Willkommen im Steinkern.de Forum! Nur angemeldete Benutzer können Beiträge lesen, ausgenommen sind die Foren Fossil des Monats, Sammlergruppen & Vereine, Termine sowie das Forum zu unserer Zeitschrift DER STEINKERN.
Total toll welch schöne Dynamik es genommen hat von meiner Idee, das Buch nochmal zu würdigen, bis zu bevorstehender stark erweiterter Auflage in Vorbereitung.
Hallo zusammen, anbei ein Geschiebe aus meiner Stammgruhe bei Lueneburg. Es handelt sich um ordovizischen Ostseekalk, unter Sammlern allgemein als fossilarm und schwer praeparierbar bekannt. Allerdings koennen selten auch mal spezielle Funde auftauchen. Die hier enthaltene „Nautiliden-Tuete“ ist so ...
Klar, die Quelle dazu sollte auch im Literaturverzeichnis aufgeführt sein.
Die Einschränkung MV verringert den Fundus ja etwas, trotzdem gibt es da sicher noch Potential. 2 Funde aus dem Wirbeltierbereich aus MV habe ich schon neu angelandet
Gerne und Danke Jan :) Ich habe mir für das Museum ja wirklich eine Art Cystoidee in Flint gewünscht, aber die Skepsis ist mE wohl berechtigt. Sehr schade. Die „Kelche“: eine solche Form durch abgeplatzte Bereiche ist mir neu, aber so große Kelche gab es doch überhaupt nicht? Die Kelche zu den überl...
Hallo zusammen, ein kleines update zu meinem damaligen Helgoland-Bericht. Damals noch im Bauch unterwegs, diesmal in Persona dabei: mein Sohn :) daher auch nur kurz im Museum und 2 Minuten am Strand den größten Steinhaufen drehen. Tja, und dabei kam ein 16 cm Knochen raus :))) Kreide und Trias gibt ...
Danylo hat total Recht, keine falsche Bescheidenheit an der Stelle. Sönke kann hier doch mit breiter Brust mit einem wirklich tollen Beispiel auftreten und weiß besser als die meisten Sammler wovon er spricht. Könnte man zb auch eine „was wäre wenn-Überlegung“ anstellen.
Der Seestern ist der Wahnsinn..., neben der tollen Präp muss man den erst einmal erkennen :eek: :eek: Klar, das Erkennen ist natuerlich speziell in Feuerstein, aber wer das jahrelang schult und sich fokussiert kann schon viel sehen. Nicht den Fund zerstoeren oder sich selbst verletzen waehrend Berg...
Mit welchen Werkzeugen bekommt man denn Feuerstein präpariert? Ist es ein vorsichtiges und ewiges schleifen? Zunaechst mal herunterschleifen, das geht bei typischem Flint nur mit Diamantscheibe. Das habe ich eine Zeit selber gemacht und geht ganz gut. Dann kommt aber die Kunst des polierens fuer de...
Also zumindest kann Ron sich nicht über mangelnde Aufmerksamkeit beklagen, die ja (zu mehr oder weniger Recht) dieser Plattform immer mal wieder von Postern vorgehalten wird