Mittwoch 10. Juli um 19:00 Uhr - Live im Hörsaal und zeitgleich online (Zoom) im Pal. Museum München, Richard-Wagner-Str. 10, Hörsaal C006 oder D016 (beide im EG)
Prof. Dr. Axel MUNNECKE, GeoZentrum Nordbayern, FAU Erlangen
„Eine Kaltzeit im Jura? Mit Glendoniten auf der Suche nach einer Antwort“
Zum Inhalt des Vortrags:
Der Blick auf den Jura hat sich in der jüngeren Vergangenheit stark gewandelt. Neuere Ergebnisse belegen, dass das Klima deutlich variabler war als noch vor wenigen Jahrzehnten angenommen. Besonderes wissenschaftliches Augenmerk hat dabei die starke Erwärmung im Toarc (im frühen Jura) erfahren, da dieses Ereignis nicht nur mit Aussterbeereignissen einherging, sondern auch Ähnlichkeiten zur aktuellen Klimaerwärmung zeigt. Jüngste Forschungsergebnisse haben jetzt gezeigt, dass die Zeit unmittelbar davor (spätes Pliensbach) durch eine ausgeprägte Kaltphase geprägt war, die vermutlich mit einem Aufbau kleinerer Eisschilde in hohen nördlichen Breiten einherging. Detaillierte Untersuchungen von tonigen und karbonatischen Sedimenten aus der Umgebung von Erlangen haben gezeigt, dass es mindestens zweimal zur Bildung von sogenannten „Glendoniten“ kam, einer Pseudomorphose nach Ikait. Das Ausgangsmineral Ikait benötigt zur Bildung Temperaturen von unter 9°C, was für den bayrischen Raum zur Zeit des Jura allerdings nur schwer vorstellbar ist. Als Lösung wird ein ozeanographisches Modell vorgeschlagen, indem extrem kalte Bodenströmungen von Norden durch den Viking-Korridor auf dem Schelf nach Süden in Richtung Tethys-Ozean flossen und den Meeresboden so stark abkühlten, dass sich Ikaite selbst in Süd-Deutschland bilden konnten.
Anmerkung:
Der renommierte Referent versteht es für zunächst schwierig anmutende Inhalte zu begeistern und diese in gut verständlicher Form „begreifbar“ zu machen. Zuhörern jedweden Wissenstandes wird ein „Aha-Erlebnis“ garantiert!
Nicht umsonst wurde Prof. Munnecke mit dem „Preis für gute Lehre„ ausgezeichnet und gehört zum Kreis derjenigen Referenten die regelmäßig und gerne von uns eingeladen werden.
Die Zoom Zugangsdaten erhalten Sie mit separater Mail wenige Tage vor dem Vortrag. In jedem Fall sind diese kurz zuvor aber auf unserer Homepage zu finden: https://freunde-bspg.de
Vortrag (auch Online) beim Förderkreis der bayrischen Staatssammlung für Geologie und Paläontologie München e.V.
Moderator: Thomas_
-
- Mitglied
- Beiträge: 2300
- Registriert: Montag 16. März 2009, 18:23
Re: Vortrag (auch Online) beim Förderkreis der bayrischen Staatssammlung für Geologie und Paläontologie München e.V.
Heute den 10.Juli 2024 ist in München der Vortrag ( Kaltphase-Klimawandel vor 200 Mio.) von Prof.Dr.Axel Munnecke,GZN-FAU Erlangen.
Johann
Johann
-
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 18:30
- Wohnort: Castell
Re: Vortrag (auch Online) beim Förderkreis der bayrischen Staatssammlung für Geologie und Paläontologie München e.V.
Hi,
kann man sich den Beitrag irgendwo im Netz herunter laden? Mein Rechner ist gestern leider immer wieder abgestürtzt und ich konnte den Vortrag deswegen nicht ganz sehen.
Schönen Gruß
Reiner
kann man sich den Beitrag irgendwo im Netz herunter laden? Mein Rechner ist gestern leider immer wieder abgestürtzt und ich konnte den Vortrag deswegen nicht ganz sehen.
Schönen Gruß
Reiner
Bin nur Gelegenheitssammler 
