Betrifft:
http://www.steinkern.de/steinkern-bei-facebook.html
Mit Befremden und ehrlich gesagt ein wenig schockiert las ich den Bericht auf der Homepage. Als ich dann bei Facebook reinklickte und mich dort bei Steinkern umsah, fragte ich mich:
Muß das wirklich sein? Reicht nicht die Homepage, das Forum und der Print?
Ich persönlich sehe Facebook und alle anderen "Sozial Networks" als sehr fragwürdige, ja sogar gefährliche Medien, in dessen Mitgliedschaft wir alle, vieleicht sogar per Gesetz irgendwann, gezwungen werden, um unsere kostbare Privatsphäre preis zu geben und uns zu "gläserenen Menschen" machen. Ich kenne viele Menschen die Facebook, StudiVz etc. süchtig sind. Das heißt ihr Leben besteht nur noch aus diesen Medien.
Ich war selber einmal bei StudiVz und merkte wie viel Zeit mir dort "gestohlen" wurde, die ich anderweitig viel besser hätte nutzen können. Schließlich meldete ich mich dort wieder ab und vermisse nichts. Im Gegenteil: ich hatte wieder etwas gewonnen, Privatsphäre.
Ich möchte gern eure Meinungen dazu wissen, da ich mich mittlerweile als eine Aussterbende "Facebook-Nicht-Mit-Mir" Species empfinde.
Und der "spontane Gräfenberg Ausflug" auf Facebook gehört doch eigentlich hier hinein, oder?
Muß ich jetzt Facebook Mitglied werden um bei Steinkern.de nichts zu verpassen?
Ehrlich gesagt fühl ich mich durch diese Bericht dazu genötigt und das find ich ehrlich zum

Mir ist bewußt das ich hiermit sicher eine Diskussion lostreten werde, aber ich halte das für wichtig und Meinungsbildend.