Willkommen im Steinkern.de Forum! Nur angemeldete Benutzer können Beiträge lesen, ausgenommen sind die Foren Fossil des Monats, Sammlergruppen & Vereine, Termine sowie das Forum zu unserer Zeitschrift DER STEINKERN.
Servus, auch ich bin wieder dabei. Diesmal mit einem Becheiceras aus Dorset. Habe den Rohling käuflich erworben und dann präpariert. Da die Nodule gebrochen war und einige stücke fehlten entschied ich mich für eine beidseiteige Präparation. Die verbleibende Matrix wurde so geformt, dass der Ammonit ...
Servus, auch ich mach mal wieder mit. Diesmal mit einem Ichthyosaurier-Kieferstück aus dem Bonebed von Buttenheim. Das Besondere: das Teil stammt nicht aus dem eigentlichen Bonebed sondern aus der darunterliegenden, feinkörnigen, hellen Schicht die normalerweise Fossilleer ist. So wirken natürlich d...
Habe das Heft auch erhalten und schon fast alle Berichte gelesen. Wieder ein gelungenes Heft mit tollen Berichten. Was mir besonders gefallen hat, war der Bericht über das Schleifen und Polieren. Da ich selbst auch Achate und allerlei Gestein und Fossilien nebenbei bearbeite, schleife und poliere, ...
Hmmmm, schwierig zu sagen. Ich hab für unsere Fachschaft schon einige Erstsemester Exkursionen ins Ries geleitet... somit hab ich mich damit auch schon ein wenig beschäftigt... Jedoch sind Shatter Cones im Ries eher selten :hmm: (eher im Steinheimer Becken). Im Ries sind mir Shatter Cones wie Exilfr...
Servus, leider ist die Die Munich Show seit heute abgesagt. Zitat von der Facebook-Page https://www.facebook.com/MunichShow : Wir müssen Euch heute leider mitteilen, dass die MUNICH SHOW – Mineralientage München und die GEMWORLD MUNICH abgesagt werden müssen. Für den 30. Oktober bis 1. November ware...
Servus, ja ich bin echt gespannt... ich werd auf jeden fall hinschauen aber es wird wohl doch deutlich anders sein... Bin gespannt ob trotz Corona wieder alles mit China, Marokko und sonstigem massenwaremüll zugepflastert is... :roll: Oder ob wir vielleicht zumindest in dieser Hinsicht diesmal eine ...
vielen Dank euch allen
Vielleicht motivierts ja den ein oder anderen mal seinen Mistelgaubestand wieder anzugehen bin mir sicher dass noch viele unpräparierte platten irgendwo in dunkeln Kellerregalen schlummern
Servus, auch ich mach mal wieder mit. Diesmal mit einer Platte aus dem Belemnitenschlachtfeld von Mistelgau. Die Platte wurde Anfang Mai 2020 geborgen und gestern (19.05.2020) war die Präparation abgeschlossen. Präparation mit Sandstrahlgerät (Strahlgut Eisenpulver) und Stichel in gut 34 Stunden. Ei...
Servus, dann starte ich doch mal mit meinem Schoko (den ich ja schon in meinem Kurzbericht beschrieben hab) aus Buttenheim ins neue FDM-Jahr: Fossil: Pleuroceras spinatum Größedes Ammoniten: 6,5 cm Fundschicht: Spinatumzone/oberes Pliensbachium Fundort: Tongrube Holzbachacker bei Buttenheim Funddatu...