Der Traum vom eigenen Museum: das thomaseum

Dieses Forum dient zur Diskussion über alle auf www.steinkern.de veröffentlichten redaktionellen Berichte. Wir bitten darum, beim Starten eines Beitrags den entsprechenden Link zum Bericht zu setzen.

Moderator: Sönke

Antworten
Benutzeravatar
Sönke
Administrator
Beiträge: 17146
Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Der Traum vom eigenen Museum: das thomaseum

Beitrag von Sönke » Freitag 4. Juli 2025, 17:25

Zum Artikel:
Der Traum vom eigenen Museum: das thomaseum


Kurzfassung:
Der Fossilien- und Mineraliensammler Thomas Gerasch hat sich mit dem „thomaseum“ seinen Traum vom eigenen Fossilienmuseum verwirklicht. Die Besichtigung der Sammlung ist nach Voranmeldung möglich – die Steinkern-Leserinen und Leser sind herzlich eingeladen. Da das thomaseum in Langenaltheim inmitten des Altmühltals liegt, lässt sich der Besuch gut in Altmühltal-Exkursionen integrieren. Es erwartet Sie eine Reise durch die Erdgeschichte, basierend auf eigenen Funden und Präparaten aus jahrzehntelanger Sammeltätigkeit. Fossilien machen rund drei Viertel der Kollektion aus, der restliche Teil der Sammlung besteht aus Mineralen. Was gefällt Ihnen aus der Sammlung am besten – ist es vielleicht das riesige Palmwedel aus dem Eozän von Wyoming oder doch das permische Amphib Discosauriscus, oder haben Sie einen anderen Favoriten?


_______________________________


Lieber Thomas, liebe Steinkerne,

erstmal möchte ich mich direkt an Dich wenden, Thomas. Was Du da mit dem thomaseum geschafft und geschaffen hast, ist nämlich wirklich großartig! Da kann ich nur den Hut ziehen, denn das hat Hand und Fuß, ist gut durchdacht und in Szene gesetzt. Und durch die vielfältigen Schwerpunkte Deiner Sammlung ist es eine tolle Reise durch die Erdgeschichte, untermalt durch wirklich eindrucksvolle Exponate. :top: Wenn man das so sieht, erahnt man das Herzblut, den Aufwand und die Zeit die in dem Ganzen stecken - ein halbes Sammlerleben. Das Gute ist: dieses Sammlerleben geht ja noch munter weiter. Wirst Du irgendwann anbauen, oder ist noch "Luft" für mehr? ;) Aber verschnaufe erstmal, das hast Du Dir nach so viel Arbeit erstmal redlich verdient. :)

Und nun, liebe Steinkern-Mitglieder, seid ihr herzlich dazu eingeladen, Fragen an den Autor und Sammler zu stellen oder Euch zum Museumsprojekt bzw. zur Sammlung als solcher zu äußern. Ich bin sicher, Thomas freut sich über Feedback und vor allem auch über Besucher! :)

Viele Grüße und allen viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Sönke

P.S.: Übrigens ist es dieser Artikel der 1500. redaktionelle Artikel auf Steinkern.de (sieht man an der fortlaufend vergebenen Nummer in der URL). 8-)
Dateianhänge
thomaseum-Wyoming.jpg
Fossilien aus dem Eozän von Wyoming (USA). Foto und Sammlung: Thomas Gerasch
thomaseum-Wyoming.jpg (1.53 MiB) 514 mal betrachtet

Benutzeravatar
danylo
Redakteur
Beiträge: 699
Registriert: Samstag 18. April 2009, 22:59
Wohnort: 85551 Kirchheim

Re: Der Traum vom eigenen Museum: das thomaseum

Beitrag von danylo » Freitag 4. Juli 2025, 19:20

Lieber Thomas,

wir hatten uns ja kürzlich ganz flüchtig in Augsburg kennen gelernt, und jetzt dieses hier mit Deinem Thomaseum: Wahnsinn und Hut ab!
Mich beeindrucken natürlich die drei nach Dir benannten Holotypen, und speziell auch die Mollusken aus Weitendorf:
Dass diese so wunderschön und divers sein können, habe ich nicht gewusst!
Die "Lücke" im Mitteljura kann ich vielleicht gelegentlich verkleinern helfen...
Und ich hoffe, dass die Schilder "Einbruchgefahr" am Tor hinter Dir sich weder im baulichen noch im kleptomanischen Sinn bewahrheiten.


Viel Glück weiterhin, Dank für Deinen Bericht und großen Respekt!
Danylo

P.S.: Bist Du schon länger hier im Forum bei den Steinkernen? Dann hätte ich irgendwie gewaltig was übersehen (?)
...reich ist, wer zufrieden ist mit dem, was er hat!

Liebe Grüße, Danylo

thomaseum
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: Sonntag 28. März 2010, 20:39
Kontaktdaten:

Re: Der Traum vom eigenen Museum: das thomaseum

Beitrag von thomaseum » Freitag 4. Juli 2025, 22:45

Hallo Danylo,
danke für deine tollen Worte.
Du bist gerne eingeladen mal zu mir zu kommen, und dir das anzuschauen. Da wirst du noch einige Überraschungen sehen.
Einfach mich am besten per Mail kontaktieren (thomas@thomaseum.de) , und wir machen einen Termin aus, und wenn du willst, kombiniert mit ein bißchen gemeinschaftliches buddeln im Plattenkalk. Übernachtung, falls gewünscht, bei uns ja kein Problem.
Und für gegenseitige faire Unterstützung beim sammeln ( Mitteljura und alles andere gerne auch) bin ich immer offen.
Ich bin schon länger im Steinkern angemeldet, aber ich bin nicht so der Internetmensch, ich bin eher analog als digital unterwegs.
Viele Grüße und Glückauf
Thomas

MTB_Flo
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Freitag 31. Mai 2024, 13:53

Re: Der Traum vom eigenen Museum: das thomaseum

Beitrag von MTB_Flo » Sonntag 6. Juli 2025, 08:13

Hallo Zusammen,

das Thomaseum ist wirklich super und mit welcher Leidenschaft Thomas über seine Funde erzählt ist einfach nur toll. Schön ist auch das Thomas dort viele verschiedene Fundstellen ausgestellt hat, welche man schon selbst besucht hat.


Gruß Florian
Zuletzt geändert von MTB_Flo am Montag 7. Juli 2025, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Victor Schlampp
Steinkern-Preisträger 2023
Beiträge: 5304
Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 00:11
Wohnort: 91126 Rednitzhembach

Re: Der Traum vom eigenen Museum: das thomaseum

Beitrag von Victor Schlampp » Sonntag 6. Juli 2025, 09:57

Lieber Thomas,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem Museum. Du hattest mir ja bereits früher via E-Mail über das Projekt berichtet. Dass es so schön werden würde, hätte ich nicht gedacht. Es ist ja der unerfüllbare Traum vieler Sammlerinnen und Sammler, einmal ein eigenes Museum der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Du hast Deine Idee meiner Meinung nach optimal umgesetzt. Die Schwerpunkte der Ausstellung sind gut gewählt. Obwohl reiner Ammonitensammler beeindrucken mich auf den gezeigten Bildern vor allem die Abteilungen Wyoming und die Funde aus der klassischen Fundstelle von Weitendorf.

Ich wünsche Dir viel Freude an Deinem Lebenswerk und viele begeisterte Besucherinnen und Besucher.

Victor
Ein Leben ohne fränkische Malm-Ammoniten ist möglich, aber sinnlos.

Benutzeravatar
Stefan B.
Mitglied
Beiträge: 390
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2014, 23:12

Re: Der Traum vom eigenen Museum: das thomaseum

Beitrag von Stefan B. » Montag 7. Juli 2025, 12:03

Herzlichen Glückwunsch Thomas zum super hergerichteten eigenem Museum. Da steckt viel Arbeit und Herzblut drin... toll!! Danke für die Vorstellung :top:

Grüße aus Nordhessen
Stefan


Ich bleibe dabei: Finden ist schöner als Haben!

Antworten

Zurück zu „Berichte der Homepage“