Die Suche ergab 75 Treffer
- Freitag 30. Oktober 2020, 19:15
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Oktober 2020
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3995
Re: Fossil des Monats Oktober 2020
Moin! Ich beteilige mich auch diesen Monat wieder mit einem Gemeinschaftsprojekt, diesmal zusammen mit Werner Krause. Es handelt sich um einen Goniatiten der Gattung Manticoceras aus dem Frasnium von Belgien. Typischerweise liegen Goniatiten ja eher in Steinkernerhaltung vor bzw. werden auf den Stei...
- Montag 26. Oktober 2020, 18:12
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation einer Hallucigenia aus dem Kambrium Chinas / Preparation of a Hallucigenia from the Cambrian of China
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1347
Re: Präparation einer Hallucigenia aus dem Kambrium Chinas / Preparation of a Hallucigenia from the Cambrian of China
Moin! Vielen Dank euch Dreien für euer tolles Feedback! :-D Es freut mich immer ganz besonders zu sehen, dass Ihr Spaß an den Artikeln habt. Da mache ich mir die Mühe dann gern wieder! @Frank: Egal ob mit Stichel oder Nadel oder Skalpell: das Wichtigste ist wirklich die ruhige Hand und sehr präzise ...
- Dienstag 20. Oktober 2020, 07:09
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats September 2020
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5367
Re: Fossil des Monats September 2020
Hi Stefan,
das freut mich
Weitere Infos und Fotos findest du auf meiner Webseite.
Ein Foto des Fundzustands habe ich leider nicht.
Liebe Grüße,
Paul
das freut mich

Weitere Infos und Fotos findest du auf meiner Webseite.
Ein Foto des Fundzustands habe ich leider nicht.
Liebe Grüße,
Paul
- Sonntag 18. Oktober 2020, 13:27
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats September 2020
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5367
Re: Fossil des Monats September 2020
Moin! Vielen Dank an alle Stimmgebenden :D :shock: Ich freue mich sehr :top: Und danke für euer Lob :bg: - die Stacheln waren echt nicht ohne in der Bearbeitung... Meinen Glückwunsch auch an Ingo! Und danke auch für den Hinweis von Mirco, das war mir noch nicht bekannt. Meinen Glückwunsch auch an de...
- Sonntag 13. September 2020, 17:33
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats September 2020
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5367
Re: Fossil des Monats September 2020
Liebe Forenmitglieder, diesen Monat möchte ich mich auch mal wieder in Form eines Gemeinschaftsbeitrags am FdM beteiligen. Es handelt sich um eine Burmeisterella vixarmata aus dem Unterdevon der Westeifel. Gefunden wurde der seltene Trilobit von Ingo Kasperek. Nach einem kurzen Präparationsversuch, ...
- Mittwoch 24. Juni 2020, 17:42
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Juni 2020
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8411
Re: Fossil des Monats Juni 2020
Moin! Ich beteilige mich diesen Monat mit einem Gemeinschaftsprojekt von Werner Krause und mir. Es handelt sich um einen Goniatiten der Gattung Manticoceras aus dem Frasnium von Belgien. Typischerweise liegen Goniatiten ja eher in Steinkernerhaltung vor bzw. werden auf den Steinkern präpariert, weil...
- Dienstag 9. Juni 2020, 09:47
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation eines „Smiley-Phacops“ aus dem Devon von Marokko
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2319
Re: Präparation eines „Smiley-Phacops“ aus dem Devon von Marokko
Hallo Justus,
schön deinen Artikel und den Trilo nun hier zu sehen
Wenn man erstmal vom Trilobiten-Fieber gepackt ist, kommt man nicht mehr los...
Also: immer weiter und das nächste Stück machen!
Beste Grüße,
Paul
schön deinen Artikel und den Trilo nun hier zu sehen

Wenn man erstmal vom Trilobiten-Fieber gepackt ist, kommt man nicht mehr los...

Also: immer weiter und das nächste Stück machen!
Beste Grüße,
Paul
- Mittwoch 27. Mai 2020, 13:36
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation und Restauration eines Gyrodus aus den Plattenkalken von Painten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2617
Re: Präparation und Restauration eines Gyrodus aus den Plattenkalken von Painten
Lieber Udo,
sehr schön!
Ist eine ansprechende Platte geworden
So einen würde ich auch mal machen wollen
Beste Grüße und weiter so!
Paul
sehr schön!
Ist eine ansprechende Platte geworden


So einen würde ich auch mal machen wollen

Beste Grüße und weiter so!
Paul
- Montag 27. Januar 2020, 17:15
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation und chirurgischer Eingriff – ein Minicryphaeus giganteus aus dem Devon von Marokko
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4018
Re: Präparation und chirurgischer Eingriff – ein Minicryphaeus giganteus aus dem Devon von Marokko
Moin! Vielen Dank für eure Rückmeldungen :D ! Die Präparation war nicht einfach und den Bericht zu verfassen (auch auf englisch) hat auch nochmal einiges an Arbeit gemacht - aber natürlich auch eine Menge Spaß ;) Von daher freue ich mich umso mehr, dass der Artikel gut ankommt. @Robin: Danke Dir! Ta...
- Montag 25. November 2019, 22:20
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats November 2019
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10828
Re: Fossil des Monats November 2019
Moin! Nach langer Pause möchte ich mich mal wieder beim FdM beteiligen. Diesmal mit einem außergewöhnlich schönen Discoceras aus einem Macrouruskalkgeschiebe. Discoceraten sind in diesen recht häufigen Geschieben gar nicht mal so selten zu finden. Doch meist laufen sie nicht rein, haben große Lücken...
- Sonntag 9. September 2018, 12:38
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation einer Pradoella aus dem Ordovizium von Marokko
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4612
Re: Präparation einer Pradoella aus dem Ordovizium von Marokko
Moin! Besten Dank an euch für das schöne Feedback! :D Es war tatsächlich hochinteressant das Teil zu bearbeiten. Wie Frank schon gesagt hat, sind die meisten im Handel zu sehenden Exemplare eher grottig. Mit etwas mehr Aufwand und Zeit kann aber auch aus diesen Knollen etwas schönes werden. Ich konn...
- Sonntag 9. September 2018, 12:35
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Juli 2018
- Antworten: 20
- Zugriffe: 18659
Re: Fossil des Monats Juli 2018
Hi Manni,
auch von meiner Seite Glückwunsch zum FdM!
Schön, dass mal wieder ein Geschiebefund gewonnen hat
Danke für euer Lob, das freut mich sehr.
Glücklicherweise ließ sich das Stück ganz gut bearbeiten.
In der Größe sind schöne Conularien wirklich selten.
Beste Grüße,
Paul
auch von meiner Seite Glückwunsch zum FdM!
Schön, dass mal wieder ein Geschiebefund gewonnen hat

Danke für euer Lob, das freut mich sehr.
Glücklicherweise ließ sich das Stück ganz gut bearbeiten.
In der Größe sind schöne Conularien wirklich selten.
Beste Grüße,
Paul
- Montag 30. Juli 2018, 10:32
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Drei auf einen Streich: Präparation einer Harpes-Stufe aus dem Devon der belgischen Ardennen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8677
Re: Drei auf einen Streich: Präparation einer Harpes-Stufe aus dem Devon der belgischen Ardennen
Moin! Vielen Dank für eure tollen Kommentare! Freut mich sehr, wenn der Artikel und die Arbeit gut ankommen :D Dieses Stück war schon eine besondere Herausforderung, sowohl was die eigentliche Präparation der Trilobiten aus dem harten Gestein angeht, als auch das Zusammenfügen der Stufe. Als ich die...
- Sonntag 12. Februar 2017, 11:23
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Zu Besuch auf der Vulkaninsel Teneriffa
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9605
Re: Zu Besuch auf der Vulkaninsel Teneriffa
Moin Heribert!
Auch mir hat dein Bericht sehr gut gefallen
Ein rundum schöner Reisebericht, der einem das Gefühl gibt, selbst dabei gewesen zu sein!
Vielen Dank für deine Mühe und die vielen tollen Fotos.
Liebe Grüße,
Paul
Auch mir hat dein Bericht sehr gut gefallen

Ein rundum schöner Reisebericht, der einem das Gefühl gibt, selbst dabei gewesen zu sein!
Vielen Dank für deine Mühe und die vielen tollen Fotos.
Liebe Grüße,
Paul
- Samstag 21. Januar 2017, 09:44
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation eines Scabriscutellum aus dem Devon von Marokko
- Antworten: 10
- Zugriffe: 16884
Re: Präparation eines Scabriscutellum aus dem Devon von Maro
Moin!
Herzlichen Dank für eure Nachrichten
Gerade bei den Scutelliden ist es ja garnicht so einfach, einen guten Rohling zu erwischen.
Die Linsen habe ich nicht gezählt, aber Michael: nur zu!
Liebe Grüße,
Paul
Herzlichen Dank für eure Nachrichten

Gerade bei den Scutelliden ist es ja garnicht so einfach, einen guten Rohling zu erwischen.
Die Linsen habe ich nicht gezählt, aber Michael: nur zu!


Liebe Grüße,
Paul