könnte dazu Fußnoten einfügen, etwa bezüglich

- dem Land NRW im Zeitraum 1980-2013 durch Fossilankäufe entstandener Kosten und aktueller Kosten
- der Wertsteigerung von Fossilien durch Präparation, etwa durch Versicherungsunterlagen für einen Beispielfall belegt
- der Zahl der Funde aus privaten Aufsammlungen in einem größeren Museum, verglichen mit der Zahl von Fundstücken aus institutionellen Grabungen
- des Prosperierens der paläontologischen Forschung in Bayern im Vergleich zu NRW (Zahl der Veröffentlichungen? Zahl der eingetragenen Kulturgüter?)

Schließlich könnte eine wichtige Frage darauf abzielen, wer die denkmalpflegerischen Aufgaben übernehmen soll, wenn die archäologischen Landesbehörden nicht mehr zuständig sind - entstehen dann Mehrkosten?

Viele Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Sönke
Administrator
Beiträge: 16573
Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW

Beitrag von Sönke » Montag 3. August 2020, 20:11

Hallo Stefan,

die Punkte sind gut, aber ich habe dazu keine Daten (es gibt dazu wohl auch keine öffentlich zugänglichen Daten). Es sind zusammengefasste Beobachtungen aus meinem täglichen Erleben aus über 25 Jahren Beschäftigung mit Fossilien. Du verfolgst Steinkern.de ja auch längerfristig, hättest Du bei einem der Punkte Zweifel, dass die dargelegte Beobachtung zutreffend ist?

Das mit der Wertsteigerung von Fossilien durch Präparation z. B. - so eine allgemeine Aussage muss man m.E. nicht belegen. Man kann natürlich auch durch eine schlechte Präparation etwas zerstören und das Fossil ist dann weniger wert. Aber ein "lege artis" präpariertes Fossil ist nach der investierten Arbeit monetär in aller Regel erheblich wertvoller als ein Rohling.

Zu Dänemark, das ich hauptsächlich als Vorbild benenne, habe ich ja die verfügbaren Zahlen zu den Fundmeldungen genannt und mit NRW verglichen.

In Bayern gibt es gar keinen paläontologischen Denkmalschutz. Aber tolle öffentliche und private Museen, eine große Zahl an privaten und öffentlichen Grabungen, zugängliche private und gemeindliche Besuchersteinbrüche usw.
In NRW gibt es nichts Privates. Die einzige private paläontologische Grabungsfirma (Paleologic) hat sich im Clinch mit der damaligen Leitung des Fachamts für Paläontologische Bodendenkmalpflege in Westfalen aufgerieben.

Mein Schreiben verstehe ich als Weckruf und "Stein des Anstoßes" in Richtung Politik, nicht als wissenschaftliche Hausarbeit.

Aber, wenn jemand weitere Erkenntnisse hat:
Gerne können die Kommentare genutzt werden, um z. B. eigene Nachforschungen etwa zu solchen wie den genannten Punkten in die Debatte einzubringen und den Vorschlag so noch argumentativ zu unterfüttern. Das würde helfen!

Es wäre dann späterhin Aufgabe des Fachausschusses bei Anhörungen von Fachleuten zu ermitteln, was alle begrüßen und was strittig ist und außerdem für was man eine Datenbasis für erforderlich hält. Dazu muss man dann gegebenenfalls Gutachten erstellen lassen oder wie auch immer.

Die Kosten sind sowieso ein Klecks im Haushalt. Man muss sich hier endlich mal zur Paläontologie als förderungswürdiger Wissenschaft bekennen. Wer die Zeitung aufschlagen will, um darin regelmäßig eine Positivmeldung über paläontologische Forschungsergebnisse vorzufinden, sollte sich der Schaffung dies auch künftig ermgöglichender Rahmenbedingungen nicht verschließen.

Viele Grüße
Sönke

Benutzeravatar
stefan78
Redakteur
Beiträge: 1976
Registriert: Montag 11. Dezember 2006, 12:14

Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW

Beitrag von stefan78 » Montag 3. August 2020, 20:40

Hallo Sönke,

meine Anmerkungen waren nicht als Kritik gedacht, sondern ich hatte zum Teil den Eindruck, daß Du noch gewinnbringende Informationen in der Hinterhand hast, die einem fachfremden Parteipolitiker den Zugang zum Thema erleichtern können. Die jetzt von Dir aufgezählte Liste der Aktivitäten in Bayern finde ich zum Beispiel sehr aufschlußreich. Hinsichtlich des Fundus' von größeren Museen fände ich eine Aufstellung von Privatobjekten hinsichtlich des Ertrags der Bürgerwissenschaft auch sehr aussagekräftig, aber wenn es dazu keine Zahlen gibt, dann ist das eben so.

Viele Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Sönke
Administrator
Beiträge: 16573
Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW

Beitrag von Sönke » Montag 3. August 2020, 22:03

Hi Stefan,

ich bin immer an Input und Fragen, Anmerkungen usw. interessiert, weil es der kritischen Reflexion der eigenen Beobachtungen nur dienen kann. Tatsächlich habe ich wahrscheinlich jedoch schon mit der jetzigen Länge des Schreibens die Belastbarkeitsgrenzen der meisten Leser erreicht oder überschritten. :)

Zum Anteil von durch Fossiliensammler beigetragenen Stücken im Fundus von Museen könnten die Kustoden unter uns vielleicht etwas Genaueres sagen. Ich war mal im Archiv des Naturkundemuseums Bielefeld, wo ich mir die Bethel-Sammlung ansah. Das stammte nach meiner Erinnerung alles aus der Übernahme ehemaliger privater Sammlungen und aus Beständen des ersten Museumsleiters Wilhelm Althoff, der seinerseits ein Sammler war. Entsprechende Zettel lagen vielen Stücken bei.

Aktuell sind im Wesentlichen die Grabungen staatlicher Museen und das private Sammeln die Quellen der Forschung. Dazu sind noch seltene Fälle von Mischformen privater / kommerzieller / wissenschaftlicher Grabungen wie in Holzmaden und Mörnsheim zu erwähnen. Wenn man sich anguckt, welche Museen Grabungen unterhalten (mit fallen spontan Münster, Braunschweig, Stuttgart, Bamberg und Bayreuth ein, es gibt auch in Messel Grabungen unter Beteiligung von Senckenberg und wohl auch der Hessischen Landesdenkmalpflege und in Rheinland-Pfalz wird auch hier und da von der öffentlichen Hand gebuddelt ... und ich habe sicherlich einiges vergessen) und wieviel gleichzeitig durch eine "Armee" hunderter privater Sammler jedes Wochenende in der Fläche des Landes gesammelt wird, dürfte der Anteil auf Fossiliensammler entfallender Funde entsprechend hoch liegen, weil einfach die Manpower größer ist. Leider sind Fossiliensammler von vielen der einstmals von ihnen entdeckten wissenschaftlich als besonders interessant geltenden Fundplätzen (meist Lokalitäten mit hoher Funddichte an Wirbeltieren bzw. Konservatlagerstätten generell, soweit sie eine hohe Funddichte haben) heute ausgesperrt, was nicht für alle diese Stellen sinnvoll ist. Insbesondere dann nicht, wenn dort keinerlei Forschung dort stattfindet und/oder die Ressource für tausende von Jahren der Abbautätigkeit verfügbar ist.
Fundmaterial, was teils zunächst noch in privater Hand verbleibt, geht später oft an staatliche Stellen über. Sammlerdynastien, die Fossilien über mehrere Generationen aufbewahrt haben, kenne ich nur sehr wenige. Und was wirklich wichtig für die Forschung ist, ist ja oft per Gesetz schon im Moment der Entdeckung Landeseigentum (in Ländern mit Schatzregal).

Von daher: das Zusammenspiel von privater Arbeit in der Fläche des Landes und punktuellen staatlichen Grabungen ist optimal und ergänzt sich hervorragend.

Viele Grüße
Sönke

danylo
Redakteur
Beiträge: 520
Registriert: Samstag 18. April 2009, 22:59
Wohnort: 85551 Kirchheim

Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW

Beitrag von danylo » Dienstag 4. August 2020, 12:11

Hallo Sönke,

vielleicht sollte jemand (oder auch Du selbst) in diesem Zusammenhang als schönstes Beispiel Deinen Westfaliasaurus simonsensii (so hieß er doch?) "ausschlachten".
NR-W und Westfaliasaurus- schöner kann man die Landesehre doch nicht "verewigen"!
...reich ist, wer zufrieden ist mit dem, was er hat!

Liebe Grüße, Danylo

Benutzeravatar
Steinkautz
Redakteur
Beiträge: 4605
Registriert: Montag 7. Mai 2007, 11:39
Wohnort: Hamburg

Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW

Beitrag von Steinkautz » Dienstag 4. August 2020, 12:20

Danylo hat total Recht, keine falsche Bescheidenheit an der Stelle. Sönke kann hier doch mit breiter Brust mit einem wirklich tollen Beispiel auftreten und weiß besser als die meisten Sammler wovon er spricht. Könnte man zb auch eine „was wäre wenn-Überlegung“ anstellen.

VG

René
"Ich hoffe, mein Schaden hat kein Gehirn genommen!" (Homer)

Benutzeravatar
Sönke
Administrator
Beiträge: 16573
Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW

Beitrag von Sönke » Dienstag 4. August 2020, 13:38

Hallo Danylo und René,

den Saurier hatte ich gefunden, bevor in NRW das Schatzregal eingeführt wurde. Das waren noch fast bayerische Verhältnisse damals.

Die personell neu aufgestellte westfälische Denkmalpflege hat vor einigen Jahren die Initiative ergriffen und ist auf uns Sammler in Westfalen zugegangen. Wenn nicht gerade Corona dies vereitelt, gibt es jährliche Treffen der ehrenamtlich bestellten paläontologischen Bodendenkmalpfleger am Fachamt in Münster, die in einer konstruktiv-freundschaftlichen Atmosphäre stattfinden.

Um die Zusammenarbeit noch weiter zu stärken und die Handlungsmöglichkeiten auszuweiten, wäre ein optimierter Rechtsrahmen hilfreich.

Die Denkmalpfleger müssen sich natürlich an dem orientieren, was das Gesetz vorgibt, egal ob sie damit glücklich sind oder nicht.

Natürlich könnten wir, wenn das Ganze weiter fortschreitet, eine ganze Reihe Beispiele aufführen, welche bedeutenden Fossilienfunde der letzten 20 Jahre auf Fossiliensammler zurückgehen. Das ist dann allerdings auch ein Beispiel dafür, dass herausragende Funde (artikulierte Reptilien) trotz der Sammler nicht gerade begünstigenden Rechtslage gemeldet wurden. Das wiederum spricht für Kooperationsgeist und Ehrlichkeit der westfälischen Sammler selbst unter nicht gerade günstigen Bedingungen.

Viele Grüße
Sönke

Benutzeravatar
Sönke
Administrator
Beiträge: 16573
Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW

Beitrag von Sönke » Donnerstag 6. August 2020, 14:48

Liebe Forenmitglieder, liebe Mitstreiter/innen,

bisher sieht die Liste so aus:
Liste der Mitzeichnerinnen und Mitzeichner (Stand 6.8. 2020, 15:00 Uhr)



Aus Nordrhein-Westfalen:

Prof. em. Dr. Wighart v. Koenigswald (Professor für Paläontologie an der Universität Bonn, Ehrenmitglied der Paläontologischen Gesellschaft, Ehrenmitglied der Society of Vertebrate Paleontology, Institut für Geowissenschaften (Paläontologie) der Universität Bonn)

August Ilg (Düsseldorf, Ehrenamtlicher Mitarbeiter am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart, Ehrenamtlicher Mitarbeiter am Paläontologischen Institut und Museum der Universität Tübingen)

Hermann Simonsen (Bielefeld, Ehrenamtlicher Mitarbeiter des LWL-Museums für Naturkunde Münster, Amateurpaläontologe)

Helen Roth-Buschschlüter (Greven, Amateurpaläontologin)

Uwe Buschschlüter (Greven, Amateurpaläontologe)

Horst Grebing (Halle/Westf., Amateurpaläontologe)

Stephan Bialas (Wuppertal, Amateurpaläontologe)

Radosav Bozic (Ibbenbüren, Amateurpaläontologe)

Gerhard Podtschaske (Leverkusen, Amateurpaläontologe)

Heiko Fritzen (Herford, Amateurpaläontologe)

Nina Dahms (Viersen, Amateurpaläontologin)

Elias Bentlage (Langenberg, Amateurpaläontologe)

Karl Gräbeldinger (Monheim am Rhein, Amateurpaläontologe)

Michael Heimann (Tecklenburg, Amateurpaläontologe)

Marcel J.B. Wissink (Gronau, Amateurpaläontologe)





Aus anderen Bundesländern:

Michael Hohl (Böhen, Präsident der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.)

PD Dr. Ralf Milke (Berlin, Akad. Rat am Institut für Geologische Wissenschaften der Freien Universität Berlin)

Dr. Günter Schweigert (Stuttgart, Paläontologe)

Fabian Weiß (Erlangen, Geowissenschaftsstudent und Amateurpaläontologe)

Danylo Kubryk (Kirchheim bei München, Amateurpaläontologe)

Klaus Dobler (Bad Überkingen, Amateurpaläontolloge)

Rainer Albert (Stuttgart, Diplom-Geologe, Privatpaläontologe)

Meik Ackermann (Georgsmarienhütte, Amateurpaläontologe)

Frank Siegel (Berlin, Paläontologe)

Jürgen Härer (Berlin, Amateurpaläonologe)

Michael Schierz (Woltersdorf, Amateurpaläontologe)

Nadja Welz (Schonungen, Amateurpaläontologin)

René Kautz (Lüneburg, Amateurpaläontologe)

Walter Franz (Heilbronn, Amateurpaläontologe)

Susanne Wenzel (Helsa Amateurpaläontologin)

Frank Wenzel (Helsa, Amateurpaläontologe)

Jürgen Pollerspöck (Stephansposching, Amateurpaläontologe)

Liane Hüne (Berlin, Amateurpaläontologin)

Peter Hüne (Berlin)

Volker Stönner (Osnabrück, Amateuerpaläontologe)

Gerhard Philipps (Berlin, Amateurpaläontologe)

Falk Starke (Bodenwerder, Amateurpaläontologe)

Timo Pechtold (Rödental, Amateurpaläontologe)

Gerald Fritzen (Horn-Bad Meinberg)

Jan Deppermann (Oldenburg in Holstein, Amateurpaläontologe)

Gerald Helbig (Prien, Amateurpaläontologe)

Thomas Stuwe (Ennigerloh, Amateurpaläontologe)

Michel Rabe (Volzum, Amateurpaläontologe)

Horst Kuschel (Göppingen, Amateurpaläontologe/Paläo-Künstler)

Klaus Schäfer, (Idar-Oberstein, Amateurpaläontologe)

Harald Lange (Schenefeld, Amateurpaläontologe)

Michael Nöcker (Wolfsburg / Amateurpaläontologe, Paläo-Künstler)

Jan Peter Simonsen (Neu-Ulm, technischer Administrator Fossilien-Community Steinkern.de)

Christian Hoffmeister (Magdeburg, Amateurpaläontologe)

Gerhard Wachno (Bad Rappenau, Amateurpaläontologe)

Walter Wilfer (Groß-Gerau, Amateurpaläontologe)




International:

Prof. Dr. Christian Klug (Zürich, Kurator Paläontologisches Institut und Museum Zürich)

Dr. Holger Gebhardt (Kartierender Geologe und Paläontologe an der Geologischen Bundesanstalt, Kurator der Sammlung der GBA)

Mag. rer. nat. Manfred Windberger (Salzburg, Österreich, Geologe)

Iris Feichtinger (Wien, Österreich, Paläontologische Präparatorin)

Alfred Leiblfinger (Golling an der Salzach, Österreich, Leiter der Paläontologischen Arbeitsgruppe im Haus der Natur - Salzburg)

Werner Krause (Vleuten, Niederlande, Amateurpaläontologe)

Elias Wallner (Salzburg, Österreich, Amateurpaläontologe)

Oliver Stiedl (Alkmaar, Niederlande, Amateurpaläontologe)

Gerhard K. Kohn (Sortland, Norwegen, Amateurpaläontologe)

Das ist schonmal ein guter Start! Allen bisherigen Mitzeichnerinnen und Mitzeichnern danke ich herzlich. :)

Bitte bleibt am Ball und versucht auch Fachleute aus Eurem Umfeld anzusprechen und für unsere Sache zu gewinnen. Jede Stimme ist wichtig, aber gerade Wissenschaftler und Kuratoren werden in der Wahrnehmung der Rezipienten des Schreibens voraussichtlich als besonders wichtige Mitzeichner angesehen (sind natürlich auch wichtig, aber eigentlich ist jede/r gleich wichtig, der in unserem Fachbereich tätig ist und sich einbringt).

Viele Grüße
Sönke

Benutzeravatar
Stephan
Redakteur
Beiträge: 6313
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 23:17
Wohnort: NRW

Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW

Beitrag von Stephan » Donnerstag 6. August 2020, 19:41

Hallo Sönke,

habe mir eben den aktuellen Stand auf der HP angesehen und freue mich über den erneuten Zuwachs.
Schön das auch Profis aus NRW sich entschieden haben zu unterzeichnen :top:

LG Stephan
Fossiliensammeln, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch!

Benutzeravatar
Sönke
Administrator
Beiträge: 16573
Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW

Beitrag von Sönke » Dienstag 11. August 2020, 10:45

Hi zusammen,

hier noch einmal ein aktueller Stand der Mitzeichnungen (Stand 11.8. 2020, 11:22 Uhr):



Liste der Mitzeichnerinnen und Mitzeichner


Aus Nordrhein-Westfalen:

Prof. Dr. Hans-Georg Herbig (Universität zu Köln, Institut für Geologie und Mineralogie, Lehrstuhl für Paläontologie und Historische Geologie)

Prof. em. Dr. Wighart v. Koenigswald (Professor für Paläontologie an der Universität Bonn, Ehrenmitglied der Paläontologischen Gesellschaft, Ehrenmitglied der Society of Vertebrate Paleontology, Institut für Geowissenschaften (Paläontologie) der Universität Bonn)

Dr. rer. nat. Martin Büchner (Spenge, Dipl. Mineraloge, Museumsleiter i. R., Ehrenvorsitzender des Natuwissenschaftl. Vereins für Bielefeld u. Umgegend, Ehrenvorsitzender des Fördervereins Naturkunde-Museum Bielefeld)

Dr. Markus Bertling (Münster, Geomuseum der Westfälischen Wilhelms-Universität)

Dr. Mark Keiter (Stellv. Leiter des Naturkunde-Museums Bielefeld und Kurator der geowissenschaftlichen Sammlung)

Michael Strauß (Bünde, Diplomgeologe, Museumsleiter des Geologischen Museums Ostwestfalen-Lippe / Dobergmuseum)

Götz Stellmacher (Wegberg, Geowissenschaftler und Leiter einer Oberen Bodenschutzbehörde)

M.Sc. Kevin Rieger, Wetter (Ruhr) (Geologe, Vorstand der Naturwissenschaftlichen Vereinigung Hagen e.V., Amateurpaläontologe)

Dipl.-Geol. Michaela Heckers (Krefeld, Amateurpaläontologin)

Dipl.-Geol. Karsten Genzel, (Bottrop, Amateurpaläontologe)

Volker Ernst (Essen, Dipl.-Geologe)

Antje Selter (Hagen, Geologin)

Dr. Günter Lang (Pulheim, Amateurpaläontologe und -biologe)

Dr. Ir. Marcel J.B. Wissink (Gronau, Biochemiker und Amateurpaläontologe)

August Ilg (Düsseldorf, Ehrenamtlicher Mitarbeiter am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart, Ehrenamtlicher Mitarbeiter am Paläontologischen Institut und Museum der Universität Tübingen)

Wilfried Bollig (Erftstadt, Leiter der VFMG-Bezirksgruppe Rhein-Erft, Amateurpaläontologe)

Dr. Karl Josef Herd (Odenthal, Amateurpaläontologe), 2. Vors. der Mineralien- und Fossilienfreunde Bayer Leverkusen e.V.

Fritz Hasenburger (Bünde, Ehrenamtlicher Mitarbeiter der Paläontologischen Bodendenkmalpflege des LWL-Museums für Naturkunde Münster, Vorstandsmitglied Förderverein Dobergmuseum, Mitglied Paläontologischer Arbeitskreis Bünde)

Hermann Simonsen (Bielefeld, Ehrenamtlicher Mitarbeiter der Paläontologischen Bodendenkmalpflege des LWL-Museums für Naturkunde Münster, Amateurpaläontologe)

Helen Roth-Buschschlüter (Greven, Amateurpaläontologin)

Uwe Buschschlüter (Greven, Amateurpaläontologe)

Horst Grebing (Halle/Westf., Amateurpaläontologe)

Stephan Bialas (Wuppertal, Amateurpaläontologe)

Radosav Bozic (Ibbenbüren, Amateurpaläontologe)

Gerhard Podtschaske (Leverkusen, Amateurpaläontologe)

Heiko Fritzen (Herford, Amateurpaläontologe)

Nina Dahms (Viersen, Amateurpaläontologin)

Elias Bentlage (Langenberg, Amateurpaläontologe)

Karl Gräbeldinger (Monheim am Rhein, Amateurpaläontologe)

Michael Heimann (Tecklenburg, Biologe und Amateurpaläontologe)

Heiko Lang (Pulheim, Amateurpaläontolge)

Günter Geske (Meerbusch, Amateurpaläontologe)

Bernhard Jochheim (Marl, Amateurpaläontologe)

Erika Jochheim (Marl, Biologielehrerin)

Achim Hildebrand (Spenge, Amateurpaläontologe)

Bernd Seuser (Düsseldorf, staatl. geprüfter Geograph und Amateurpaläontologe)

Prof. Dr. Thomas Küpper (Aachen, Amateurpaläontologe)

Elias Geppert (Herdecke, Amateurpaläontolge)

Ludger Bach (Ahlen, Amateurpaläontologe, Mitglied im Förderverein Geomuseum Münster e.V.)

Volker Gayk (Bonn, Amateurpaläontologe)

Reinhard Schmode (Rheurdt, Amateurpaläontologe)

Anne Jäger (Münster, Amateurpaläontologin)

Volker Kraszon (Schneverdingen, Amateurpaläontologe, Mitglied im Naturwissenschaftlichen Verein Lausitz e.V.)

Franz-Josef Peitzmann (Rhede, Amateurpaläontologe)

Dirk Teuber (Gütersloh, Amateurpaläontologe)

Lennart Wilms (Aachen, Amateurpaläontologe)

Ulrich Kallweit (Düsseldorf, Amateurpaläontologe)

Helmut Schwank (Köln, Amateurpaläontologe)

Dipl.-Phys. Rainer Wember (Dülmen, Amateurpaläontologe)

Dirk Wagner (Dortmund, Amateurpaläontologe)

Karl-Heinz Hilpert (Datteln, NRW, Amateurpaläontologe)

Hubert Kathage (Oberhausen, Amateurpaläontologe)

Eckhard Petersen (Unna, Amateurpaläontologe)

Bärbel Hasenburger (Bünde, Amateurpaläontologin)

Horst-Dieter Richard (Brakel, Amateurpaläontologe, ehemaliger Ortsheimatpfleger von Brakel)

Klaus Schnieder (Amateurpaläontologe, Warendorf)

Rolf Becker (Sprockhövel, Amateurpaläontologe)

Gerald Fritzen (Horn-Bad Meinberg)

Thomas Stuwe (Ennigerloh, Amateurpaläontologe)

Sebastian Axt (Dortmund, Sprecher der Mineralien- und Fossilienfreunde Dortmund)



Aus anderen Bundesländern:

Michael Hohl (Böhen, Präsident der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie e.V.)

Prof. Dr. Wolfgang Kießling (Professor für Paläobiologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen−Nürnberg)

PD Dr. Ralf Milke (Berlin, Akad. Rat am Institut für Geologische Wissenschaften der Freien Universität Berlin)

Dr. Martin Koziol (Manderscheid, Geologe, Museumsdirektor Vulkanhaus Strohn und Maarmuseum Manderscheid)

Dr. Günter Schweigert (Stuttgart, Paläontologe)

PD Dr. Ekbert Seibertz (Wolfsburg, Selbstständiger Geologe und Paläontologe)

Klaus P. Weiss (Lauf an der Pegnitz, Geowissenschaftlicher Präparator i.R. und Amateurpaläontologe)

Fabian Weiß (Erlangen, Geowissenschaftsstudent und Amateurpaläontologe)

Michael Hesemann (Hamburg, Ehrenamtlicher Mitarbeiter der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Mikropaläontologe)

Thomas Naumann (Biederitz, Amateurpaläontologe und ehrenamtlicher archäologischer Denkmalpfleger)

Dr. med. Danylo Kubryk (Kirchheim bei München, Amateurpaläontologe)

Klaus Dobler (Bad Überkingen, Amateurpaläontolloge)

Rainer Albert (Stuttgart, Diplom-Geologe, Privatpaläontologe)

Meik Ackermann (Georgsmarienhütte, Amateurpaläontologe)

Frank Siegel (Berlin, Paläontologe)

Paul Winkler (Keltern, Fossilienpräparator)

Jürgen Härer (Berlin, Amateurpaläonologe)

Michael Schierz (Woltersdorf, Amateurpaläontologe)

Nadja Welz (Schonungen, Amateurpaläontologin)

René Kautz (Lüneburg, Amateurpaläontologe)

Walter Franz (Heilbronn, Amateurpaläontologe)

Susanne Wenzel (Helsa, Amateurpaläontologin)

Frank Wenzel (Helsa, Amateurpaläontologe)

Jürgen Pollerspöck (Stephansposching, Amateurpaläontologe)

Liane Hüne (Berlin, Amateurpaläontologin)

Peter Hüne (Berlin)

Volker Stönner (Osnabrück, Amateuerpaläontologe)

Gerhard Philipps (Berlin, Amateurpaläontologe)

Falk Starke (Bodenwerder, Amateurpaläontologe)

Timo Pechtold (Rödental, Amateurpaläontologe)

Jan Deppermann (Oldenburg in Holstein, Amateurpaläontologe)

Gerald Helbig (Prien, Amateurpaläontologe)

Michel Rabe (Volzum, Amateurpaläontologe)

Horst Kuschel (Göppingen, Amateurpaläontologe/Paläo-Künstler)

Klaus Schäfer, (Idar-Oberstein, Amateurpaläontologe)

Harald Lange (Schenefeld, Amateurpaläontologe)

Michael Nöcker (Wolfsburg / Amateurpaläontologe, Paläo-Künstler)

Jan Peter Simonsen (Neu-Ulm, technischer Administrator Fossilien-Community Steinkern.de)

Christian Hoffmeister (Magdeburg, Amateurpaläontologe)

Gerhard Wachno (Bad Rappenau, Amateurpaläontologe)

Walter Wilfer (Groß-Gerau, Amateurpaläontologe)

Martin Sauter (Freising, Amateurpaläontologe)

Oliver Frank (Baiersdorf, Amateurpaläontologe)

Horst Voigt (Berlin, Amateurpaläontologe)

Edgar Seidel (Nürnberg, Amateurpaläontologe)

Ruth Göbel (Mainz/Wiesbaden, Amateurpaläontologin, Schriftführerin Georgius Agricola Verein Mainz-Wiesbaden e.V.)

Otto Binz (Ellwangen/Jagst, Amateurpaläontologe)

Thomas Stahl (Gomaringen, Amateuerpaläontologe)

Fritz Lang (Hirschaid, Amateurpaläontologe)

Dr. Carsten Rohde (Norderstedt, Amateurpaläontologe)

Michael Dobrodies (Wewelsfleth, Amateurpaläontologe)

Roland Hermann (Mendig, Amateurpaläontologe)

Dr. Björn Brumhard (Aschaffenburg, Amateurpaläontologe)

Anke Borchardt (Kiel, Amateurpaläontologin, Hobbyarchäologin)

Christel Gegg (Freiburg, Amateurpaläontologin)

Rolf Gegg (Freiburg, Amateurpaläontologe)

Jens Wiedenbeck, (Seeland, OT Hoym, Amateurpaläontologe)

Bernhard Beaury (Übersee, Amateurpaläontologe)

Uwe Hermanns, (Sanitz, Landkreis Rostock, Amateurpaläontologe)

Dr. med. Anja Silvia Hoff (Lohmar, Amateurpaläontogin)

Ramona Stein (Kneese, Amateurpaläontologin)

Emil Blattmann (Amateurpaläontologe, Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Freiburg im Breisgau)

Stefan Breier (Reinhardshagen, Amateurpaläontologe)

Jeannette Bittner (Büdingen, Zoologische Präparatorin, Amateurpaläontologin)

Helmar Liebscher (Halle (Saale), Ministerialrat i.R., Amateurpaläontologe)

Dipl. Ing. Axel Schäfer (Odelzhausen, Amateurpaläontologe)

Dipl. Des. Wolfgang Appl (Hainburg, Amateurpaläontologe, Naturwissenschaftliche Illustrationen)

Arne Peppmüller (Salzgitter Bad bzw. Wittdün auf Amrum, Amateurpaläontologe)

Paul Freitag (Rostock, Fossilienpräparator und Amateurpaläontologe)





International:

Prof. Dr. Christian Klug (Zürich, Kurator Paläontologisches Institut und Museum Zürich)

Prof. Walter G. Joyce, Universität Freiburg, Schweiz, Professor für Paläontologie

Dr. Hannes Löser (Hermosillo, Mexiko, Hochschullehrer)

Dr. Holger Gebhardt (Wien, Österreich, Kartierender Geologe und Paläontologe an der Geologischen Bundesanstalt, Kurator der Sammlung der GBA)

Mag. rer. nat. Manfred Windberger (Salzburg, Österreich, Geologe)

Drs. Bart Korf (ehemaliger Ökologe, Amateurpaläontologe)

Iris Feichtinger (Wien, Österreich, Paläontologische Präparatorin)

Alfred Leiblfinger (Golling an der Salzach, Österreich, Leiter der Paläontologischen Arbeitsgruppe im Haus der Natur - Salzburg)

Werner Krause (Vleuten, Niederlande, Amateurpaläontologe)

Elias Wallner (Salzburg, Österreich, Amateurpaläontologe)

Oliver Stiedl (Alkmaar, Niederlande, Amateurpaläontologe)

Dr. Gerhard K. Kohn (Sortland, Norwegen, Amateurpaläontologe)

Raymond Haselager (Den Horn, Niederlande, Biologe und Amateurpaläontologe)

Thomas Schultz (Korneuburg, Österreich, Amateurpaläontologe)

Ger Cremers (Velden, Niederlande, Amateurpaläontologe)






Kommentare
Es gibt auch diverse neue Kommentare der Mitzeichner/innen unter: https://www.steinkern.de/vermischtes/13 ... g-nrw.html


Anmerkung:
Ich bin sehr erfreut und dankbar für die Solidarität der Sammler, Wissenschaftler usw. auch aus anderen Bundesländern und international und freue mich weiterhin über jedwede Unterstützung. Ganz wichtig sind natürlich auch die Zeichnungen aus NRW selbst.

Wer Kontakt zu Hochschulprofessoren, Kustoden, Fachleuten im Allgemeinen hat: ein persönlicher Hinweis auf die Sache wirkt oft Wunder.

Jede Stimme erhöht das Gewicht des Anliegens gegenüber der Politik!

Viele Grüße
Sönke

Benutzeravatar
Sönke
Administrator
Beiträge: 16573
Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW

Beitrag von Sönke » Mittwoch 12. August 2020, 00:57

stefan78 hat geschrieben:
Montag 3. August 2020, 19:42
[...] Zahl der Funde aus privaten Aufsammlungen in einem größeren Museum, verglichen mit der Zahl von Fundstücken aus institutionellen Grabungen [...]

Hi Stefan,

zu diesem Punkt siehe zwischenzeitlich z. B. den Kommentar des Kustos der Geowissenschaftlichen Sammlung des Naturkundemuseums Bielefeld Dr. Mark Keiter unter hhttps://www.steinkern.de/vermischtes/1350-denkm ... g-nrw.html

[...] Die erdgeschichtliche Sammlung des Naturkunde-Museums Bielefeld umfasst mindestens 50.000 paläontologische Objekte, viele davon von großem wissenschaftlichen Wert. Der weitaus überwiegende Teil dieser Sammlung wurde durch Amateure oder unter deren Beteiligung zusammengetragen. [...]

Ferner enthält das von mir auch eben erst gelesene Paper

Comment on the letter of the Society of Vertebrate Paleontology (SVP) dated April 21, 2020 regarding “Fossils from conflict zones and reproducibility of fossil‑based scientific data”: the importance of private collections

viele Angaben, die meine Aussage stützen, dass sehr viel Material in öffentlichen Sammlungen auf private Sammler zurückgeht.

Viele Grüße
Sönke

Benutzeravatar
stefan78
Redakteur
Beiträge: 1976
Registriert: Montag 11. Dezember 2006, 12:14

Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW

Beitrag von stefan78 » Mittwoch 12. August 2020, 09:22

Hallo Sönke,

ja, prima - auf genau solche fundierten Aussagen war zu hoffen. Das stärkt die Argumentationsgrundlage, und damit ist ein Ziel der breiten Mitzeichnungsmöglichkeit schon erreicht.

Viele Grüße
Stefan

Antworten

Zurück zu „Berichte der Homepage“