Die Suche ergab 34 Treffer
- Samstag 12. Dezember 2020, 13:44
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Dezember 2020
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5427
Re: Fossil des Monats Dezember 2020
Hallo Manchmal dauert es etwas länger bis ein Fossil präpariert wird, so auch hier. Gefunden hat den Seeigel Günter Lettau, danach verbrachte er einige Jahre mit allerlei Gedöns in einer Kiste im Gartenhaus. Nach einer Aufräumaktion wanderte er in einem Zementkübel und stand einige Wochen im Garten....
- Donnerstag 20. August 2020, 19:47
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats August 2020
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5620
Re: Fossil des Monats August 2020
Hallo,
mein Kandidat ist ein Schwamm aus dem Campan von Misburg Süd.
Es handelt sich um zwei Exemplare von Turonia variabilis die zusammengewachsen sind.
Gefunden am 1.8.2020, ca. 12 cm hoch
Fund, Präparation und Sammlung Jens Bruns
mein Kandidat ist ein Schwamm aus dem Campan von Misburg Süd.
Es handelt sich um zwei Exemplare von Turonia variabilis die zusammengewachsen sind.
Gefunden am 1.8.2020, ca. 12 cm hoch
Fund, Präparation und Sammlung Jens Bruns
- Donnerstag 23. Juli 2020, 19:40
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Juli 2020
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5798
Re: Fossil des Monats Juli 2020
Hallo,
mein Kandidat ist eine Solitärkoralle Parasmilia.
Sie ist 6 cm lang und das Haftorgan ist sehr schön erhalten.
Gefunden am 4.7.2020 im Campan von Misburg Süd.
Fund, Präparation und Sammlung Jens Bruns
mein Kandidat ist eine Solitärkoralle Parasmilia.
Sie ist 6 cm lang und das Haftorgan ist sehr schön erhalten.
Gefunden am 4.7.2020 im Campan von Misburg Süd.
Fund, Präparation und Sammlung Jens Bruns
- Montag 25. November 2019, 18:01
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats November 2019
- Antworten: 19
- Zugriffe: 11661
Re: Fossil des Monats November 2019
Hallo, dieses mal ist mein Kandidat ein Schwamm. Er wurde von mir am 12.10.19 in Höver gefunden. Die Einzelteile wurden gestichelt, gestrahlt und zum Schluss wieder zusammen geklebt. Teile von einer Seelilie und eine Koralle sind auch noch dabei. Präparationszeit ca. 15 Std. Campan von Höver BxHxT 2...
- Montag 28. Oktober 2019, 18:55
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Oktober 2019
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9239
Re: Fossil des Monats Oktober 2019
Hallo,
ich habe diesmal einen Seeigel mit Stachelresten dabei.
Es ist ein Echinocorys scutata aus dem Campan von Höver.
Mit einem Durchmesser von 9 cm ist er einer von den Größeren.
Bei der Präparation zeigten sich an der Unterseite diese interessanten Stacheln.
mfg Jens
ich habe diesmal einen Seeigel mit Stachelresten dabei.
Es ist ein Echinocorys scutata aus dem Campan von Höver.
Mit einem Durchmesser von 9 cm ist er einer von den Größeren.
Bei der Präparation zeigten sich an der Unterseite diese interessanten Stacheln.
mfg Jens
- Mittwoch 29. Mai 2019, 21:38
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Mai 2019
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10387
Re: Fossil des Monats Mai 2019
Hallo Diesen Schwamm habe ich am 11.5.19 in Höver gefunden. Er lag als unscheinbarer Brocken an einem abgeregneten Hang und muss da wohl auch schon etwas länger gelegen haben. In diesem Bereich war das Gestein etwas härten was ihn wohl vor dem schnellen Zerfall gerettet hat aber die Präparation doch...
- Dienstag 31. Juli 2018, 22:08
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Juli 2018
- Antworten: 20
- Zugriffe: 19567
Re: Fossil des Monats Juli 2018
Hallo,
diesmal habe ich einen kleinen Seeigel dabei.
Fossil: Bathysalenia granulosa
Durchmesser: 15 mm
Fundort: Campan von Höver
Der Seeigel wurde wieder in die Matrix geklebt und mit Eisenpulver gestrahlt.
Fotos, Fund und Präparation: Jens Bruns
diesmal habe ich einen kleinen Seeigel dabei.
Fossil: Bathysalenia granulosa
Durchmesser: 15 mm
Fundort: Campan von Höver
Der Seeigel wurde wieder in die Matrix geklebt und mit Eisenpulver gestrahlt.
Fotos, Fund und Präparation: Jens Bruns
- Montag 23. Juli 2018, 19:05
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Rätselhaftes Steinei, Lösung: Septarie, Pliensbachium / Unterjura
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4091
Re: Rätselhaftes Steinei
Das ist eine verwitterte Septarie.
mfg Jens
mfg Jens
- Dienstag 27. Juni 2017, 17:02
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Juni 2017
- Antworten: 13
- Zugriffe: 25169
Re: Fossil des Monats Juni 2017
Hallo,
diesmal habe ich nur einen Belemniten aus Höver zum FdM.
Es handelt sich um einen pathologischen Goniotheuthis den ich am 3.6.2017 gefunden habe.
Er ist 45 mm lang und hat als Besonderheit zwei Spitzen.
Eine Präparation war nicht nötig.
mfg Jens
diesmal habe ich nur einen Belemniten aus Höver zum FdM.
Es handelt sich um einen pathologischen Goniotheuthis den ich am 3.6.2017 gefunden habe.
Er ist 45 mm lang und hat als Besonderheit zwei Spitzen.
Eine Präparation war nicht nötig.
mfg Jens
- Sonntag 18. Dezember 2016, 12:36
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Dezember 2016
- Antworten: 17
- Zugriffe: 32545
Re: Fossil des Monats Dezember 2016
Hallo, ich beteilige mich diesmal mit einem Schwamm aus Misburg Nord. Es handelt sich um einen Polyblastidium racemosum der gelegentlich als Bruchstücke gefunden wird. Mit Stielansatz auf Matrix ist das schon sehr selten. Der Schwamm wurde gestichelt und gestrahlt. Fossil: Polyblastidium racemosum -...
- Sonntag 6. November 2016, 14:43
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats November 2016
- Antworten: 13
- Zugriffe: 27505
Re: Fossil des Monats November 2016
Hallo, diesmal beteilige ich mich mit einer Schnecke die ich in Misburg Nord gefunden habe. Mit einem Schlag auf einen größeren angewitterten Brocken kollerte sie mir so entgegen. Die Matrix mußte mit Holzleim stabilisiert werden und die Oberfläche wurde mit Wattestäbchen vorsichtig gereinigt. Die s...
- Donnerstag 27. Oktober 2016, 19:27
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Oktober 2016
- Antworten: 16
- Zugriffe: 34893
Re: Fossil des Monats Oktober 2016
Hallo, mein FdM ist ein Seeigel den ich in Höver gefunden habe. Er lag neben einer Spurrille im Schlamm und der Regen hatte ihn ein wenig freigewaschen. Er ist besetzt mit Bergkristallen, ein wenig Calcit und etwas Pyrit. Die Schale wurde gestrahlt und sonst nur mit Ultraschall gereinigt. Fossil: Se...
- Sonntag 28. August 2016, 18:34
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats August 2016
- Antworten: 13
- Zugriffe: 28347
Re: Fossil des Monats August 2016
Mein Kandidat zum FDM ist ein Tellerschwamm aus Höver. Der Fund brauchte nur aufgehoben zu werden, allerdings war die Präparation doch zeitaufwendiger als ich dachte. Mit Stichel und Strahlgerät wurde der Schwamm freigelegt was etwa 5 Std. dauerte. Fossil: Schwamm, könnte ein Amphithelion sein - Grö...
- Samstag 9. April 2016, 13:23
- Forum: Bernstein & Kopal
- Thema: Ist das Bernstein?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10097
Re: Ist das Bernstein?
Hallo,
Feuerstein ist wohl verständlicher.
mfg Jens
Feuerstein ist wohl verständlicher.
mfg Jens
- Samstag 31. August 2013, 18:45
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Wettbewerb Fossil des Monats August 2013
- Antworten: 32
- Zugriffe: 53361
Re: Wettbewerb Fossil des Monats August 2013
Hallo Nach längerer Pause möchte ich mich auch mal wieder beteiligen. Der Fund ist eine doppelklappig Muschel mit aufsitzendem Röhrenwurm. Bei der Muschel würde ich auf Exogyra tippen und bei dem Röhrenwurm dürfte es sich um Neovermilia handeln. Die Muschel ist überwiegend in Pyrit umgewandelt und w...