Der Traum vom eigenen Museum: das thomaseum
Kurzfassung:
Der Fossilien- und Mineraliensammler Thomas Gerasch hat sich mit dem „thomaseum“ seinen Traum vom eigenen Fossilienmuseum verwirklicht. Die Besichtigung der Sammlung ist nach Voranmeldung möglich – die Steinkern-Leserinen und Leser sind herzlich eingeladen. Da das thomaseum in Langenaltheim inmitten des Altmühltals liegt, lässt sich der Besuch gut in Altmühltal-Exkursionen integrieren. Es erwartet Sie eine Reise durch die Erdgeschichte, basierend auf eigenen Funden und Präparaten aus jahrzehntelanger Sammeltätigkeit. Fossilien machen rund drei Viertel der Kollektion aus, der restliche Teil der Sammlung besteht aus Mineralen. Was gefällt Ihnen aus der Sammlung am besten – ist es vielleicht das riesige Palmwedel aus dem Eozän von Wyoming oder doch das permische Amphib Discosauriscus, oder haben Sie einen anderen Favoriten?
_______________________________
Lieber Thomas, liebe Steinkerne,
erstmal möchte ich mich direkt an Dich wenden, Thomas. Was Du da mit dem thomaseum geschafft und geschaffen hast, ist nämlich wirklich großartig! Da kann ich nur den Hut ziehen, denn das hat Hand und Fuß, ist gut durchdacht und in Szene gesetzt. Und durch die vielfältigen Schwerpunkte Deiner Sammlung ist es eine tolle Reise durch die Erdgeschichte, untermalt durch wirklich eindrucksvolle Exponate.



Und nun, liebe Steinkern-Mitglieder, seid ihr herzlich dazu eingeladen, Fragen an den Autor und Sammler zu stellen oder Euch zum Museumsprojekt bzw. zur Sammlung als solcher zu äußern. Ich bin sicher, Thomas freut sich über Feedback und vor allem auch über Besucher!

Viele Grüße und allen viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Sönke
P.S.: Übrigens ist es dieser Artikel der 1500. redaktionelle Artikel auf Steinkern.de (sieht man an der fortlaufend vergebenen Nummer in der URL).
