Die Suche ergab 40 Treffer
- Montag 21. Dezember 2020, 13:27
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Steinkern.de Online-Adventskalender 2020
- Antworten: 93
- Zugriffe: 8103
Re: Steinkern.de Online-Adventskalender 2020
moin moin Sönke Wir bedanken uns für die gelungene Aufarbeitung und Darstellung der Austern. Ach, könnte man doch reisen in dieser trostlosen Zeit. So bleiben uns aber die Erinnerungen an vergangene Touren in die Grands Causses mit dem Abstecher nach Montagnac. Wünsche uns allen beste Gesundheit und...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 17:14
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Steinkern.de Online-Adventskalender 2020
- Antworten: 93
- Zugriffe: 8103
Re: Steinkern.de Online-Adventskalender 2020
Hallo Stefan und Johannes
Aus dem Kimmeridge von Kalkriese, Osnabrücker Bergland sind zu erwähnen Hemicidaris hoffmanni und Pseudocidaris thurmanni als wohl nördlichste Funde in Deutschland.
Hiervon befinden sich einige in meiner Sammlung.
Beste Grüße und munter bleiben --- Heribert
Aus dem Kimmeridge von Kalkriese, Osnabrücker Bergland sind zu erwähnen Hemicidaris hoffmanni und Pseudocidaris thurmanni als wohl nördlichste Funde in Deutschland.
Hiervon befinden sich einige in meiner Sammlung.
Beste Grüße und munter bleiben --- Heribert
- Dienstag 15. Dezember 2020, 13:56
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Steinkern.de Online-Adventskalender 2020
- Antworten: 93
- Zugriffe: 8103
Re: Steinkern.de Online-Adventskalender 2020
Hey Frank
Dein Turri ist ein Träumchen.
In der Erscheinung mit Loben habe ich vorher nichts gesehen.
Bleibt gesund ... Heribert
Dein Turri ist ein Träumchen.
In der Erscheinung mit Loben habe ich vorher nichts gesehen.
Bleibt gesund ... Heribert
- Donnerstag 30. Juli 2020, 09:38
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Rezension: Mecklenburg-Vorpommerns Schätze im Feuerstein
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3783
Re: Rezension: Mecklenburg-Vorpommerns Schätze im Feuerstein
moin Timbert
So wie ich Reinhard Braasch kenne, gibt er Dir gerne zur Präparation Auskunft.
Setze Dich doch mit ihm direkt in Verbindung.
Beste Grüße ... Heribert
So wie ich Reinhard Braasch kenne, gibt er Dir gerne zur Präparation Auskunft.
Setze Dich doch mit ihm direkt in Verbindung.
Beste Grüße ... Heribert
- Sonntag 26. Juli 2020, 15:07
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: seltsamer Kopf
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1576
seltsamer Kopf
Hallo und moin moin Bei einem Spaziergang durch meine Lieblingskiesgrube Fand ich gestern diesen seltsam geformten Flint, 150 mm x 65 mm. Um was könnte es sich handeln? Ich schwanke zwischen Canis lupus familiaris (Colli) oder Schnabel einer Graugans. Wer hat noch eine Idee? Beste Grüße und munter b...
- Montag 9. Dezember 2019, 11:24
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Aktuelle Ammoniten-Ausstellung von Heribert Schwandt in der Schleifmühle Schwerin
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3644
Re: Aktuelle Ammoniten-Ausstellung von Heribert Schwandt in der Schleifmühle Schwerin
Hallo und moin moin Danke, Sönke, für den ausführlichen Bericht zur Schleifmühle, Schwerin und der Ammoniten Ausstellung, die z. Zt. dort präsentiert wird. Danke auch an Frank und Rainer für Eure Kommentare. Hinzufügen möchte ich noch, dass Hedda und ich am WE 2 Tage einen Fossilienstand auf einem A...
- Donnerstag 26. September 2019, 14:30
- Forum: Sammlergruppen & Vereine
- Thema: Fossilien sammeln am Limfjord - die Krabbeboller von Oestergrönning und Lyby-Strand
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4764
Fossilien sammeln am Limfjord - die Krabbeboller von Oestergrönning und Lyby-Strand
Bei der Interessengemeinschaft Paläontologie & Geologie, Sektion Norderstedt der Gesellschaft für Geschiebekunde, Norderstedt hält am Dienstag, 1. Okt. 2019 um 20.00 Uhr Dipl. Geol. Karina Thiede, Parchim einen Vortrag mit dem Thema : Fossilien sammeln am Limfjord - die Krabbeboller von Oestergrönni...
- Samstag 31. August 2019, 13:58
- Forum: Sammlergruppen & Vereine
- Thema: Wo Kontinente kollidieren - Erdbeben und Ammonitensuche im Himalaya von Nepal
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4520
Wo Kontinente kollidieren - Erdbeben und Ammonitensuche im Himalaya von Nepal
Hallo und moin moin Bei der Geschiebesammlergruppe Kreis Lauenburg - Stormarn, Sektion der Gesellschaft für Geschiebkunde hält am Donnerstag, d. 5. Sept. 2019 um 19.00 Uhr Herr Hans-Jürgen Lierl einen Vortrag über seine Exkursionen in Nepal. Thema: Wo Kontinente kollidieren - Erdbeben und Ammonitens...
- Sonntag 16. September 2018, 13:27
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats August 2018
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12208
Re: Fossil des Monats August 2018
moin moin und Hallo
Frank, ich gratuliere zu dem Fund des Monats und zu dem besonderen, seltenen Fundstück. Anerkennung zu der Präparation!
Bei allen, die Ihre Stimme für mich abgegeben haben, möchte ich mich bedanken.
Beste Grüße und munter bleiben, noch einen sonnigen Sonntag ... Heribert
Frank, ich gratuliere zu dem Fund des Monats und zu dem besonderen, seltenen Fundstück. Anerkennung zu der Präparation!
Bei allen, die Ihre Stimme für mich abgegeben haben, möchte ich mich bedanken.
Beste Grüße und munter bleiben, noch einen sonnigen Sonntag ... Heribert
- Montag 27. August 2018, 14:27
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats August 2018
- Antworten: 12
- Zugriffe: 12208
Re: Fossil des Monats August 2018
moin moin Anfang August bekam ich von meinem Sammelfreund Herbert M. eine Stiege aussortierter Altstücke Sternberger Gestein. Die für mich interessant erscheinenden Stücke wurden mit einem Clean Gun mit Hochdruck gnadenlos gekärchert und von Lockersand befreit. Nach Trocknung stellte ich auf einem d...
- Sonntag 22. Juli 2018, 15:23
- Forum: DER STEINKERN - unsere Fossilienzeitschrift
- Thema: Der Steinkern: Heft 34 –auf den Artikel von René Hoffmann und Matthias Weißmüller-
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8824
Re: Der Steinkern: Heft 34 –auf den Artikel von René Hoffmann und Matthias Weißmüller-
Hallo, moin moin Mein Eindruck ist, das bei Belemniten nicht die Häufigkeit von Verletzungen und Pathologien besteht, wie es bei den Ammoniten feststellbar ist. Weiter pflichte ich bei, das Belemniten leider allgemein stiefmütterlich behandelt werden. Nach Durchsicht meiner Sammlung konnte ich vorer...
- Dienstag 17. Juli 2018, 20:45
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Kontrolle bei verlassen der Kiesgrube
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6107
Kontrolle bei verlassen der Kiesgrube
Hallo, moin moin Mit Argusaugen wurden wir nach dem Sammeln von diesem überalterten Wächter in Augenschein genommen. Wir haben die Prüfung wohlwollend überstanden und durften alle Funde mitnehmen. Nun hat er einen Platz in unserer Seniorenresidenz gefunden. Beste Grüße und munter bleiben ... Hedda +...
- Sonntag 22. Oktober 2017, 09:21
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: vermutlich Urpferdchen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11229
Re: vermutlich Urpferdchen
Hallo, moin moin lieber Frank Deinen Hinweisen bin ich nachgegangen. Du bist auf der richtigen Spur. Bei meinen Untersuchungen fiel mir schon auf, dass in grauer Vorzeit die Götter an diesem Fund vergeblich gearbeitet haben. Etwas ist schief gelaufen. Unten links am Flint siehst Du eindeutig eine Sp...
- Samstag 21. Oktober 2017, 14:50
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: vermutlich Urpferdchen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11229
Re: vermutlich Urpferdchen
Hallo Wolfgang
Habe auch lange recherchiert. War anfangs auf der falschen Fährte, für einen Foxterrier fehlte mir am Hinterteil das Anhängsel.
Ansonsten haben wir uns gefreut zu Deinem Kommentar und von Dir zu hören.
Beste Grüße .. Heribert
Habe auch lange recherchiert. War anfangs auf der falschen Fährte, für einen Foxterrier fehlte mir am Hinterteil das Anhängsel.
Ansonsten haben wir uns gefreut zu Deinem Kommentar und von Dir zu hören.
Beste Grüße .. Heribert
- Samstag 21. Oktober 2017, 11:58
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: vermutlich Urpferdchen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11229
vermutlich Urpferdchen
Hallo , moin moin, hier könnte es sich um einen Erstnachweis eines Urpferdchen 70 x 40 mm als Abdruck auf einem kreidezeitlichen Flint handeln. Eine Frühform, die so noch nicht bekannt ist. Mit freundlichem Gruß und munter bleiben ... Heribert