Hallo,
glänzt zwar wie Lametta, ist aber Dyskrasit (Ag3Sb), welcher in Pribram besonders schön ausgebildet aus Arsen frei geätzt werden konnte.
LG Jürgen
Die Suche ergab 59 Treffer
- Donnerstag 24. Dezember 2020, 01:14
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Steinkern.de Online-Adventskalender 2020
- Antworten: 93
- Zugriffe: 7869
- Mittwoch 16. Dezember 2020, 21:46
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats November 2020
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3369
Re: Fossil des Monats November 2020
Sehr schön, Fabian,
den Ammo hat du wie Mechelangelo den David aus dem Stein geholt!
LG Jürgen
den Ammo hat du wie Mechelangelo den David aus dem Stein geholt!
LG Jürgen
- Freitag 9. Oktober 2020, 23:23
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: unbekanntes Insekt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3600
Re: unbekanntes Insekt
Hallo Frank, mit Zahnpast bekommst du die noch sichtbaren Riefen nicht weg. Dafür benötigst du ein feines Schleifpapier, 1000er Körnung geht gut, aber höher hat bei mir besssere Vorpoliturergebnisse geliefert. Danach ist Zahnpasta auf einem sauberen Mikrofasertuch sehr gut geeignet, andere Politurmi...
- Freitag 9. Oktober 2020, 09:46
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: unbekanntes Insekt
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3600
Re: unbekanntes Insekt
da sollte man noch etwas schleifen, vor dem Polieren.
LG Jürgen
LG Jürgen
- Donnerstag 3. September 2020, 11:32
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: ist das ein fossiles steak?!?!?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5772
- Donnerstag 3. September 2020, 10:38
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: ist das ein fossiles steak?!?!?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5772
Re: ist das ein fossiles steak?!?!?
"globalplayer"pflasterzahn hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. September 2020, 10:24
halte den Fragesteller für einen Forentroll, der sich wunderbar amüsiert.
- Donnerstag 3. September 2020, 09:17
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: ist das ein fossiles steak?!?!?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5772
Re: ist das ein fossiles steak?!?!?
Verlasse dich auf die Schwarmintelligenz!
Auch von mir:
Ein Stein, kein Fossil.
LG Jürgen
Auch von mir:
Ein Stein, kein Fossil.
LG Jürgen
- Mittwoch 26. August 2020, 12:44
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW [beendet]
- Antworten: 48
- Zugriffe: 13713
Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW
Hallo Sönke,
leider gibt es ja viele Mitglieder im Forum, die nicht aktiv sind.
Aber die, die gelegentlich rein schauen, sollten sich schon angesprochen fühlen.
Weist du, wie viele Mitglieder derzeit (am Tag oder vielleicht auch im Monat) das Forum besuchen?
Herzliche Grüße
Jürgen
leider gibt es ja viele Mitglieder im Forum, die nicht aktiv sind.
Aber die, die gelegentlich rein schauen, sollten sich schon angesprochen fühlen.
Weist du, wie viele Mitglieder derzeit (am Tag oder vielleicht auch im Monat) das Forum besuchen?
Herzliche Grüße
Jürgen
- Montag 3. August 2020, 16:41
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW [beendet]
- Antworten: 48
- Zugriffe: 13713
Re: Aufruf zum Mitzeichnen: Vorschlag zur Novellierung der paläontologischen Denkmalschutzgesetzgebung in NRW
Hallo Sönke,
Fossilien sind nicht immer nur Überreste von Lebewesen gewesen (lateinisch fossa = Graben).
Ergraben kann man auch Mineralien, und die Mineralogen und Amateurmineralogen habe oft ganz exakt die gleichen Probleme.
Herzliche Grüße
Jürgen
Fossilien sind nicht immer nur Überreste von Lebewesen gewesen (lateinisch fossa = Graben).
Ergraben kann man auch Mineralien, und die Mineralogen und Amateurmineralogen habe oft ganz exakt die gleichen Probleme.
Herzliche Grüße
Jürgen
- Donnerstag 30. Juli 2020, 10:50
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Fossilienstufen aus dem Garantianen-Oolith von Sengenthal (Landkreis Neumarkt, Oberpfalz)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3650
Re: Fossilienstufen aus dem Garantianen-Oolith von Sengenthal (Landkreis Neumarkt, Oberpfalz)
Lieber Danylo,
danke für deinen tollen Bericht, die Begeisterung, die diese Vielfalt auslöst, kann ich sehr gut nachvollziehen.
Herzliche Grüße
Jürgen
danke für deinen tollen Bericht, die Begeisterung, die diese Vielfalt auslöst, kann ich sehr gut nachvollziehen.
Herzliche Grüße
Jürgen
- Dienstag 28. Juli 2020, 20:42
- Forum: DER STEINKERN - unsere Fossilienzeitschrift
- Thema: Der Steinkern - Heft 42
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8995
Re: Der Steinkern - Heft 42
Lieber Sönke, liebe Autoren, da habt ihr ein tolles Heft zu Stande gebracht. Mich hat natürlich besonders der Bericht von Falk intressiert und ich habe gerade diesen mit besonderer Freude gelesen. Oft verliert man etwas die Lust bei so langen Arbeiten, aber wenn man dann das Ergebnis vor sich hat, i...
- Freitag 15. Mai 2020, 16:41
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Was ist das für eine Inkluse? Stechfliege? Bremse?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4575
Re: Was ist das für eine Inkluse? Stechfliege? Bremse?
Ist das auch eine Waffenfliege?
Wie jenes rezente Exemplar:
https://forum.steinkern.de/viewtopic.ph ... 32#p270830
LG Jürgen
Wie jenes rezente Exemplar:
https://forum.steinkern.de/viewtopic.ph ... 32#p270830
LG Jürgen
- Montag 27. April 2020, 00:27
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Was ist das für eine Inkluse? Stechfliege? Bremse?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4575
Re: Was ist das für eine Inkluse? Stechfliege? Bremse?
Hallo,
ich hoffe, wir sehen noch Bilder, wenn der Stein analysiert, bearbeitet und neu fotografiert wurde.
Herzlich Grüße
Jürgen
ich hoffe, wir sehen noch Bilder, wenn der Stein analysiert, bearbeitet und neu fotografiert wurde.
Herzlich Grüße
Jürgen
- Mittwoch 15. April 2020, 15:30
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Was ist das?? (Lösung Faserkalk, Kiesgrube bei Prignitz, Brandenburg)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2800
Re: Was ist das??
Hallo Mel,
auch Ostseejade genannt, der Bericht mit dem Bild auf Steinkern.de ist ganz aktuell :
https://www.steinkern.de/images/red_soe ... eejade.JPG
Offensichtlich kann man die Steine auch ganz gut verarbeiten und polieren.
Herzliche Grüße
Jürgen
auch Ostseejade genannt, der Bericht mit dem Bild auf Steinkern.de ist ganz aktuell :
https://www.steinkern.de/images/red_soe ... eejade.JPG
Offensichtlich kann man die Steine auch ganz gut verarbeiten und polieren.
Herzliche Grüße
Jürgen
- Samstag 11. April 2020, 01:25
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Spinne/Ameise und Milbe?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3953
Re: Spinne/Ameise und Milbe?
Hallo Tinbert, Bernstein lässt sich ja sehr leicht mit Sandpapier schleifen und dann z.B. mit Zahnpasta polieren. Ich würde ein wenig lokal und vorsichtig die Oberfläche des Steines von Hand mit absteigender Körnung (beginnend mit 240, dann 400, 800, 1200) abtragen, damit man die Einschlüsse besser ...