Fossilien aus einem Baustellenaufschluss im Malm gamma 2 bis gamma 3 (Kimmeridgium) von Hochstall (Fränkische Schweiz)
Hallo zusammen,
Olli hat mit dem 94 Abbildungen und etwa 2000 Wörter umfassenden Artikel über den Malm gamma 2 bis 3 von Hochstall eine wunderbare Dokumentation abgeliefert. Derartige Faunenspektren aus einem stratigrafisch relativ eng begrenzten Spektrum hat möglicherweise aus der Fundregion noch niemand zuvor in dieser Detailgenauigkeit untersucht / beschrieben, weswegen derartigen Berichten aus meiner Sicht großer dokumentarischer Wert zukommt. Und Spaß sich das Ganze anzuschauen, was mit viel Sammlerfleiß und Präparationseifer zusammengetragen und - soweit nach Lage der Dinge möglich - bestimmt wurde, macht es ganz nebenbei natürlich auch. Die Einbindung der Exponate von Fritz erweitert das Spektrum nochmals schön. Die Details der Seeigel, kommen auf Fritz Fotos von Abb. 48 vorzüglich zur Geltung, sodass ich diese Fotos groß zum Download bereitgestellt habe.
Tolle Arbeit, Olli - vielen Dank dafür! Und Wohl dem, der "im Alter" solche "Bodenradars" als Helfer hat.

Viele Grüße
Sönke