Die Suche ergab 77 Treffer
- Donnerstag 7. Juni 2012, 18:36
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Coleoptera (Käfer) in Baltischem Bernstein
- Antworten: 21
- Zugriffe: 35456
Hallo, nachdem die Frage nach Bockkäfern im baltischen Bernstein aufgekommen ist, kann ich jetzt einen zeigen. Leider ist das Tier touchiert. Andererseits hat das auch zwei Vorteile :wink: . Da der Käfer oberflächennah liegt, erleichtert das das Fotografieren und man kann sehen, wie die Inklusen i.d...
- Mittwoch 23. Mai 2012, 21:08
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Heteroptera (Wanzen) im baltischen Bernstein
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10172
Heteroptera (Wanzen) im baltischen Bernstein
Hallo,
diese Wanze könnte auch unter "Leichenfledderei" laufen, denn es sieht so aus, als hätte sie geschmeckt...
Ein Umstand, der die Bestimmung nicht erleichtert. Ich würde zu Miridae tendieren.
Jedenfalls eine interessante Inkluse.
Schöne Grüße
Michael
diese Wanze könnte auch unter "Leichenfledderei" laufen, denn es sieht so aus, als hätte sie geschmeckt...

Ein Umstand, der die Bestimmung nicht erleichtert. Ich würde zu Miridae tendieren.
Jedenfalls eine interessante Inkluse.
Schöne Grüße
Michael
- Mittwoch 23. Mai 2012, 21:03
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Coleoptera (Käfer) in Baltischem Bernstein
- Antworten: 21
- Zugriffe: 35456
- Mittwoch 23. Mai 2012, 17:37
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Momentaufnahmen (Lebendszenen) in Baltischem Bernstein
- Antworten: 32
- Zugriffe: 37752
Hallo, hier sind zwei "raufende" Ameisen. Die Ameise im Vordergrund hat sich hinter dem Kopf der anderen Ameise festgebissen. Es könnte sich hierbei um einen Kampf handeln, möglich wäre allerdings auch, dass sich die Ameise in die andere verbissen hat, um sich noch aus der Harzfalle herauszuziehen. ...
- Mittwoch 23. Mai 2012, 17:16
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Coleoptera (Käfer) in Baltischem Bernstein
- Antworten: 21
- Zugriffe: 35456
- Freitag 2. März 2012, 10:27
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Araneae (Webspinnen) im Baltischen Bernstein
- Antworten: 15
- Zugriffe: 30008
- Donnerstag 1. März 2012, 20:38
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Araneae (Webspinnen) im Baltischen Bernstein
- Antworten: 15
- Zugriffe: 30008
Hier ist eine Kieferspinne aus der Familie Archaeidae. Man erkennt diese Tierchen an dem zu einem "Hals" verlängerten Vorderkörper und natürlich den im Verhältnis sehr großen Kieferklauen, die ihnen erlauben Beute, auch andere größere Spinnen zu greifen, Fangnetze weben sie nicht. Kieferspinnen gibt...
- Donnerstag 1. März 2012, 20:17
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Araneae (Webspinnen) im Baltischen Bernstein
- Antworten: 15
- Zugriffe: 30008
Hallo Michael, das Foto wurde mit einer älteren Digitalkamera und einem Makroobjektiv aufzunehmen versucht. Das ging deshalb einigermaßen, weil der Spinnenkomplex mit ca. 1 cm relativ groß und nahe an der Oberfläche ist. Danke für den Tipp, werde mich mit den Weissabgleichfunktionen mal ein bisschen...
- Mittwoch 29. Februar 2012, 08:22
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Acari- Milben im Bernstein
- Antworten: 11
- Zugriffe: 20560
Hallo Burkhard,
es ist zwar nur eine kühne Vermutung, aber ich denke bei Deinem "Igel" an Neotrichozetidae ( http://species.wikimedia.org/wiki/Neotrichozetidae).
Schöne Grüße
Michael
es ist zwar nur eine kühne Vermutung, aber ich denke bei Deinem "Igel" an Neotrichozetidae ( http://species.wikimedia.org/wiki/Neotrichozetidae).
Schöne Grüße
Michael
- Donnerstag 16. Februar 2012, 07:01
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Diptera (Zweiflügler) im Baltischen Bernstein
- Antworten: 57
- Zugriffe: 80673
- Mittwoch 15. Februar 2012, 07:05
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Diptera (Zweiflügler) im Baltischen Bernstein
- Antworten: 57
- Zugriffe: 80673
- Mittwoch 15. Februar 2012, 06:54
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Farbmustererhaltung in Baltischem Bernstein
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13939
- Sonntag 12. Februar 2012, 18:11
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Spinne in Bernstein - Fälschung???
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8857
Hallo Markus, Sternhaare sind feine Pflanzenhaare (Trichome), die im baltischen Bernstein vermutlich von Eichen stammen. Ihr Vorhandensein ist ein Indikator für Echtheit, wenn sie nahe der tierischen Inkluse sind. Allerdings ist der Umstand, dass das Insekt sich in echtem Bernstein (indem auch Stern...
- Freitag 10. Februar 2012, 11:48
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Pseudoscorpiones (Pseudoskorpione) im Baltischen Bernstein
- Antworten: 0
- Zugriffe: 16965
Pseudoscorpiones (Pseudoskorpione) im Baltischen Bernstein
Hallo,
Pseudoskorpione, eine Ordnung der Spinnentiere, sind kleine Räuber, die v.a. in Moos, Laub, Pilzmatten oder unter Baumrinde leben. Manche Arten erschließen neue Lebensräume, indem sie sich an Fluginsekten festhalten und als "blinder Passagier" mitfliegen (Phoresie).
Schöne Grüße
Michael
Pseudoskorpione, eine Ordnung der Spinnentiere, sind kleine Räuber, die v.a. in Moos, Laub, Pilzmatten oder unter Baumrinde leben. Manche Arten erschließen neue Lebensräume, indem sie sich an Fluginsekten festhalten und als "blinder Passagier" mitfliegen (Phoresie).
Schöne Grüße
Michael
- Freitag 10. Februar 2012, 11:38
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Opiliones (Weberknechte) in Baltischem Bernstein
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13059