Hallo,
El Torcal war ein schöner Spaß. Leider (oder zum Glück) war ich damals noch nicht auf Fossilienjagd und habe nichts eingepackt.
Da ich mir gerade die Bilder nochmal durchgeschaut habe, will noch ein paar rezente Hörner Tiere von dort zeigen.
VG, Stefan
Die Suche ergab 22 Treffer
- Dienstag 2. März 2021, 17:53
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Geologie und Fossilien der Provinz Málaga (Spanien)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 433
- Samstag 21. November 2020, 01:22
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Fossilienfund (Göttingen), Lösung: Muschelkalkgestein
- Antworten: 2
- Zugriffe: 816
Re: Fossilienfund (Göttingen)
Sorry,
stinknormaler Muschelkalk. Entschuldige die harte Diagnose, aber das ist eindeutig normales Gestein.
VG, Stefan
stinknormaler Muschelkalk. Entschuldige die harte Diagnose, aber das ist eindeutig normales Gestein.
VG, Stefan
- Sonntag 15. Dezember 2019, 15:46
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Mineralienfunde bei der Fossiliensuche
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10502
Re: Mineralienfunde bei der Fossiliensuche
Hallo Norbert, besten Dank für die Antworten. Da ich kaum meher als den Malachit, Gips, Pyrit also echte Charakter Mineralien in meinen Fossilien sicher bestimmen kann, waren mir Deine Beispiele sehr willkommen. Besonders für Trias Sammler auch noch der Hinweis auf Rainer's Seite https://www.palaeo-...
- Samstag 14. Dezember 2019, 21:43
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Mineralienfunde bei der Fossiliensuche
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10502
Re: Mineralienfunde bei der Fossiliensuche
Hallo, ich kenne sogar jemanden, der sich über offensichtlich entsorgte Funde gefreut hat und später auf die Idee kam, dass er selber mal dort seine Sammlung verkleinert hatte. Solche Ansammlungen sprechen doch aber für sich selber, oder? Ist es nicht wichtiger allgemein vor der Überbewertung von Le...
- Samstag 16. September 2017, 14:18
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Bestimmungshilfe Fossil oder Laune der Natur
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9080
Re: Bestimmungshilfe Fossil oder Laune der Natur
Hallo, ich sehe hier wie Sönke einen angelösten (Schill?)-Kalkstein. Sehr typisch für unterirdische Wasserläüfe. Dabei kann es sich vorher sehr gut um eine glatte Ober-/Bruch-Fläche gehandeltt haben. Durch Unterschiede in diesem Schill(?) (Material und Chemie) und Risse im Gestein hat sich die Erosi...
- Dienstag 4. April 2017, 23:19
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Unbekanntes Gebilde in Muschelkalksteinbruch
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11323
Re: Unbekanntes Gebilde in Muschelkalksteinbruch
Hallo, ein sehr schönes Exemplar dieser Lösungsgebilde. In dem Steinbruchgebiet, wo Du bisher hier gepostet hast würde ich sogar vermuten, dass der Brocken noch aus den obersten 2-3 Metern des mo stammt (Glaukonitschichten, hier freilich ohne denselben). @Stefan Toll, dass Du das alte Thema wiederge...
- Mittwoch 12. November 2014, 16:13
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: 10 Jahre Steinkern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 51093
Re: 10 Jahre Steinkern
An das Steinkern Team ein fettes DANKE
für über 7 Jahre (für mich) Infos, Hilfe und mehr.
Viele Grüße, Stefan
für über 7 Jahre (für mich) Infos, Hilfe und mehr.



Viele Grüße, Stefan
- Dienstag 15. Januar 2013, 00:00
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Bericht über Fossilien vom Monte San Giorgio / Museum Zürich
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14677
Re: Bericht über Fossilien vom Monte San Giorgio / Museum Zü
Hallo Luca, ich habe mich sehr gefreut über diesen Bericht. Die Ausstellung ist schon sehr lange auf meiner Liste, da es sich mit unseren Trias Themen überschneidet. Leider ist meine Neugier jetzt aber nicht gestillt, sondern erst recht geweckt ;-) Danke, Stefan PS: wieder mal die homepage nicht bea...
- Mittwoch 22. Juni 2011, 23:56
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Kyrill legt Saurierfährten frei
- Antworten: 10
- Zugriffe: 16457
- Dienstag 10. Mai 2011, 19:00
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Ein kleiner Wurm aus dem Hobbybruch am Blumenberg bei Eichst
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6663
Hallo, ich bin begeistert! Das sind Tierchen mit denen man gar nicht rechnet und die in meinen Heimatrevieren (Muschelkalk) so gar nicht denkbar sind. Da denkt man doch mal wieder über Fremdgehen nach. Ich finde es immer super wenn auch diese Sachen gezeigt werden und so vielleicht der eine ode ande...
- Donnerstag 25. November 2010, 23:17
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Bericht: Die columbianus Zone/Alaun 2/ Nor/Obertrias ...
- Antworten: 16
- Zugriffe: 26701
Hallo Andreas, in der Tat ein toller Bericht und wie immer bin ich neidisch auf das Naturerlebnis, das Ihr Alpensammler Euch natürlich hart erarbeitet. (Vielleicht sollte ich auch mal extra weit weg parken und um den Steinbruch drumherumlaufen)) Ich hoffe, der Link unten ist auch für Dich interessan...
- Donnerstag 1. April 2010, 12:13
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Auktion Holotypen aus oberfränkischer Sammlung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12874
- Sonntag 7. März 2010, 23:01
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Akemi
- Antworten: 24
- Zugriffe: 31684
Hallo, wirklich ein sehr hilfreicher Artikel, vielen Dank. Jetzt stelle ich mir aber die Frage, mit was ich Fossilien stabilisiere, die ich noch weiter präparieren möchte (auch chemisch). Gibt es stabile 2 Komponenten Kleber? Gegen Wasser, Alkohol (Ameisen-)Säure? Daß der Sekundenkleber bei Rewoquat...
- Dienstag 24. Februar 2009, 21:57
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Der Untere Muschelkalk von Unterfranken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13300
Der Untere Muschelkalk von Unterfranken
Hallo, Danke, an die Euerdorfer für den tollen Überblick über den unteren Muschelkalk http://www.steinkern.de/fossilien-aller-zeitalter/triasfossilien/561-der-untere-muschelkalk-wellenkalk-von-unterfranken.html Das ist ist eine große Motivation es mal wieder mit dem unteren Muschelkalk zu probieren....
- Sonntag 1. Februar 2009, 00:20
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Augenschmaus für Masochisten - Wenn Pyritfossilien zerfallen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16306
Hallo, Victor das ist einer der besten Artikel :clap: Abgesehen, von den professionellen Tips noch ein paar Gedanken für die, die den Aufwand dafür nicht leisten wollen/können: - Der Schwefel scheint in der Tat zu verdampfen und sich auszubreiten. ( Mein Vater hat bei seinen Mineralien den Schwefel ...