Schöne Idee!
Vielen Dank dafür. Freu mich schon darauf, viele schöne und interessante Fossilien zu bestaunen.
Dann kann ich jetzt auch zusammen mit meiner Tochter einen „eigenen“ Adventskalender öffnen - und der ist für mich noch besser als Spielzeug und Schokolade!
Viele Grüße!
Günni
Die Suche ergab 29 Treffer
- Dienstag 1. Dezember 2020, 21:39
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Steinkern.de Online-Adventskalender 2020
- Antworten: 93
- Zugriffe: 7871
- Samstag 21. März 2020, 10:00
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Buch zum kostenlosen Download: "Die Fossilien des Weissen Juras von Nordsteimke bei Wolfsburg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4059
Re: Buch zum kostenlosen Download: "Die Fossilien des Weissen Juras von Nordsteimke bei Wolfsburg
Herzlichen Dank für das tolle Buch!
Eine Augennweide. Da steckt viel Arbeit und Enthusiasmus drin.
Herzliche Grüße!
Günter

Eine Augennweide. Da steckt viel Arbeit und Enthusiasmus drin.
Herzliche Grüße!
Günter
- Mittwoch 26. Juni 2019, 07:06
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Altersbst. und Literatur zu Feuersteinwerkzeug
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2845
Re: Altersbst. und Literatur zu Feuersteinwerkzeug
Hallo!
Jemand vom Fach kann es sicher genauer einordnen, da bin ich überfragt. Klingen und Klingenkratzer sind ja eher "Durchläufer". Ich habe vergleichbare Stücke von bandkeramischen Fundplätzen...
Viele Grüße!
Günni
Jemand vom Fach kann es sicher genauer einordnen, da bin ich überfragt. Klingen und Klingenkratzer sind ja eher "Durchläufer". Ich habe vergleichbare Stücke von bandkeramischen Fundplätzen...
Viele Grüße!
Günni
- Montag 24. Juni 2019, 18:29
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Altersbst. und Literatur zu Feuersteinwerkzeug
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2845
Re: Altersbst. und Literatur zu Feuersteinwerkzeug
Hallo! Halte das Stück auch für deutlich beschädigt und nicht an den Schneidflächen in dieser Art bearbeitet. Insgesamt zeigt es aber alle von dir genannten Kriterien: Schlagbuckel, Schlagnarbe, Schlagringe... Es ist somit auch meines Erachtens definitiv ein neolithisches Artefakt. Ich halte es für ...
- Dienstag 19. Februar 2019, 22:50
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Fossilien aus einem Baustellenaufschluss im Malm gamma 2 bis gamma 3 (Kimmeridgium) von Hochstall (Fränkische Schweiz)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8025
Re: Fossilien aus einem Baustellenaufschluss im Malm gamma 2 bis gamma 3 (Kimmeridgium) von Hochstall (Fränkische Schwei
Ein Traum!
Optisch und informativ vom Feinsten.
Vielen Dank dafür und ich hoffe, auch weitere interessante Fundberichte!
Vlg Günni
Optisch und informativ vom Feinsten.
Vielen Dank dafür und ich hoffe, auch weitere interessante Fundberichte!
Vlg Günni
- Donnerstag 13. Dezember 2018, 20:17
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Impressionen der Besichtigung von fünf Fossiliensammlungen mit Schwerpunkt Oberpfälzer Mitteljura
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9855
Re: Impressionen der Besichtigung von fünf Fossiliensammlungen mit Schwerpunkt Oberpfälzer Mitteljura
Einfach nur zum Staunen! Vielen Dank für den schönen Bericht und dass die Sammler uns an ihren Schätzen teilhaben lassen. Allein die Betrachtung der vielen qualitätvollen Funde ist eine Freude. Ich würde es sehr begrüßen, wenn der Bericht Nachahmer oder vielleicht auch eine Fortsetzung findet. Viele...
- Mittwoch 29. August 2018, 19:45
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Bericht vom Meerdrachen (Victor von Scheffel, 1859)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4955
Re: Bericht vom Meerdrachen (Victor von Scheffel, 1859)
Hallo Sönke, wenn du Banz besuchst, dann plane auch einen Abstecher ins Museum der Stadt Bad Staffelstein am Kirchplatz gelegen ein. Auch dort finden sich viele Fossilien und als "Museum im Museum" die Sammlung der lokal bekannten Schnecken-Hanni (ein Original, wie es im Buche steht und die ich nur ...
- Dienstag 28. August 2018, 20:54
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Bericht vom Meerdrachen (Victor von Scheffel, 1859)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4955
Re: Bericht vom Meerdrachen (Victor von Scheffel, 1859)
Hallo zusammen, derzeit läuft bis 30.11.18 in der Petrefaktensammlung Kloster Banz eine Sonderausstellung zu Carl Theodori - seinerzeit Kanzleirat und Geheimer Sekretär des Herzogs Maximilian von Bayern und zusammen mit Pfr. Augustin Andreas Geyer und Pfr. Johann Murk Gründer der "Local-Petrefakten-...
- Dienstag 5. Dezember 2017, 21:07
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Schöne Speerspitze (?) vom Acker
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8247
Re: Schöne Speerspitze (?) vom Acker
Hallo Wolfgang,
Martin Nadler ist Leiter der Außenstelle Nürnberg des BLfD. Der Name fiel mir grad wieder ein. Daraufhin kurz gegoogelt: Außenstelle ist Burg 4, Nürnberg. Tel 0911-23585-0. dort kann man dir das Artefakt sicher näher datieren.
Viele Grüße!
Günter
Martin Nadler ist Leiter der Außenstelle Nürnberg des BLfD. Der Name fiel mir grad wieder ein. Daraufhin kurz gegoogelt: Außenstelle ist Burg 4, Nürnberg. Tel 0911-23585-0. dort kann man dir das Artefakt sicher näher datieren.
Viele Grüße!
Günter
- Dienstag 5. Dezember 2017, 20:54
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Schöne Speerspitze (?) vom Acker
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8247
Re: Schöne Speerspitze (?) vom Acker
Hallo Wolfgang, das sieht tatsächlich nach bearbeitetem Plattenhornstein -wie er in der südlichen Frankenalb vorkommt - aus. Das Artefakt ist so interessant, dass du es entweder der Außenstelle Mfr des Landesamtes für Denkmalpflege, Abt Bodendenkmalpflege oder der entsprechenden Abteilung der Naturh...
- Montag 27. November 2017, 12:18
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Beifund vom Acker
- Antworten: 27
- Zugriffe: 33867
Re: Beifund vom Acker
Hallo! Das Silex-/bzw. Hornsteinartefakt ist sehr schön. Es wäre gut, wenn du das der zuständigen Stelle für Bodendenkmalpflege in deinem Kreis vorlegst zur wissenschaftlichen Bearbeitung und Registrierung. Wer in der Eifel zuständig ist, kann ich dir aber nicht sagen, in Bayern das Landesamt für De...
- Dienstag 8. September 2015, 18:13
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Paläobotanische Sammlung in Bayreuth
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9995
Re: Paläobotanische Sammlung in Bayreuth
Hallo Ralf! Danke für den interessanten und super bebilderten Artikel. Ich habe wieder etwas dazugelernt - bisher wusste ich von dieser (Schau-)Sammlung nicht, kannte "nur" das Urweltmuseum. Wenn ich das nächste Mal in BT bin, werde ich anrufen und bitten, die Sammlung besictigen zu dürfen, bzw. anf...
- Donnerstag 9. April 2015, 18:21
- Forum: DER STEINKERN - unsere Fossilienzeitschrift
- Thema: Der Steinkern Heft 21
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17906
Re: Der Steinkern Heft 21
Lieber Sönke, einfach DANKE für die tolle Arbeit und die Freude, die ich immer beim Lesen habe. Ein großes Lob auch an alle Autoren - heute speziell Herrn Sachs: wegen eines vermeintlichen Pliosaurierfundes aus Drügendorf (im Heimatmuseum Ebermannstadt) hatte ich ihn kontaktiert (super, dass die Aut...
- Freitag 16. Januar 2015, 18:28
- Forum: DER STEINKERN - unsere Fossilienzeitschrift
- Thema: Der Steinkern Heft 20
- Antworten: 23
- Zugriffe: 40697
Re: Der Steinkern Heft 20
Habs gestern bekommen und abends gleich auf einen Rutsch nach meinem Abendtermin durchgelesen, weswegen es auch etwas später wurde...
Aber das Heft ist jede Minute Schlafdefizit wert. Klasse!
Danke an Sönke und alle, die Beiträge geliefert haben!!!!!
Günni
Aber das Heft ist jede Minute Schlafdefizit wert. Klasse!
Danke an Sönke und alle, die Beiträge geliefert haben!!!!!

Günni
- Samstag 21. Dezember 2013, 21:45
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Burgruine Streitburg (bei Streitberg), fränkische Schweiz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 18011
Re: Burgruine Streitburg (bei Streitberg), fränkische Schwei
Super, danke dir. Genau das habe ich gemeint!
Schönen Abend noch!
Günni
Schönen Abend noch!
Günni