Erfahrungsbericht: Zusammenbau von LEGO IDEAS Set 21320 – Dinosaurier-Fossilien
LEGO bietet in seiner Serie LEGO IDEAS seit dem 1. November 2019 ein Set mit Sauriern an, das für fossilien- und speziell für saurierbegeisterte Jugendliche und Erwachsene interessant ist und sich etwa auch als Weihnachtsgeschenk eignet. Oliver Frank und sein Sohn Jonas (12) stellten sich gemeinsam der Aufgabe, das von LEGO bereitgestellte Rezensionsexemplar zu montieren. Den Steinkern-Baumeistern gelang es innerhalb von gut anderthalb Stunden alle 920 Teile zusammenzubauen - so entstand ein kleines aber durchaus eindrucksvolles Lego-Saurier-Museum. Die Aufgaben waren unterschiedlich komplex: die Autoren fingen mit einer leichten Übung an und montierten die Figur des Paläontologen, der fortan die fachgereche Ausführung der weiteren Montage "unter die Lupe" nahm. Während der Lego sapiens mit 3 Minuten Bauzeit fast "geschenkt" war, nahm der Flugsaurier Pteranodon schon rund 10 Minuten in Anspruch. Mit dem Triceratops beschäftigten sich die Autoren rund eine halbe Stunde, bis er hinreichend nach Triceratops aussah. Damit waren sie genügend gestählt, um sich dem "Chef im Ring" zu stellen, dessen Montage die längste Zeit beanspruchte. Wie der Aufbau insgesamt vonstatten ging und wie Vater und Sohn das Dinosaurier-Set von LEGO beurteilen, sehen und lesen Sie im Bericht.
___________________
Lieber Olli, lieber Jonas,
da habt Ihr Euch für die Steinkern-Gemeinde nun wirklich als eifrige Baumeister verdient gemacht. Klasse! Einfach mal was anderes.

Da solche Ideen, wie dieses "Idea-Set" von Lego auf jeden Fall zur Popularisierung der Paläontologie einen Beitrag leisten, finde ich es im Gegenzug auch gut, dass wir hier auf Steinkern auch mal so ein Thema jenseits des Sammelns und Präparierens von Fossilien unterbringen können.
Dass ausgerechnet Olli wieder mal beim Thema Montieren glänzt, tja, dazu denke sich ein jeder seinen Teil.


Viele Grüße und danke für die gute Dokumentation!
Sönke