Die Suche ergab 30 Treffer
- Samstag 28. Oktober 2017, 17:33
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Oktober 2017
- Antworten: 15
- Zugriffe: 29591
Re: Fossil des Monats Oktober 2017
Liebe Steinkerne, anbei ein weiteres neues KOH-Präparat eines Trichasteropsis weissmanni vom Bindlacher Berg. Der Stern ist leicht disartikuliert in typischer Verendungshaltung mit nach oben überstreckten Armen überliefert und steckte bis auf die teilweise gekappten Armspitzen vollkommen in einer Mi...
- Dienstag 17. Oktober 2017, 12:17
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats September 2017
- Antworten: 9
- Zugriffe: 19174
Re: Fossil des Monats September 2017
Warum...?
Herzlichen Glückwunsch Justus, war auch mein Favorit.
Viele Grüße
Sebastian

Viele Grüße
Sebastian
- Donnerstag 14. September 2017, 12:06
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats September 2017
- Antworten: 9
- Zugriffe: 19174
Re: Fossil des Monats September 2017
Liebe Steinkerne, und noch ein Seestern aus dem Muschelkalk - (übrigens toller Fund Justus!): Ich mich inn den letzten Wochen an diesem Seestern Trichasteropsis weissmanni versucht, dankenswerterweise überlassen von Steinkern-Mitglied Trichasteropsis (R. Hildner). Ein Arm war bereits im Fundzustand ...
- Montag 7. November 2016, 11:29
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats November 2016
- Antworten: 13
- Zugriffe: 28610
Ceratites flexuosus
Liebe Steinkerne, nach längerer Zeit mal wieder ein Kandidat von mir: 3x Ceratites flexuosus untere flexuosus-Zone Oberer Muschelkalk Tetractinella-Horizont + 4,5m temporärer Aufschluss im Ilmkreis (Thür.) Präparation (ca. 10h) und Sammlung: S. Brandt Das Fossil entstammt der ältesten belegten Popul...
- Mittwoch 17. Februar 2016, 11:37
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Januar 2016
- Antworten: 20
- Zugriffe: 43820
Re: Fossil des Monats Januar 2016
Hallo Frank, ein hervorragendes Präparat das verdient gewonnen hat - Glückwunsch!
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
- Montag 26. Oktober 2015, 00:20
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Fund- und Präparationsbericht zu einem großen Raubfisch
- Antworten: 10
- Zugriffe: 21585
Re: Fund- und Präparationsbericht zu einem großen Raubfisch
Eine absolut unglaubliche Arbeit - volle Hochachtung und Bewunderung für eure Ausdauer mit so einem Stück
!!!
Gruß Sebastian
www.reco-brandt.de

Gruß Sebastian
www.reco-brandt.de
- Mittwoch 16. September 2015, 14:36
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats August 2015
- Antworten: 19
- Zugriffe: 36787
Re: Fossil des Monats August 2015 (Abstimmung läuft!)
Liebe Sternkerne,
vielen Dank für Eure Stimmen und herzlichen Glückwunsch an die anderen Sieger!
Viele Grüße
Sebastian
vielen Dank für Eure Stimmen und herzlichen Glückwunsch an die anderen Sieger!
Viele Grüße
Sebastian
- Montag 10. August 2015, 00:30
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats August 2015
- Antworten: 19
- Zugriffe: 36787
Re: Fossil des Monats August 2015
Liebe Steinkerne, hier mein Beitrag zum Fossil des Monats August: Fossilplatte mit 19 Ceratites nodosus in der dimorphen Chronospezies Ceratites sequens (e-Typ) und Ceratites pulcher (p-Typ) Oberer Muschelkalk Tetractinella -Horizont +12,3m; Horizont der Marolterode-Bk - 80cm Bischofroda (Thür.) Prä...
- Mittwoch 8. April 2015, 21:06
- Forum: DER STEINKERN - unsere Fossilienzeitschrift
- Thema: Der Steinkern Heft 21
- Antworten: 7
- Zugriffe: 19094
Re: Der Steinkern Heft 21
Lieber Sönke,
danke für das tolle Heft!
Viele Grüße
Sebastian
danke für das tolle Heft!
Viele Grüße
Sebastian
- Dienstag 3. März 2015, 18:37
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Diskussion - Montage - Ergänzung, was ist erlaubt beim FdM
- Antworten: 43
- Zugriffe: 66719
Re: Diskussion - Montage - Ergänzung, was ist erlaubt beim F
Hallo In die Runde, hier noch ein bisschen mehr Senf: ich wiederum bin ebenso der Meinung, das SCHDEIDEL es trifft. Bei so einem Wettbewerb geht es meiner Meinung nach um Aussagekraft, Attraktivität und Einzigartigkeit eines besonderen Fossils bzw. eines besonders gelungenen Präparates (was für mich...
- Dienstag 3. Februar 2015, 11:48
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Aegocrioceras-Stufe aus dem Hauterivium von Resse
- Antworten: 18
- Zugriffe: 32273
Re: Aegocrioceras-Stufe aus dem Hauterivium von Resse
Eine unglaubliche Leistung!
Viele Grüße
Sebastian
Viele Grüße
Sebastian
- Freitag 31. Januar 2014, 17:22
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Jahres 2013
- Antworten: 13
- Zugriffe: 28463
Re: Fossil des Jahres 2013
Hallo in die Runde, vielen Dank an die durchweg hochkarätigen Wettbewerbsteilnehmer und natürlich an die Gratulanden! :thx: Ich freue mich und insbesondere, dass es nun schon das dritte FdJ (2010,2012,2013) vom Fundort Bucha ist - meiner Meinung nach einer der besten und wichtigsen Aufschlüsse im Ob...
- Montag 6. Januar 2014, 15:03
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Steinkern für Kinder: Ammonit und Nautilus
- Antworten: 0
- Zugriffe: 20001
Steinkern für Kinder: Ammonit und Nautilus
Hallo in die Runde, Ich finde es wirklich gut, dass hier auch was für Kinder geboten wird. Zu dieser aktuellen Thematik hatte ich auch schon mal etwas "kindgerechtes" gemacht, allerdings mit einer etwas anderen Aussage :wink: . Hier gibts den Clip (unter 3.) : http://reco-brandt.com/grafik-fotografi...
- Mittwoch 11. September 2013, 16:54
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Januar 2013
- Antworten: 35
- Zugriffe: 59369
Re: Fossil des Monats Januar 2013
Hallo Michael,
das ist durchaus möglich, leider fehlen die wichtigen Details...
Gruß sebastian
das ist durchaus möglich, leider fehlen die wichtigen Details...
Gruß sebastian
- Mittwoch 11. September 2013, 16:53
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats Januar 2013
- Antworten: 35
- Zugriffe: 59369
Re: Fossil des Monats Januar 2013
Vielen Dank für die Glückwünsche, wie man sieht ist auch nach 200 Jahren Muschelkalforschung noch vieles vieles zu entdecken im vermeintlich bekannten Muschelkalkmeer... ich werde nach der Veröffentlichung des Artikels auch einige Detailbilder zur neuen Form hier präsentieren. Gruß sebastian www.rec...