Hallo,
das dürfte ein Bohrkäfer (Bostrichidae) sein...
Gruß
Michael
Die Suche ergab 153 Treffer
- Sonntag 12. April 2020, 10:37
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Coleoptera (Käfer) in Baltischem Bernstein
- Antworten: 44
- Zugriffe: 51993
- Samstag 11. April 2020, 16:28
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
- Antworten: 55
- Zugriffe: 74013
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
..und von oben...
- Samstag 11. April 2020, 16:19
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Lepidoptera (Kleinschmetterlinge) im Baltischen Bernstein
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9515
Re: Lepidoptera (Kleinschmetterlinge) im Baltischen Bernstein
Hallo,
hier ist eine Schmetterlingsraupe.
Gruß
Michael
hier ist eine Schmetterlingsraupe.
Gruß
Michael
- Samstag 11. April 2020, 16:12
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
- Antworten: 55
- Zugriffe: 74013
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Hier ist eine kleine Taillenwespe
- Samstag 11. April 2020, 16:03
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Collembola / Springschwänze
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12297
Re: Collembola / Springschwänze
Hier ist ein Springschwanz Symphypleona.
- Samstag 11. April 2020, 12:11
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Orthoptera (Springschrecken) im Baltischen Bernstein
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6676
- Freitag 10. April 2020, 19:09
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Spinne/Ameise und Milbe?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4025
Re: Spinne/Ameise und Milbe?
Hallo,
das auf Bild 2 und 3 könnte eine Schaben-Nymphe sein...
Gruß
Michael
das auf Bild 2 und 3 könnte eine Schaben-Nymphe sein...
Gruß
Michael
- Sonntag 5. April 2020, 17:02
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Trichoptera (Köcherfliegen) in Baltischem Bernstein
- Antworten: 12
- Zugriffe: 23860
Re: Trichoptera (Köcherfliegen) in Baltischem Bernstein
..und noch eine Köcherfliege...
- Sonntag 5. April 2020, 15:56
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Collembola / Springschwänze
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12297
Re: Collembola / Springschwänze
Hallo,
diesen ungewöhnlichen, weil im Vergleich riesigen (ca.7mm) Springschwanz haben wir anderenorts schon diskutiert (viewtopic.php?f=46&t=29606&p=267337#p267337).
Damit alles beieinander ist, würde ich die Bilder nochmal in unseren Atlas einfügen.
Gruß
Michael
diesen ungewöhnlichen, weil im Vergleich riesigen (ca.7mm) Springschwanz haben wir anderenorts schon diskutiert (viewtopic.php?f=46&t=29606&p=267337#p267337).
Damit alles beieinander ist, würde ich die Bilder nochmal in unseren Atlas einfügen.
Gruß
Michael
- Sonntag 5. April 2020, 15:49
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Lösung: Springschwanz im baltischen Bernstein
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2705
Re: Problematicum im baltischen Bernstein: Ohrwurm oder Riesenspringschwanz
Hallo,
Danke für die Bestimmung.
Werde die Bilder dann nochmal zum Collembola-Thema stellen.
Gruß
Michael
Danke für die Bestimmung.

Werde die Bilder dann nochmal zum Collembola-Thema stellen.
Gruß
Michael
- Sonntag 5. April 2020, 15:12
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Lösung: Springschwanz im baltischen Bernstein
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2705
Re: Problematicum im baltischen Bernstein: Ohrwurm oder Riesenspringschwanz
Hallo,
Danke für das Feedback
Anbei Detail.
Gruß
Michael
Danke für das Feedback

Anbei Detail.
Gruß
Michael
- Sonntag 5. April 2020, 14:19
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Lösung: Springschwanz im baltischen Bernstein
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2705
Lösung: Springschwanz im baltischen Bernstein
Hallo, dieses Tierchen hatte ich zunächst ob seiner Größe (ca. 7mm) als arg mitgenommenen Ohrwurm eingeordnet. Mittlerweile bin ich nicht mehr so sicher, da in der Fachliteratur (Gröhn) durchaus die Rede von bis zu 10mm großen Collembola-Arten ist. Der abgeknickte Hinterleib erinnert m.E. schon an e...
- Samstag 4. April 2020, 19:43
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Diskussion zu "Problematika" aus Bitterfeld
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4416
Re: Diskussion zu "Problematika" aus Bitterfeld
Hallo,
schwierig... Dem Gedanken mit der Schnurfüsserlarve würd ich auch folgen.
Bei der "Biene" scheint mir das Auge nicht das einer Biene. Das was man vom Kopf sieht, erinnert mich eher an Termite (??). Der Körper könte verpilzt sein, würde das "Fell" erklären...
Gruß
Michael
schwierig... Dem Gedanken mit der Schnurfüsserlarve würd ich auch folgen.
Bei der "Biene" scheint mir das Auge nicht das einer Biene. Das was man vom Kopf sieht, erinnert mich eher an Termite (??). Der Körper könte verpilzt sein, würde das "Fell" erklären...

Gruß
Michael
- Freitag 3. April 2020, 16:06
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Diptera (Zweiflügler) im Baltischen Bernstein
- Antworten: 82
- Zugriffe: 110680
Re: Diptera (Zweiflügler) im Baltischen Bernstein
..räuberische Schnepfenfliege (Rhagionidae)
- Freitag 3. April 2020, 16:01
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
- Antworten: 55
- Zugriffe: 74013
Re: Hymenoptera (Hautflügler) im Baltischen Bernstein
Hungerwespe Evaniidae, besseres Bild..