In und um Biberach – eine Exkursion ins Tertiär und Quartär Oberschwabens
Moderator: Sönke
- Sönke
- Administrator
- Beiträge: 12815
- Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
In und um Biberach – eine Exkursion ins Tertiär und Quartär Oberschwabens
Betrifft:
In und um Biberach – eine Exkursion ins Tertiär und Quartär Oberschwabens
Hallo Norbert,
auch hier nochmals Danke für Deinen aufschlussreichen Bericht!
Du hast uns mittlerweile schon so manche interessante Orte und Kleinode auf Steinkern.de nähergebracht. Auch wenn ich einige der Orte vielleicht nie besuchen werde (weil ich etwas zu weit weg wohne), so ist es mir wenigstens für einen kurzen Moment nach dem Lesen und Betrachten vorgekommen als wäre ich selbst dort gewesen. Man lernt anhand solcher Berichte die geologisch-paläontologische Vielfalt, die Deutschland bietet, besser kennen und auch zu schätzen. Es wäre schön, wenn auch andere Autoren aus ihren Heimat- oder Urlaubsregionen Ähnliches beisteuern würden - obwohl ich mir bewusst bin, dass man, um es so gut hinzukriegen, einen gewissen Background benötigt und auch einiges an Zeit in die sorgfältige Aufbereitung stecken muss.
Schöne Grüße
Sönke
P.S.: An alle Leserinnen und Leser adressiert:
Kommentare und Meinungen zum Artikel sowie Fragen an den Autor oder generell zum Thema sind erwünscht!
Re: In und um Biberach – eine Exkursion ins Tertiär und Quartär Oberschwabens
Danke Norbert für den interessanten Bericht. Ich musste erstmal schauen, wo Biberach überhaupt liegt
Grüße aus Nordhessen
Stefan

Grüße aus Nordhessen
Stefan
- Frank
- Redakteur
- Beiträge: 7247
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2007, 13:03
- Wohnort: Sulzbachtal
- Kontaktdaten:
Re: In und um Biberach – eine Exkursion ins Tertiär und Quartär Oberschwabens
kann mich nur einschließen, schöner Bericht über Vorkommen und Gebiet, dem man normalerweise nicht so begegnet, wenn man dort nicht wohnt.
Hübsch da!
Hübsch da!
"Hoffentlich unterläuft dem Irrtum ein Fehler. Dann kommt alles von selbst in Ordnung"
(Stanislav Jercy Lec: Das große Buch der unfrisierten Gedanken)
(Stanislav Jercy Lec: Das große Buch der unfrisierten Gedanken)
Re: In und um Biberach – eine Exkursion ins Tertiär und Quartär Oberschwabens
Hallo Norbert,
das ist ein toller Bericht, ich hätte auch einen 10 Mal so langen gerne gelesen.
Macht Lust auf mehr.
Danke!
Herzliche Grüße
Jürgen
das ist ein toller Bericht, ich hätte auch einen 10 Mal so langen gerne gelesen.
Macht Lust auf mehr.
Danke!
Herzliche Grüße
Jürgen
Re: In und um Biberach – eine Exkursion ins Tertiär und Quartär Oberschwabens
Ein toller Bericht, ich war als Kind mal im Urlaub dort, habe von Fossilien natürlich damals nichts mitbekommen.
Wenn es jetzt noch eine kleine Ecke für Haizahnsammler geben würde, dann hätten sie dort eine Touristenattraktion mehr.
Thomas

Wenn es jetzt noch eine kleine Ecke für Haizahnsammler geben würde, dann hätten sie dort eine Touristenattraktion mehr.
Thomas

- Norbert Wannenmacher
- Mitglied
- Beiträge: 315
- Registriert: Freitag 18. April 2008, 22:26
- Wohnort: Bisingen-Thanheim
Re: In und um Biberach – eine Exkursion ins Tertiär und Quartär Oberschwabens
Hallo miteinander,
zunächst vielen Dank für die netten Worte.
Es ist wirklich sehr hübsch dort und es gäbe ja auch noch viel zu beschreiben.
Aber das soll auch dazu einladen, selber Lesestoff zu suchen.
Mit den links läßt sich das Thema sehr gut weiterverfolgen.
Eine wichtige Homepage (Oberschwaben - Portal) ist momentan noch im Umbau, wenn diese wieder ganz funktioniert wird dieser link noch in den Artikel eingebaut.
Ich habe heute gesehen, dass die Artikelserie von Volker Sach im Oberschwaben Portal mit den Download - Möglichkeiten funktionstüchtig ist.
Deshalb hier schonmal der Hinweis zu den Schriften:
http://www.oberschwaben-portal.de/blick ... ichte.html
Es werden dort auch verschiedene Module eingerichtet die sich mit der Erdgeschichte und natürlich auch anderen Themen beschäftigt.
Das konnte ich noch gar nicht alles durchprobieren.
- Biberach an der Riß bitte nicht verwechseln mit Biberach im Schwarzwald-
Dort ist es zwar auch schön aber drei Fahrstunden weiter im Westen und im Paläozoikum
viele Grüße
Norbert
zunächst vielen Dank für die netten Worte.
Es ist wirklich sehr hübsch dort und es gäbe ja auch noch viel zu beschreiben.
Aber das soll auch dazu einladen, selber Lesestoff zu suchen.
Mit den links läßt sich das Thema sehr gut weiterverfolgen.
Eine wichtige Homepage (Oberschwaben - Portal) ist momentan noch im Umbau, wenn diese wieder ganz funktioniert wird dieser link noch in den Artikel eingebaut.
Ich habe heute gesehen, dass die Artikelserie von Volker Sach im Oberschwaben Portal mit den Download - Möglichkeiten funktionstüchtig ist.
Deshalb hier schonmal der Hinweis zu den Schriften:
http://www.oberschwaben-portal.de/blick ... ichte.html
Es werden dort auch verschiedene Module eingerichtet die sich mit der Erdgeschichte und natürlich auch anderen Themen beschäftigt.
Das konnte ich noch gar nicht alles durchprobieren.
- Biberach an der Riß bitte nicht verwechseln mit Biberach im Schwarzwald-
Dort ist es zwar auch schön aber drei Fahrstunden weiter im Westen und im Paläozoikum

viele Grüße
Norbert
- Dateianhänge
-
- Schwaigfurter Weiher bei Schussenried
- Schwaigfurter Weiher.JPG (58.79 KiB) 116 mal betrachtet