Hallo Freunde des charaktervollen Fossils!
Ich schicke einen Fund vom Juli ins Rennen, der mir sehr am Herzen liegt.
Nemiana simplex PALIJ, 1976 - Positives Hyporelief auf einer Sandsteinplatte (Abformungen auf der Schichtunterseite)
Stratigrafie: Oberes Ediacarium, Mohyliv-Podilskyi-Gruppe, Mohyliv-Formation, Jampil Beds (> 555 Ma)
Fundort: Ein Steinbruch in der Nähe von Soroca, Rajon Soroca, Republik Moldau; ein Haldenfund, der erfreulicherweise einfach so da lag, aber noch von dannen geschleppt werden musste.
Gefunden: 21.07.2024
Abmessungen: 52x27x6,5 cm
Präparation: Risse in der Matrix stabilisiert mit Sekundenkleber, Rückseite (nicht die fossiltragende Seite) mit Tiefengrund gegen Absanden stabilisiert. Die Dicke der Platte wurde noch vor Ort reduziert, ansonsten Zustand wie gefunden. Überlegungen, die Platte um Bereiche mit nicht ganz so guter Erhaltung der Abdrücke zu kürzen, habe ich schließlich verworfen.
Nemiana kommt meist in Massen auf Schichtflächen sandiger mariner Flachwasserablagerungen im Ediacarium des Ukrainischen Schilds vor. Es handelt sich immer um sandige Ausgüsse konkaver Formen in der Liegendfläche. Die kreisförmigen Individuen erreichen wenige Zentimeter Durchmesser, in Massenansammlungen ist die Individuengröße in der Regel etwa gleich mit nur wenigen Ausreißern. Bei hoher Bestandsdichte ist eine Deformation hin zu einer Sechseckform zu beobachten. Bei guter Erhaltung ist eine zentrale gewölbte Scheibe mit einem abgesetzten, schmalen umlaufenden Rand zu erkennen, sowie Runzeln und gelegentlich eine keilförmige Struktur oder eine zentrale kreisförmige Erhebung. Die Stellung des Fossils in der biologischen Systematik ist unklar, einerseits wird eine Ähnlichkeit mit Korallenpolypen ("Sandkorallen") gesehen, andererseits werden auch kugelförmige Kolonien von Cynobakterien in Betracht gezogen (vgl.
viewtopic.php?f=8&t=20721&p=344602).
Die Faszination an diesem Fund besteht für mich darin, dass er aus der frühen Zeit der Entwicklung des komplexen Lebens auf der Erde, noch vor der kambrischen Radiation, stammt, und dass auf der Fläche viele unterschiedliche Strukturen von
Nemiana simplex deutlich zu sehen sind. Das hat mich dazu gebracht, mich mit solchen Details intensiver auseinanderzusetzen, mehr, als es vielleicht bei einem auf einer Börse erworbenen Beleg der Fall gewesen wäre. Darüber hinaus war die Exkursion zum Fundort ein Erlebnis für sich, und es freut mich sehr, dass sie mit einem in meinen Augen sehr spannenden Fund belohnt wurde.
Grüße,
Rainer