Fossil des Monats Dezember 2008

Wir wählen jeden Monat das Fossil des Monats. Hier findet ihr die Kandidaten und Abstimmungen. Natürlich kann jeder selbst Fossilien zur Wahl stellen und an den Umfragen teilnehmen. Die Gewinner findet ihr in unserer Galerie auf Steinkern.de.

Moderatoren: Sönke, ceratites, Miroe

Antworten

Welches Fossil soll Fossil des Monats Dezember 2008 werden?

Umfrage endete am Freitag 16. Januar 2009, 01:41

greyowl1974: Stufe mit 6 Brachiopoden Coenothyris vulgaris aus dem oberen Muschelkalk von Ostwestfalen- Lippe
16
16%
Bernhard Jochheim: Stufe mit Leptosphinctes sp., Orbonella sp. und heteromorphem Ammoniten aus dem Bajoc von Evrecy (Normandie)
14
14%
Paramelli: Amoeboceras cf. lineatum aus einer Grenzschicht zwischen Malm beta und Malm gamma des nördlichen Schweizer Jura
0
Keine Stimmen
ivanoferri (eingestellt von Thomas_): Stufe mit zwei Krabben der Gattung Neptunus (cf. granulatus) aus den miozänen Bosa Beds von Sardinien
46
46%
Carcharias: Schnecke Sassia flandrica aus dem Oligozän / Rupel, Stadecken-Formation, Pfadberg-Subformation des Mainzer Beckens
1
1%
Sönke: Amaltheenstufe aus dem unteren Jura der Herforder Mulde
1
1%
claus: Pleurotomaria amalthei aus dem Lias delta der Tongrube bei Buttenheim
2
2%
Schneckenhannes: Ammonit, Übergangsform von Amaltheus zu Pleuroceras, aus dem Lias delta der Tongrube bei Buttenheim
3
3%
Karsten: Platte mit Seeigel und Trilobitenspur aus dem Karbon von Apprath bei Wühlfrath
7
7%
tassadia: Trilobit Olenus truncatus (BRÜNNICH 1781) aus dem Stinkkalk, Oberkambrium, Zone 1, Stufe 2 (Altzone 2) von Zarrentin
9
9%
 
Abstimmungen insgesamt: 99

Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
Beiträge: 3890
Registriert: Montag 14. März 2005, 19:21
Wohnort: Rödermark

Fossil des Monats Dezember 2008

Beitrag von Andreas » Montag 1. Dezember 2008, 14:24

Die Abstimmung für das Fossil des Monats Dezember 2008 ist gestartet, zehn Kandidaten warten auf Eure Stimmen. Laufzeit 15 Tage ab jetzt, 01.01.2009, 1.43 Uhr.

Bitte beteiligt Euch zahlreich an der Abstimmung!

Beste Grüße
Michael

Benutzeravatar
greyowl1974
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Montag 19. November 2007, 09:47
Wohnort: Lügde/OWL// Seehausen/Kyffhäuser

Coenothyris vulgaris Stufe

Beitrag von greyowl1974 » Donnerstag 4. Dezember 2008, 13:49

Hallo, ich möchte hier eine Stufe mit 6 Brachiopoden aus dem oberen Muschelkalk von Ostwestfalen- Lippe zur Wahl stellen.

Coenothyris vulgaris ist im oberen Muschelkalk eigentlich ein sehr häufiges Fossil. Meistens findet man sie jedoch mit einer Kalkbank verbacken. Doppelschalige Exemplare sind schon schwieriger zu finden.
Diese Stufe habe ich ca. 30cm oberhalb des Trochitenkalks gefunden.

Die Präparation erfolgte mit Schaber und Nadeln, danach eine Reinigung mit verdünnter Essigsäure und zum Schluß eine Oberflächenbehandlung mit Mellerud.

Marcus
Dateianhänge
PICT0685a.JPG
Ansicht von vorn
PICT0685a.JPG (32.45 KiB) 30662 mal betrachtet
PICT0684a.JPG
Ansicht von der Seite
PICT0684a.JPG (45.26 KiB) 30661 mal betrachtet
PICT0682a.JPG
Ansicht von oben
PICT0682a.JPG (52.13 KiB) 30666 mal betrachtet
"MENTE ET MALLEO"

Benutzeravatar
Bernhard Jochheim
Redakteur
Beiträge: 2662
Registriert: Freitag 5. Dezember 2008, 19:18
Wohnort: Marl/Westfalen

Fossilienstufe aus dem Bajocium

Beitrag von Bernhard Jochheim » Samstag 6. Dezember 2008, 21:30

Hallo liebe Steinkernleser,
ich möchte erstmals auch eine Fossilienstufe mit zur Wahl stellen.
Es handelt sich um eine Grabgemeinschaft aus dem Bajocium von Evrecy in der Normandie, aus der harten Garantianenschicht. Meine vorläufige Bestimmung: Leptosphinctes sp. von 9cm, mit einer Orbonella sp. und einem extrem seltenen heteromorphen Ammo(ca.5cm)mit erhaltener Mündung, den ich mit Bajociumliteratur nicht bestimmen konnte. Im Callovium gibt es eine sehr ähnliche Gattung, nämlich Paracuariceras sp. Präpariert habe ich die Stufe mit Druckluftstichel und Schabern, alle Fossilien sind beschalt. Größe der Gesamtstufe 21x14cm.
Bernhard
Dateianhänge
bernd-j3.JPG
bernd-j3.JPG (66.34 KiB) 30465 mal betrachtet
bernd-j1.JPG
bernd-j1.JPG (68.14 KiB) 30484 mal betrachtet
bernd-j2.JPG
bernd-j2.JPG (54.18 KiB) 30479 mal betrachtet

Paramelli
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 19. August 2007, 12:02

Amoeboceras cf lineatum aus dem Malm

Beitrag von Paramelli » Samstag 6. Dezember 2008, 21:55

Dieser Amoeboceras cf lineatum stammt aus einer nur 15 cm dicken Kalkbank zwischen Malm beta (oberhalb der letzten mergeligen Crinoidenschicht) und dem unterstem Malm gamma (unterhalb der platynota Zone). Die Innenwindingen sind erhalten, liegen aber in Calziterhaltung vor.
Gefunden wurde das 35 x 10 mm (max. Durchmesser x max. Dicke) große Stück im nördlichen Schweizer Jura Anfang diesen Jahres. Die endgültige Präparation erfolgte im November nach Bearbeitung mit Nadel, verdünnter Zitronensäure und abschließendem Einlassen in Zaponlack.
Grüße
Paramelli

Benutzeravatar
Thomas_
Administrator
Beiträge: 7302
Registriert: Samstag 7. Mai 2005, 12:41
Wohnort: Essen

Beitrag von Thomas_ » Samstag 20. Dezember 2008, 23:27

This double neptunus block was picked up during my last collecting trip in sardegna in the autumn.Extremely rare to find a double.
They come from the miocene Bosa beds and date back from 15-20 million years according to local geology. The crabs lived in the shalllow water from 0-50 meters depth and were abundant in that sea at the time.
The first part of the prepp required breaking off the part of the nodule containing the smaller crabbie. The 2 crabs were prepared separatly and then the small one was replaced in matrix where it was originally.
The difficulty with these crustaceans is that every single spine and the pincers are hollow so it takes some skill, time and patience to prepp on with airscribe. Small reparations made with "sekundenkleber" on some spines are visible.
I will soon have an airabrader, maybe it will be easier, Fortunatly the matrix is not vary hard.
The final step was a quick finishing with 10% VYNILIC glue in water solution on the 2 crabs and some grinding on the matrix to smooth it down a bit.
Thanks for you attention.
Ivano
Dateianhänge
3n.jpg
3n.jpg (82.09 KiB) 30117 mal betrachtet
2n.jpg
2n.jpg (69.58 KiB) 30126 mal betrachtet

Benutzeravatar
Carcharias
Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: Samstag 3. Dezember 2005, 15:28
Wohnort: Rheingau
Kontaktdaten:

Beitrag von Carcharias » Montag 22. Dezember 2008, 23:30

Moin

Ich schick mal n Fund von letztem Donnerstag ins Rennen.

Name: Sassia flandrica
Alter: Oligozän/Rupel
Formation: Stadecken-Fm, Pfadberg-Subfm.
Schicht: Albig Bank
Größe: 6cm
Fundort: Mainzer Becken
Dateianhänge
Sassia flandrica.JPG
Sassia flandrica.JPG (125.5 KiB) 30007 mal betrachtet
Sassia flandrica1.JPG
Sassia flandrica1.JPG (116.96 KiB) 30004 mal betrachtet
Lieber im Loch hocken als in der Kiste liegen.

Benutzeravatar
Sönke
Administrator
Beiträge: 16573
Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:08
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Sönke » Dienstag 23. Dezember 2008, 17:44

Hi zusammen,

ich möchte auch einen Fund vorstellen.

Es handelt sich um eine kleine Amaltheenstufe aus dem Unteren Jura der Herforder Mulde. Ich habe das Stück Mitte dieses Jahres beim Zertrümmern eines Geodensplitters gefunden und letzte Woche präpariert.
Der weitnabelige kleine Amaltheus war dabei von der Matrix des größeren 3 cm messenden Amaltheus abgerissen (sonst hätte ich ihn wohl auch nicht entdeckt). Ich habe das Stück geklebt und den kleinen Amaltheus dann so freigelegt, dass er von der Schauseite aus sichtbar ist.

Viele Grüße
Sönke
Dateianhänge
amaltheenstufe2-herforder-liasmulde.JPG
Detailansicht des 3 cm messenden Amaltheus
amaltheenstufe2-herforder-liasmulde.JPG (82.37 KiB) 29905 mal betrachtet
amaltheenstufe-herforder-liasmulde.JPG
amaltheenstufe-herforder-liasmulde.JPG (40.43 KiB) 29915 mal betrachtet

Benutzeravatar
claus
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: Dienstag 20. Mai 2008, 10:13
Wohnort: Neunkirchen a. Br.

Beitrag von claus » Freitag 26. Dezember 2008, 22:09

Hallo Steinkerne,

auf einer meiner letzten Touren in dem sich zu Ende neigenden Sammlerjahr besuchte ich die Tongrube Buttenheim. Die letzte Abbautätigkeit lag einige Wochen zurück, so dass die Ausgangssituation nicht gerade gut war. Auch das Wetter trug mit seiner nass kalten Art nicht unbedingt zu einer euphorischen Stimmung bei.
Nichts desto trotz begann ich, den Grubenbereich systematisch abzusuchen. Immerhin hatte es in den letzten Tagen geregnet, und so hoffte ich, wenigstens einige Lesefunde machen zu können.
Aber das Glück schien nicht auf meiner Seite zu sein. Auch lag kaum spaltbares Material herum, und so blieb mir nichts anderes übrig, als auch kleinere Brocken, ja eher Handstücke, zu spalten. Dies wurde jedoch reichlich belohnt und ich konnte mir mein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk vom Christkind abholen.

Gefunden habe ich eine Pleurotomaria amalthei mit einer Höhe von ca. 50 mm und einem Maximaldurchmesser von ca. 45 mm. Sie ist körperlich erhalten und hat die für die "untere Margaritatusschicht" typische schöne Schalenerhaltung.

Präpariert wurde mit Stichel und Skalpell. Präparationsdauer ca. sieben Stunden.

Ich wünsche allen Steinkernen ein gesundes und erfolgreiches
Jahr 2009 und das nicht nur beim Sammeln!!!

Claus
Dateianhänge
Pleurotomaria in Fundsituation 50mm.JPG
Pleurotomaria amalthei, unpräpariert in Fundsituation, Höhe ca. 50 mm aus dem Schwarzjura der Tongrube Buttenheim
Pleurotomaria in Fundsituation 50mm.JPG (110.35 KiB) 29778 mal betrachtet
Pleurotomaria auf Matrix 50mm.JPG
Pleurotomaria amalthei, aufsitzend auf Matrix, Höhe der Turmschnecke ca. 50 mm, inklusive Matrix ca. 120 mm x 115 mm ( Breite x Höhe) aus dem Schwarzjura der Tongrube Buttenheim
Pleurotomaria auf Matrix 50mm.JPG (155.04 KiB) 29198 mal betrachtet
Zuletzt geändert von claus am Montag 5. Januar 2009, 19:20, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Karsten
Redakteur
Beiträge: 2805
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 19:58
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Karsten » Dienstag 30. Dezember 2008, 12:14

...mal was ganz ungewöhnliches von mir:

Beim Aufräumen in den letzten Tagen fiel mir eine Kiste mit Funden (und solche die es sein wollten) aus Apprath bei Wühlfrath in die Hände. Ein Stück, das relativ groß war, aber auf dem nur ein kleiner Trilobitenrest zu sehen war, fiel mir in die Hände. Da ich in erster Linie Lias sammel, wollte ich das Stück ein wenig formatieren, dabei spaltete es und zum Vorschein kam dieser abgebildete Seeigel und die Trilobitenspur. Da ich noch nicht soooo häufig von Seeigeln aus dem Karbon gehört habe, denke ich, dass dieses Stück relativ selten sein dürfte. Die Größe des Seeigels ist etwa 1 cm.

Bei der Fundstelle handelt es sich um eine Straßenbaustelle, die Anfang der 90er Jahre aktiv war. Die Straße (B224 von Velbert nach Wuppertal) ist seit langer Zeit fertig gebaut.
Dateianhänge
Seeigel 2.jpg
Seeigel 2.jpg (72.84 KiB) 29592 mal betrachtet
Seeigel 1.jpg
Seeigel 1.jpg (62.93 KiB) 29591 mal betrachtet
Grüße aus Kirchhellen,
Karsten

Benutzeravatar
tassadia
Redakteur
Beiträge: 1856
Registriert: Sonntag 21. Januar 2007, 20:12
Wohnort: Hamburg Horn

Geschiebetrilobit aus Mecklenburg

Beitrag von tassadia » Dienstag 30. Dezember 2008, 14:17

Trilobit Olenus truncatus (BRÜNNICH 1781), Stinkkalk, Oberkambrium, Zone 1, Stufe 2 (Altzone 2), 18 mm.
Seit über 20 Jahre sammle ich nun in Norddeutschland Geschiebe und nur ganz selten gelang es mir komplette kambrische Geschiebetrilobiten zu finden. Und mein Bemühen um diese Tierchen war stets anhalten. Vor kurzem fand ich in der Kiesgrube Zarrentin (Nur mit Genehmigung!) einen großen Stinkkalk von 38 cm Länge. In diesem sind massenhaft Trilobiten-Reste und andere Fossilien eingebettet. Aber auch 7 komplette Trilobiten der Art Olenus truncatus. Den schönsten und größten von diesen möchte ich für den Wettbewerb - Fossil des Monats besteuern.
Gute Funde und einen gute Rutsch ins neue Jahr
wünscht Euch Stefan
Dateianhänge
30.12 056.JPG
30.12 056.JPG (167.71 KiB) 29538 mal betrachtet
30.12 057.JPG
30.12 057.JPG (158.47 KiB) 29548 mal betrachtet

Benutzeravatar
Miroe
Redakteur
Beiträge: 3157
Registriert: Freitag 8. April 2005, 05:11
Wohnort: Mittelbaiern, bei Regensburg

Beitrag von Miroe » Donnerstag 15. Januar 2009, 06:30

Gratuliere, Ivano!

Antworten

Zurück zu „Wettbewerb - Fossil des Monats“