Die Suche ergab 46 Treffer
- Sonntag 3. Januar 2021, 14:28
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 903
Re: Bestimmungshilfe
Bei Bild 1 würde ich sagen, jemand hat ein Loch in einen Stein gebohrt und eine Eisenstange darin versenkt (z.B. Zaunstange oder so ). Später abgesägt und jetzt rostet es. Bei Bild 2 auch etwas mit Eisen. Da der Kiesel aber so abgerollt ist, kann ich mir hier eine Bohrung nicht vorstellen. Vielleich...
- Samstag 5. September 2020, 19:49
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Lösung: Laune der Natur
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1897
Re: Hallo zusammen ,habe probleme ein fundstück zu bestimmen
Ich kann mit diesen unscharfen Bildern und Schrägperspektiven leider nichts anfangen - unabhängig davon, dass man Fossil ausschließen kann.
Interessant wirkt der Wechsel von glatten und rauhen Anteilen des Steines. Aber mehr ist mit diesen Bildern für mich nicht möglich. Sorry.
HG
Anke
Interessant wirkt der Wechsel von glatten und rauhen Anteilen des Steines. Aber mehr ist mit diesen Bildern für mich nicht möglich. Sorry.
HG
Anke
- Samstag 5. September 2020, 15:01
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Lösung: Laune der Natur
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1897
Re: Hallo zusammen ,habe probleme ein fundstück zu bestimmen
Hallo Atlan, willkommen hier im Forum. Euer Fundstück sieht zwar nach Echse oder Adlerkopf oder Ähnlichem aus, aber das ist es leider nicht, sondern eine Laune der Natur, würde ich sagen. Um genauer zu sagen, ob der Stein etwas Fossiles enthält, wären aber mehr Bilder nötig: der Stein als Ganzes und...
- Sonntag 21. Juni 2020, 14:58
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Fossil - Lösung: Flintknolle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2014
Re: Fossil
Ja, ganz viel Phantasie... :) Köpfe würden so als Ganzes auch nicht versteinern. Vereinfacht gesagt: Bei allen Tieren mit Innenskeletten würden nach der Verwesung der Weichteile die harten Bestandteile wie Knochen, Zähne, Horn (wie z.B. Krallen) eine Chance haben zu versteinern. Stöber dich mal hier...
- Donnerstag 7. Mai 2020, 13:46
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9681
Re: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
"Dann müsste es z. B. ja auch Mineralesammler und nicht Mineraliensammler heißen." Nö. "Mineral" hat ja zwei Pluralformen: Minerale und Mineralien. Es könnte demnach also auch Mineralesammler heißen, hat sich im Sprachgebrauch wohl nur nicht durchgesetzt. Wenn es nur "Mineraliensammler" heißen dürft...
- Dienstag 28. April 2020, 14:50
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9681
Re: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
Danke, Nina. Wenn ich hier oben am Ostseestrand Quarzsteine sehe, schauen die durch das Abrollen immer ganz anders aus. Wusste nicht, dass Quarz so schöne Kristalle bildet. Auch die Druse finde ich beeindruckend. Mit Fossilien kommen die Quarze natürlich nicht mit - da stimme ich dir zu :) Aber lieg...
- Dienstag 28. April 2020, 14:02
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9681
Re: Gegen Corona: Alltagsmasken mit Fossil-Motiv selbst nähen
Ich finde, dein Teufel hat's mit diesen fetten Fliegen aber gut getroffen... Schicke Klunker. Was ist das? Calzit?
Herzliche Grüße aus dem Norden
Anke
Herzliche Grüße aus dem Norden
Anke
- Montag 24. Februar 2020, 17:59
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Präparation eines Sonnenrochens aus dem Cenomanium (Oberkreide) des Libanon
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4085
Re: Präparation eines Sonnenrochens aus dem Cenomanium (Oberkreide) des Libanon
Udo, ich bin schwer beeindruckt! Ich ziehe ja normalerweise die dreidimensionalen Fossilien den platten vor, aber dieser wunderschöne Sonnenrochen in dieser tollen Präparation begeistert mich.
Vielen Dank für die klasse Präsentation!
Anke
Vielen Dank für die klasse Präsentation!
Anke
- Mittwoch 5. Juni 2019, 13:46
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Was ist das für ein zahnartiges Fundstück? Lös. wahrscheinlich rezenter Wildschweinzahn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3123
Re: Was ist das für ein zahnartiges Fundstück?
Ich denke auch: Wildschweinzahn, rezent.
HG
Anke
HG
Anke
- Dienstag 16. Oktober 2018, 13:10
- Forum: Wettbewerb - Fossil des Monats
- Thema: Fossil des Monats September 2018
- Antworten: 15
- Zugriffe: 13656
Re: Fossil des Monats September 2018
Einen herzlichen Glückwunsch auch von mir. Der Saurier ist aber auch beeindruckend!
"Wir müssen einen absoluten Amaltheen-Liebhaber unter uns haben.." - Oder einen absoluten Sönke-Liebhaber, der /die einfach alles von dir toll findet...
Herzliche Grüße
Anke
"Wir müssen einen absoluten Amaltheen-Liebhaber unter uns haben.." - Oder einen absoluten Sönke-Liebhaber, der /die einfach alles von dir toll findet...

Herzliche Grüße
Anke
- Dienstag 28. August 2018, 08:28
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: mögliche Steinzeitrelikte?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3641
Re: mögliche Steinzeitrelikte?
Hallo Christian, ein wunderbares Felsgesteinbeil hat der Landwirt gefunden! Wirklich schön und gut erhalten. Mit dem Bohrer kann ich mich anfreunden, aber 100% sicher bin ich mir nicht. Die Retuschen am Bohrerende sind mir ein bisschen zu unregelmäßig, so dass ich natürliche Abplatzungen nicht aussc...
- Mittwoch 15. August 2018, 17:57
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Mgw Feuerstein-Abschlag >>> Pseudo-Artefakt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5775
Re: Mgw Feuerstein-Abschlag
Oh wie peinlich, dass ich mich schon wiederhole :) Feuerstein ist wirklich tückisch und sieht auch in "natürlicher" Bearbeitung Artefakten oft sehr ähnlich. Da zahlt jeder Sammler/jede Sammlerin viel "Lehrgeld". Wenn du wüsstest, wieviele Kisten voller vermeintlicher Flintbeile ich stolz ins Archäol...
- Mittwoch 15. August 2018, 16:55
- Forum: Artefakte und vermeintliche Fossilien
- Thema: Mgw Feuerstein-Abschlag >>> Pseudo-Artefakt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5775
Re: Mgw Feuerstein-Abschlag
Hallo schdeidel, das ist Natur pur. Es gibt keine artifiziellen Merkmale wie Bulbus oder Retuschen. Die alten Abplatzungen sehen sehr nach Frostsprüngen und durch natürliche Kräfte (oder Pflug) entstandene Einbuchtungen aus. Schade - aber für den Einstieg in die Steinwerkzeugsammelei ist der richtig...
- Freitag 27. Juli 2018, 16:54
- Forum: Berichte der Homepage
- Thema: Drei auf einen Streich: Präparation einer Harpes-Stufe aus dem Devon der belgischen Ardennen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8734
Re: Drei auf einen Streich: Präparation einer Harpes-Stufe aus dem Devon der belgischen Ardennen
Irre! Es ist mir immer wieder ein Rätsel, wie du und einige andere Trilobitenspezies diese filigranen Tiere aus diesen Steinklumpen zaubert.
HG
Anke
HG
Anke
- Montag 28. Mai 2018, 00:46
- Forum: Pseudofossilien
- Thema: Affenschädel, Alienschädel, Nephilimkinderschädel oder Stein
- Antworten: 23
- Zugriffe: 19627
Re: Affenschädel, Alienschädel, Nephilimkinderschädel oder Stein
Danke, T. Ich finde, das ist ein schönes Schlusswort für einen Unbelehrbaren und von mir aus könnten die Moderatoren diesen unsinnigen Thread schließen. Wenn Homie es ernst gemeint haben sollte, ist ihm längst hinreichend geantwortet mit der Tatsache "Negatives lässt sich nicht beweisen", z.B. auch ...