Hallo
Hier als Ergänzung drei Tropfen aus Bitterfeld / Goitzsche.
Zwei in klassischer Form , einer aufgetropft und breit gelaufen.
Der kleine hat etwa 14 mm Durchmesser.
Grüße
H.
Die Suche ergab 104 Treffer
- Samstag 19. Dezember 2020, 17:16
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Bernsteinkügelchen / Bernstein-Tropfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1894
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 12:26
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Bernsteinkügelchen / Bernstein-Tropfen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1894
Re: Bernsteinkügelchen / Bernstein-Tropfen
ich habe auch ein paar solcher Tropfen aus Bitterfeld.
Wie häufig kommen die eigentlich in der Blauen Erde vor?
Ich finde es erstaunlich, dass Bernsteine mit diesem riesigen Transportweg klar ihre äußere Form bewahren.
Es gibt ja auch Oberflächen mit Blattabdrücken... (Habe ich aber nicht!).
Grüße
H.
Wie häufig kommen die eigentlich in der Blauen Erde vor?
Ich finde es erstaunlich, dass Bernsteine mit diesem riesigen Transportweg klar ihre äußere Form bewahren.
Es gibt ja auch Oberflächen mit Blattabdrücken... (Habe ich aber nicht!).
Grüße
H.
- Dienstag 1. Dezember 2020, 16:20
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Steinkern.de Online-Adventskalender 2020
- Antworten: 93
- Zugriffe: 7870
Re: Steinkern.de Online-Adventskalender 2020
ein Traumstück!
- Montag 23. November 2020, 08:48
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Sandsteingeschiebe mit Bernsteinen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1168
Re: Sandsteingeschiebe mit Bernsteinen
Hallo Ronald, sehr spannendes Stück. Wenn Johannes auf Paläozän tippt... wäre es älter als der Baltische Bernstein? Oder aus einer Primärlagerstätte? Das Holz verweist schonmal eine gewisse Landnähe. Ich habe vor ein paar Wochen in der Nähe von Rostock in einer Sammlung ein Stück mit einem winzigen ...
- Dienstag 10. November 2020, 16:28
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Hey
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2296
Re: Hey
grellweißer Hintergund ist meist schwierig. Unterschreite nicht den Nahbereich Deiner (Handy?)-Kamera. Kein Blitz Starke Kunstlichtquelle oder Sonnenlicht verwenden zum Fotografieren haben wir einen eigenen Thread... https://forum.steinkern.de/viewtopic.php?f=19&t=19299&p=184830#p184830 und üben... ...
- Samstag 10. Oktober 2020, 19:34
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: unbekanntes Insekt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3601
Re: unbekanntes Insekt
Ich finde die erhaltene Streifung auf dem Hinterleib ungewöhnlich!
Ist auch ein ganz schöner Brummer.
Schleifen bis 1200 mit wenig Druck. Dann geht auch das Polieren recht schnell.
Grüße
H.
Ist auch ein ganz schöner Brummer.
Schleifen bis 1200 mit wenig Druck. Dann geht auch das Polieren recht schnell.
Grüße
H.
- Dienstag 22. September 2020, 12:35
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Was zählt als pflanzliche Inkluse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1363
Re: Was zählt als pflanzliche Inkluse
ich denke auch (wie Tapir), dass es um zuordnungsfähige Teile geht - also Blätter, Nadeln, Samen, ... Ganze Blätter sind schon wegen ihrer Größe benachteiligt. Wenn die Teile nicht völlig umschlossen sind, sind z.B. die Ästchen bis zur Unkenntlichkeit verwittert. Wenn es einen Markt für Holzspreisel...
- Donnerstag 17. September 2020, 19:54
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats August 2020
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5067
Re: Fossil des Monats August 2020
Stefan und Paul: Glückwunsch zu der gelungenen Stufe und zum Titel!
Grüße
H
Grüße
H
- Dienstag 18. August 2020, 15:57
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Kompletter "Fertigungsstrang" bis zur Inkluse
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4003
Re: Kompletter "Fertigungsstrang" bis zur Inkluse
... dann hast Du eine ergiebige Quelle / Technik zum Sammeln. sind also ca. 4kg Material... Diese Quoten halte ich auch für schwierig, weil das sehr stark von den Fraktionen abhängt. Bei kleinen Fraktionen ist die Anzahl inklusenfähiger Steine viel größer (pro Masse). Ich denke, dass ich auf eine äh...
- Dienstag 18. August 2020, 14:42
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Kompletter "Fertigungsstrang" bis zur Inkluse
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4003
Re: Kompletter "Fertigungsstrang" bis zur Inkluse
Hallo Haiko, da gibts sicher "solche" und "sonne"... (ich denke, dass der Fin g er der Fin d er ist..;-) ) Inklusen im nennenswerten Umfang selber zu finden, war mir Anfang der 90er in Bitterfeld gegönnt. Beim Sammeln in KG und Ostsee braucht man sehr viel Zeit und Ausdauer. Wie lange hast Du für di...
- Donnerstag 9. Juli 2020, 12:26
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Ist das Bernstein?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4650
Re: Ist das Bernstein?
ich tippe auch auf Colophonium.
Grüße
H.
Grüße
H.
- Donnerstag 9. Juli 2020, 08:53
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Ist das ein versteinertes herz oder ähnliches?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3005
Re: Ist das ein versteinertes herz oder ähnliches?
durchsägen ist in der Tat in diesem Fall eine gute Idee. Allerdings bitte nicht Freihand mit der Flex...
Vielleicht kennst Du in Deiner Umgebung einen Steinmetz oder Schmucksteinhändler, der das anbietet.
Bei uns kostet Sägen und Schleifen und Polieren zwischen 20 und 25 Ct/cm²
Grüße
H.

Vielleicht kennst Du in Deiner Umgebung einen Steinmetz oder Schmucksteinhändler, der das anbietet.
Bei uns kostet Sägen und Schleifen und Polieren zwischen 20 und 25 Ct/cm²
Grüße
H.
- Montag 6. Juli 2020, 15:19
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Ist das ein versteinertes herz oder ähnliches?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3005
Re: Ist das ein versteinertes herz oder ähnliches?
ich stimme Nico zu, dass es sicher kein fossiles herz ist. Trotzdem vielleicht ein interessanter Fund. Es sieht eher nach etwas chalzedonartigem aus -also vll ein verkieseltes Holz oder Achat. Bitte um Foto im nassen Zustand, etwas schärfer und von allen Seiten. Die Wichtigkeit der Fundortangabe ist...
- Sonntag 5. Juli 2020, 21:17
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Inklusen schleifen; Lage
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1223
Re: Inklusen schleifen; Lage
Hallo Haiko, der Brite würde sagen: it depends... Eine Mücke bietet von oben und unten nicht viele Infos, weil sie sehr lange Beine hat bzw. Fühler, die man meist nicht wegschleifen will. Damit kommte man per se nicht nah an den Körper ran. Ansichten von vorn sind bei Mücken schon sinnvoller. Die Pr...
- Samstag 23. Mai 2020, 23:12
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Baltischer Bernstein um welche pflanzliche Inkluse handelt es sich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1890
Re: Batltischer Bernstein um welche pflanzliche Inkluse handelt es sich?
hallo,
ich bin nicht sicher, dass das ein Zweig ist.
Vermutlich ist es ein langer Tropfen/Faden von Harz, der dann vollständig umschlossen wurde.
Zeig mal bitte eine Ansicht, wor das Stück aus dem Bernstein rauskommt.
grüße
H.
ich bin nicht sicher, dass das ein Zweig ist.
Vermutlich ist es ein langer Tropfen/Faden von Harz, der dann vollständig umschlossen wurde.
Zeig mal bitte eine Ansicht, wor das Stück aus dem Bernstein rauskommt.
grüße
H.