Vortrag: "Fossilien aus dem Frankenwald und dem Fichtelgebirgsvorland“
Moderator: Thomas_
Vortrag: "Fossilien aus dem Frankenwald und dem Fichtelgebirgsvorland“
Der Förderverein der bayerischen Staatssammlung für Geologie und Paläontologie lädt zum nächsten Vortrag, live im Paläontologischem Museum München, Richard-Wagner-Str 10 im Hörsaal C006 oder D0016 im EG und zeitgleich via Zoom im Netz:
Mittwoch 11. Juni 2025 - 18:30 Uhr Dipl.-Ing. Stefan MEIER, Marktredwitz:
„Eine Reise durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte – Fossilien aus dem Frankenwald und dem Fichtelgebirgsvorland“
Wer an Fossilien aus Bayern denkt, dem kommen zuerst sicherlich die berühmten und reichhaltigen Fundstellen von Solnhofen, Gräfenberg oder Mistelgau in den Sinn. Aber es gibt noch eine Region mit sehr interessanten aber meist historischen Fundstellen von paläozoischen Fossilien: den Frankenwald im äußersten Nordosten Bayerns - mit Gesteinen vom Unterkambrium bis zum Permokarbon. Forscher, wie Georg Graf zu Münster, Carl Wilhelm von Gümbel und Adolf Wurm haben hier geforscht. Durch intensive langjährige Sammeltätigkeit auf deren Spuren und aktuelle wissenschaftliche Aufarbeitung konnten in den letzten Jahren zahlreiche interessante Neufunde dokumentiert werden. Ein weiteres wenig bekanntes Gebiet ist die Randfazies des Mesozoikums im direkten Vorland des Fichtelgebirges, wo der Muschelkalk als Sandstein ausgebildet ist. Der Vortrag stellt die Geologie und eine Auswahl von besonderen Fossilfunden mit ihren Fundstellen in vielen Bildern vor.
Der Referent, Stefan Meier aus Marktredwitz im Fichtelgebirge ist Dipl.-Ing. (FH) für Werkstofftechnik. Nach 11jähriger Tätigkeit in der Porzellanindustrie arbeitet er nun seit 25 Jahren in der Schleifmittelproduktion, aktuell als Technischer Leiter bei der Fa. Sebald & Co. GmbH, Marktredwitz. Stefan Meier ist als Autor und Co-Autor zahlreicher Publikationen über mineralogische, petrographische und paläontologische Themen, historische Sammlungen usw. in Zeitschriften und Büchern bekannt. Er sammelt seit früher Kindheit Mineralien in Nordostbayern.
Seit etwa 15 Jahren stehen regionale petrographische und paläontologische Themen im Vordergrund. So entstanden eine ca. 30.000 Stücke umfassende Mineraliensammlung, eine Sammlung von ca. 4000 Gesteinsanschliffen
und eine in ca. 300 Schubladen untergebrachte Sammlung paläozoischer Fossilien aus dem Frankenwald. Diese decken den Zeitraum vom Kambrium bis in das Perm ab. In dem Vortrag soll einiges davon vorgestellt werden.
Die Zugangsdaten finden Sie wenige Tage zuvor auf unserer Homepage: https://freunde-bspg.de
Uwe Ryck - 2. Vorsitzender der „Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie München e.V.“
Mittwoch 11. Juni 2025 - 18:30 Uhr Dipl.-Ing. Stefan MEIER, Marktredwitz:
„Eine Reise durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte – Fossilien aus dem Frankenwald und dem Fichtelgebirgsvorland“
Wer an Fossilien aus Bayern denkt, dem kommen zuerst sicherlich die berühmten und reichhaltigen Fundstellen von Solnhofen, Gräfenberg oder Mistelgau in den Sinn. Aber es gibt noch eine Region mit sehr interessanten aber meist historischen Fundstellen von paläozoischen Fossilien: den Frankenwald im äußersten Nordosten Bayerns - mit Gesteinen vom Unterkambrium bis zum Permokarbon. Forscher, wie Georg Graf zu Münster, Carl Wilhelm von Gümbel und Adolf Wurm haben hier geforscht. Durch intensive langjährige Sammeltätigkeit auf deren Spuren und aktuelle wissenschaftliche Aufarbeitung konnten in den letzten Jahren zahlreiche interessante Neufunde dokumentiert werden. Ein weiteres wenig bekanntes Gebiet ist die Randfazies des Mesozoikums im direkten Vorland des Fichtelgebirges, wo der Muschelkalk als Sandstein ausgebildet ist. Der Vortrag stellt die Geologie und eine Auswahl von besonderen Fossilfunden mit ihren Fundstellen in vielen Bildern vor.
Der Referent, Stefan Meier aus Marktredwitz im Fichtelgebirge ist Dipl.-Ing. (FH) für Werkstofftechnik. Nach 11jähriger Tätigkeit in der Porzellanindustrie arbeitet er nun seit 25 Jahren in der Schleifmittelproduktion, aktuell als Technischer Leiter bei der Fa. Sebald & Co. GmbH, Marktredwitz. Stefan Meier ist als Autor und Co-Autor zahlreicher Publikationen über mineralogische, petrographische und paläontologische Themen, historische Sammlungen usw. in Zeitschriften und Büchern bekannt. Er sammelt seit früher Kindheit Mineralien in Nordostbayern.
Seit etwa 15 Jahren stehen regionale petrographische und paläontologische Themen im Vordergrund. So entstanden eine ca. 30.000 Stücke umfassende Mineraliensammlung, eine Sammlung von ca. 4000 Gesteinsanschliffen
und eine in ca. 300 Schubladen untergebrachte Sammlung paläozoischer Fossilien aus dem Frankenwald. Diese decken den Zeitraum vom Kambrium bis in das Perm ab. In dem Vortrag soll einiges davon vorgestellt werden.
Die Zugangsdaten finden Sie wenige Tage zuvor auf unserer Homepage: https://freunde-bspg.de
Uwe Ryck - 2. Vorsitzender der „Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie München e.V.“
Re: Vortrag: "Fossilien aus dem Frankenwald und dem Fichtelgebirgsvorland“
Ich hatte mir heute den Vortrag angesehen. Tolles Thema zum Sammeln und tolle Fossilien. Ich mag eigentlich schwierige Fundgegebenheiten, allerdings als nicht-Gebietsansässiger schwierig zu besammeln. Ich bin nächste Woche ein paar Tage genau in der Gegend im Urlaub, werde aber kaum die Gelegenheit haben dort zu sammeln
Re: Vortrag: "Fossilien aus dem Frankenwald und dem Fichtelgebirgsvorland“
Ich war gestern persönlich dabei: Beeindruckend, was Stefan Meier, obgleich nur Hobbysammler, in Jahrzehnten an paläozoischen Fossilien aus Bayern zusammengetragen und die komplexe Stratigrafie im Gelände analysiert und dokumentiert hat. Man muss halt "aushalten" können, dass die allermeisten Trilobiten nur als Kopf- oder Schwanzschilde erhalten sind und sehr viele Brachiopoden mangels geeigneter Literatur kaum bestimmbar sind: Nicht unbedingt was für Ästhetik-Sammler, aber dafür ein Sammelgebiet, wo es wissenschaftlich noch eine Menge zu entdecken und zu bearbeiten gibt. Hut ab!
...reich ist, wer zufrieden ist mit dem, was er hat!
Liebe Grüße, Danylo
Liebe Grüße, Danylo
Re: Vortrag: "Fossilien aus dem Frankenwald und dem Fichtelgebirgsvorland“
Kann man den Vortrag irgendwo nachhören? Ich habs leider verschwitzt.....
-
- Mitglied
- Beiträge: 1229
- Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 13:32
- Wohnort: Heidenheim
Re: Vortrag: "Fossilien aus dem Frankenwald und dem Fichtelgebirgsvorland“
Leider war auch mir kein Zuschalten möglich - Englandschulausflug und abends Theaterbesuch
