Dann mach ich mal den Anfang

Nach langer Zeit komme ich auch mal wieder zum Präparieren. Den Anstoß dazu gab eigentlich mein kleinster Sohn (8), der neuerdings verrückt auf die Präparation ist. Also wühlte ich letztes Wochenende in ein paar Gräfenberg-Kisten nach Kinder-kompatiblen Stücken.
Eines zeigte einen halben Ammoniten, den er sticheln wollte. Leider entpuppte er sich als unvollständig, aber auf der anderen Seite lugte etwas heraus, was ich für ein Belemniten-Phragmokon hielt. Also setzte ich da mal an und merkte schnell, dass das kein Phragmokon, sondern eine Schnecke ist (letztes Bild). Hatten wir von dort noch nicht, große Freude!

Heute war das gute Stück dann fällig.
Die Präparation wurde mit HW 65 und HW 322 ausgeführt, Glättung der Matrix mittels Dremel mit Sismo-Kopf, Glättung der rauen Bereiche (Ersatzschale) auf dem Steinkern mit Glasfaser-Radierer. Final dünn eingelassen mit STH-101 Polierfluat.
Insgesamt habe ich wohl 3-4 Stunden an dem Stück zugebracht. Trennung nicht immer optimal wegen Resten der Ersatzschale, die Spitze flog im Prozess weg und musste zurück montiert und separat gestichelt werden.
Pyrgotrochus sp.
Malm Gamma
Fundort: Gräfenberg (Endress)
Gefunden Ostern 2018, präpariert 3. Mai 2020
Durchmesser ca. 35 mm, Höhe ca. 30 mm
Sammlung, Präparation und Fotos: Thomas Billert, Jena
Das Tolle am Internet ist, dass endlich jeder der ganzen Welt seine Meinung mitteilen kann – Das Furchtbare ist, dass das auch jeder tut.
- Das Känguru
Life is too short so it is all right to be a freak lol
- Tim Skippy Miller