Servus,
würde sagen das is leider nur ne Kalk-Ton-Konkretion/knolle.
Wenn die dinger verwittern entstehen diese "Schalen"
kannste z.b. zu hauf in der ehem. Tongrube Marloffstein aufsammeln. mit Glück sin Fossilien drin.
Die Suche ergab 3 Treffer
- Montag 7. Januar 2019, 22:12
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Lösung: Schalig aufgebaute Toneisensteinkonkretion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 580
- Freitag 14. September 2018, 23:16
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Lösung: Metallteile (Muttern) in Beton aus dem Flussbett der Ybbs bei Kematen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 846
Re: Unbekanntes Fundstück
Servus,
schau doch mal obs magnetisch is.
schaut iwie bisschen nach nem rest Beton mit Eisenstangen drin aus.
schau doch mal obs magnetisch is.
schaut iwie bisschen nach nem rest Beton mit Eisenstangen drin aus.
- Mittwoch 11. April 2018, 10:24
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation live - Ein hybrides "Osterei" aus den Green Ammonite Beds des Stonebarrow Hill (Dorset, Großbritannien)
- Antworten: 23
- Zugriffe: 9417
Re: Präparation live - Ein hybrides "Osterei" aus den Green Ammonite Beds des Stonebarrow Hill (Dorset, Großbritannien)
Servus Sönke, ich hab auch bei deiner Präp mitgefiebert und würde mir sowas öfter wünschen da vor allem ich bei sowas einiges lernen kann was die präparation angeht :) würde mich freuen mehr in diesem Format lesen zu dürfen :doc: Ansonsten schönes ergebnis und Glückwunsch zum Fund :clap: :clap: :clap: