Ammonites of Hokkaido: Preparation of an Eubostrychoceras japonicum
Zusammenfassung:
Japan ist bekannt für hochmoderne pulsierende Großstädte einerseits sowie für friedvolle historische Tempel und Schreine andererseits. Dies, das gute Essen und die japanische Kultur insgesamt ließen Japan in den letzten Jahren zum bevorzugten Reiseziel des Autors werden. Und auch paläontologisch hat Japan einiges zu bieten. Heteromorphe Ammoniten der japanischen Oberkreide sind Sammlerinnen und Sammlern weltweit ein Begriff. Ausgelöst durch seine Japan-Reisen kam beim Autor der Wunsch auf, selbst japanische Ammoniten zu präparieren. Dank japanischer Sammlerfreunde ging dieser Wunsch im Frühjahr des letzten Jahres in Erfüllung. Die Präparation eines Eubostrychoceras japonicum aus einem eingetauschten Konvolut, beschreibt er im Artikel.
Summary:
Japan is known for its ultra-modern and vibrant metropolises as well as for peaceful historical temples and shrines. That, the delicious food and the Japanese culture in general fascinated the author and made Japan the prefered destination for the authors journeys during the past years. Also concerning palaeontology Japan yields a lot of treasures. Heteromorphic ammonites of the Upper Cretaceous of Japan fascinate collectors all over the world. His journeys to Japan prompted the author to prep Japanese ammonites himself one day. Thanks to the help of Japanese collector friends this wish came true in Spring 2019. Now Paul Freitag describes the preparation of a heteromorph ammonite of the species Eubostrychoceras japonicum that was among other fossils he traded with his Japanese friends.
_____________________________
Hallo Paul,
vielen Dank, dass Du uns an der sehr gelungenen Präparation des japanischen Eubostrychoceras hast teilhaben lassen.

Deine Berichte haben inzwischen genau wie Deine Präparationen große Professionalität erreicht - und das diesmal sogar wieder in zwei Sprachen. Schön, dass Du auch die englischsprachige Rubrik immer wieder mit Beiträgen fütterst und somit Steinkern.de ein Stück internationaler machst.

Außerdem ist es klasse, dass auch nach rund 16 Jahren Steinkern.de immer noch mal wieder Fossilien vorgestellt werden, die wir so hier noch nicht gesehen haben. Schade, dass die hetermorphen Ammoniten der deutschen Oberkreide keine solche Schalenerhaltung aufweisen. Aber so hat man eben einen Grund mehr, sich mal nach Japan aufzumachen oder Tauschkontakte zu knüpfen oder beides.

Schöne Grüße, vielen Dank nochmals
Sönke
P.S.: An alle gerichtet: Wie immer darf auch zu diesem Bericht gern gelobt, nachgefragt und kommentiert werden.
